Diarmiud Neu hier
- Mitglied seit 13. Januar 2016
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 42
- Erhaltene Reaktionen
- 3
- Punkte
- 258
- Profil-Aufrufe
- 221
-
Diarmiud
Hat eine Antwort im Thema Verzeichnis lässt sich nicht mit .htaccess schützen verfasst.BeitragTrotzdem danke für deine Bemühung! -
Diarmiud
Hat eine Antwort im Thema Verzeichnis lässt sich nicht mit .htaccess schützen verfasst.BeitragElwood: Ich verstehe deinen Linkvorschlag nicht. Das "Wie geht Passwortschutz mit .htaccess normalerweise" war nie die Frage, nur hier kommt es sich mit den Einstellungen in der Joomla-.htaccess in die Quere ...
Leider hat sich der Vorschlag mit der… -
Diarmiud
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von JoomlaWunder im Thema Verzeichnis lässt sich nicht mit .htaccess schützen reagiert.
Nach der letzten Berschreibung ist es nun (zumindest für mich) verständlich.
Bei AuthUserFile habe ich noch nie mit Anführungsstrichen gearbeitet. Wenn es daran liegen sollte würde aber vermutlich eher ein 500er angezeigt werden.
Ich tippe auf deine… -
Diarmiud
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von Sieger66 im Thema Verzeichnis lässt sich nicht mit .htaccess schützen reagiert.
Kannst auch mal z.B. eine Subdomain einrichten die direkt auf deinen Testverzeichnisdateiordner zeigt und dann testen ob der Fehler beim aufrufen der Subdomain weiterhin besteht. -
Diarmiud
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von Sieger66 im Thema Verzeichnis lässt sich nicht mit .htaccess schützen reagiert.
Nutze z.B. die Subdomain oder ändere die .htaccess :
github.com/joomla/joomla-cms/blob/4.2.6/htaccess.txt#L96-L125
entsprechend deinen Bedürfnissen ab. -
Diarmiud
Hat eine Antwort im Thema Verzeichnis lässt sich nicht mit .htaccess schützen verfasst.BeitragDu meinst die von Domainfactory? Nein. Und deren Support verweigert die Hilfe ... -
Diarmiud
Hat eine Antwort im Thema Verzeichnis lässt sich nicht mit .htaccess schützen verfasst.BeitragDanke!
Das mit der Subdomain könnte eine Möglichkeit sein, ich bin aber nicht sicher, ob dann noch alle Skripte in dem "Testverzeichnis" funktionieren. Das müsste ich ausprobieren.
Leichter wäre es, wenn die beiden .htaccess-Dateien miteinander… -
Diarmiud
Hat eine Antwort im Thema Verzeichnis lässt sich nicht mit .htaccess schützen verfasst.BeitragElwood: testdomain.de habe ich nur als Platzhalter gesetzt. Ich gebe ungern die richtige Domain raus, weil ja das olle Verzeichnis noch nicht geschützt ist
[…]
Ja, mache ich. Und eigentlich haben alle Dateien im Testverzeichnis .php als Endung. Aber… -
Diarmiud
Hat eine Antwort im Thema Verzeichnis lässt sich nicht mit .htaccess schützen verfasst.BeitragAlso ... leider schaffe ich es nicht, mein Problem so auszudrücken, dass es völlig klar wird. Ich versuche es gerne noch einmal. Vielen Dank auf jeden Fall für eure bisherigen Antworten.
Am besten schildere ich noch einmal von vorne:
Joomla- Meine Domain mit
-
Diarmiud
Hat eine Antwort im Thema Verzeichnis lässt sich nicht mit .htaccess schützen verfasst.BeitragRichtig Stef, habe ich auch probiert. Läuft auf dasselbe hinaus, ist auch dasselbe Vorgehen. Die .htaccess von Joomla im Root sorgt dann für einen 404. -
Diarmiud
Hat eine Antwort im Thema Verzeichnis lässt sich nicht mit .htaccess schützen verfasst.Beitrag -
Diarmiud
Hat das Thema Verzeichnis lässt sich nicht mit .htaccess schützen gestartet.ThemaHallo zusammen,
ich möchte ein Verzeichnis "/testverzeichnis" per.htaccess ("/testverzeichnis/.htaccess und ... .thpasswd") schützen. Dieses Verzeichnis hat mit Joomla nichts zu tun. Im Root ist die .htaccess von Joomla aktiviert, aber auch ohne… -
Diarmiud
Hat eine Antwort im Thema Kein Login ins Backend mehr möglich verfasst.BeitragJa, manuell, ich nutze das gestrige Backup vom Server.
Nun ist der beides von gestern zurückgesichert: Datenbank und alle Files. Trotzdem blieb das Anmelden unmöglich.
Da habe ich eine Idee gehabt und das CDN von unserem Dienstleister Ezoic abgeschaltet.… -
Diarmiud
Hat eine Antwort im Thema Kein Login ins Backend mehr möglich verfasst.BeitragDanke euch, aber leides ist es beides nicht
[…]
Ja, der Home-Eintrag.
dirk: Die configuration.php hatte ich heute schon einige Male in Händen, cookie-path und -domain-Eintragungen waren immer leer.
... ich werde jetzt mal alle Files von gestrigen Backup… -
Diarmiud
Hat das Thema Kein Login ins Backend mehr möglich gestartet.ThemaMoin,
wie der Titel schon sagt: ich kann mich nicht mehr ins Backend einloggen. Die Seite meldet keine Fehler, der Loop geht einfach wieder zum Login zurück. Es geht um die Seite:
https://www.bauen-und-heimwerken.de/administrator/index.php
Zum Hintergrund:
… -
Diarmiud
Hat eine Antwort im Thema indixierung bei google verfasst.BeitragAm ehesten wirst du indexiert, wenn du Links auf deine Seite zeigen lässt. Zum Beispiel könntest du den Eintrag auf https://www.bv-nemo.de/lokale-verbuende verlinken lassen. -
Diarmiud
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von WM-Loose im Thema Seite weg, Meldung: Environment Setup Incomplete reagiert.
Sorry aber das kann im Nachhinein nicht mehr geklärt werden.
In solchen Fällen dann bitte wie folgt verfahren:
Fehler finden durch detailliertere Fehlermeldung. Debug-Modus. Call stack.
Falls du ein Backup der Seite mit dem Problem zur Verfügung hast,… -
Diarmiud
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von Elwood im Thema Seite weg, Meldung: Environment Setup Incomplete reagiert.
Könnte es sein, dass dein Hoster PHP 7.4 abgeschaltet hat?
Dazu brauchen wir mehr Informationen (Forenregeln). -
Diarmiud
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von drmenzelit im Thema Seite weg, Meldung: Environment Setup Incomplete reagiert.
Wie wurde Joomla installiert? -
Diarmiud
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von Re:Later im Thema Seite weg, Meldung: Environment Setup Incomplete reagiert.
[…]
Grundlegend wird die Meldung erzeugt, wenn
Datei /libraries/vendor/autoload.php fehlt bzw. nicht gelesen werden kann.
oder
Ordner /media/vendor/ fehlt bzw. nicht gelesen werden kann.
Vielleicht irgend gspinnerte, dolle Sicherheits-Erweiterung oder…