Rolf Dautrich J!oomlaner
- Männlich
- aus Wächtersbach
- Hieß früher Dautrich
- Mitglied seit 27. September 2016
- Letzte Aktivität:
19. Januar 2025 um 17:53
- Beiträge
- 1.003
- Erhaltene Reaktionen
- 270
- Punkte
- 5.320
- Profil-Aufrufe
- 1.762
Rolf Dautrich hat eine Antwort im Thema Momentane Verbindung erkennen verfasst.
Ich bin nicht sicher, ob das überhaupt sicher möglich ist. Natürlich kann sich eine Erweiterung die Bildschirmbreite anschauen oder den Referrer auswerten. Aber bei der Bildschirmbreite kann es natürlich statt eines Smartphones auch ein schmales Browserfenster auf dem Desktop sein. Und der Referrer lässt sich mit Browsererweiterungen beliebig fälschen.
Was Du aber machen kannst: Du kannst die Display-Klassen von Bootstrap [URL:https://getbootstrap.com/docs/5.3/utilities/display/] verwenden, um…
Rolf Dautrich hat eine Antwort im Thema Kalender einbinden verfasst.
Hast Du Deinen Cache gelöscht?
Rolf Dautrich hat eine Antwort im Thema Kontaktformular für joomla5 verfasst.
So etwas sollte man problemlos mit Convert Forms [URL:https://www.tassos.gr/joomla-extensions/convert-forms] selbst bauen können, wahrscheinlich sogar in der kostenlosen Version.
Rolf Dautrich hat eine Antwort im Thema Download auf Seite bereitstellen verfasst.
Zur Ausgangsfrage "Wie bekomme ich den Link per JCE rein?"
Hier die Erklärung:
- Im JCE bei Editieren des Beitrags auf den Link-Button klicken. Sieht dann so aus:
- Dort auf "Browse". Daruaf öffnet sich der Datei-Manager des JCE:
- Gewünschte Datei anklicken und "Insert". Fertig!
Rolf Dautrich hat eine Antwort im Thema Joomla Kalender, Google Kalender integrieren verfasst.
Mir fällt (natürlich) noch DP Calendar [URL:https://joomla.digital-peak.com/products/dpcalendar] ein.
Zum Einbinden eines Google-Kalenders kann man auch Simple iCal Block [URL:https://extensions.joomla.org/extension/simple-ical-block/] verwenden. Hierzu gab es hier vor kurzem einen umfangreichen Thread [URL:https://forum.joomla.de/thread/21793-kalender-einbinden/].
Rolf Dautrich hat eine Antwort im Thema Nicht veröffentlichter Artikel im Frontend sehen und bearbeiten verfasst.
Auch ich bin der Meinung (wie @svenyeng ), dass das Backend der bessere Ort zum Erstellen von Beiträgen ist als das Frontend. Frontend-Editing ist toll für die schnelle Korrektur an einem Beitrag (Tippfehler!), aber ernsthaft arbeiten möchte zumindest ich lieber im Backend. Wie von ihm angeregt, dann ein entsprechend angepasstes Dashboard für die Benutzer erstellen, das nur die für die Benutzergruppe benötigten Funktionen erstellt.
Trotzdem wäre eine Option schön, dass ein Benutzer selbst…
Rolf Dautrich hat mit auf den Beitrag von Antonella im Thema Stapelverarbeitung zeigt leere Seite reagiert.
Rolf Dautrich hat eine Antwort im Thema Menu im Backend - welches Recht ist nötig? verfasst.
Von welcher Benutzergruppe hast Du Deine neue Benutzergruppe denn abgeleitet?
Ich würde eine neue Benutzergruppe erstellen, die ich von Manager (oder eventuell Administrator, je nachdem, was die Benutzer alles dürfen sollen) erben lasse. Und dann weitere Rechte bei Bedarf zufügen.
Für den Super User sieht das so aus:
Für den "Deputy" sieht das Backend so aus (u.a. weil ich ihm Berechtigungen für jEvents eingeräumt habe):
Am Content-Bereich habe ich nichts gedreht, aber da kennst Du…
Rolf Dautrich hat eine Antwort im Thema Nicht veröffentlichter Artikel im Frontend sehen und bearbeiten verfasst.
[…]
Könnte es unter Umständen auch sein, dass Du das sehr mächtige Berechtigungskonzept von Joomla noch nicht vollständig verstanden hast?
Rolf Dautrich hat mit auf den Beitrag von Sieger66 im Thema Nicht veröffentlichter Artikel im Frontend sehen und bearbeiten reagiert.
Rolf Dautrich hat eine Antwort im Thema angepasste Joomla Installation verfasst.
Soweit ich weiß, erstellt Akeeba Backup eine ganz normale, installierbare Joomla-Installation inkl. installation-Ordner.
Aber wenn Du Dich damit auskennst, kannst Du ruhig eine JPA erstellen und mit Kickstart restoren.
Rolf Dautrich hat eine Antwort im Thema Stapelverarbeitung zeigt leere Seite verfasst.
[…]
Hast Du mal Nicolas kontaktiert?
Rolf Dautrich hat eine Antwort im Thema Stapelverarbeitung zeigt leere Seite verfasst.
Ist ein anderes Problem. Die Entwickler gehen dem gerade nach.
Rolf Dautrich hat eine Antwort im Thema angepasste Joomla Installation verfasst.
Was Du beschrieben hast, ist genau die sinnvolle Lösung.
Du brauchst im Zweifelsfall Deine Vorinstallation gar nicht unbedingt immer auf dem neuesten Stand zu halten. Es genügt ja, nach dem Kickstart der Standardinstallation in die neue Instanz erst einmal das Update für die Erweiterungen und dann für das aktuelle Joomla durchzuführen. Das dauert nur wenige Minuten und schon bist Du wieder tagesaktuell.
Rolf Dautrich hat mit auf den Beitrag von Kubik-Rubik im Thema Joomla Modul "Besucher - Online" zählt nur noch hoch seit Update von 5.2.2 auf 5.2.3 reagiert.
Rolf Dautrich hat eine Antwort im Thema Umstellung auf PHP 8 funktioniert nicht verfasst.
Deaktiviere mal das Modul und probiere dann.
Rolf Dautrich hat eine Antwort im Thema Rahmen - Anpassung von Artikeln verfasst.
Im Prinzip muss das alles per CSS gehen.
Aber Vorsicht: Nach jeder CSS-Änderung musst Du den Cache leeren. Sonst siehst Du noch den alten Zustand aus dem Cache. Ich nutze dafür die Erweiterung "Cache cleaner" von Regularlabs, weil das (im Gegensatz zum System-Plugin) immer im Backend sichtbar ist (Position status).
Rolf Dautrich hat eine Antwort im Thema Nicht veröffentlichter Artikel im Frontend sehen und bearbeiten verfasst.
Du musst der entsprechenden Benutzergruppe (Author?) die "Bearbeiten"-Berechtigung geben:
Rolf Dautrich hat eine Antwort im Thema 404-Fehler nach Löschen von Beitrag und Menü verfasst.
Ich würde die 60k Einträge erst mal alle vernichten. Und dann schaust Du nach ein paar Stunden, ob da nur die üblichen Wordpress-Hackversuche stehen. Oder ob alte, ungültige Einträge aufgerufen werden, für die es neue Adressen gibt. Die kannst Du dann gezielt im Weiterleitungs-Plugin angehen.
Rolf Dautrich hat eine Antwort im Thema Kalender einbinden verfasst.
Hier noch eine Kurzerläuterung des CSS: