Wie geil ist das denn bitte. In der Nextcloud gibt es eine App Namens "Deck" - das ist fast ein 1:1 Clone von Microsoft Planner.
Danke für den Tipp!
Ich bin auch völlig begeistert von meiner Wolke - mit Joomla verflanscht umso besser 🙂
Wie geil ist das denn bitte. In der Nextcloud gibt es eine App Namens "Deck" - das ist fast ein 1:1 Clone von Microsoft Planner.
Danke für den Tipp!
Ich bin auch völlig begeistert von meiner Wolke - mit Joomla verflanscht umso besser 🙂
Da keine einfache Anleitung für die Verknüpfung im WWW zu finden ist, wäre es toll, wenn Ihr mal eure Parameter oder besser noch eine Kurzanleitung für die Verknüpfung bereitstellen könntet. Wäre doch für dich kitepascal , eine feine Sache für die Wolke .
Alles anzeigen
Ich finde den Link nicht...wo muss ich hin? Ist das von orange?
Das ist ein Screenshot der JED Suche. Genau, miniOrange.
Da keine einfache Anleitung für die Verknüpfung im WWW zu finden ist, wäre es toll, wenn Ihr mal eure Parameter oder besser noch eine Kurzanleitung für die Verknüpfung bereitstellen könntet. Wäre doch für dich kitepascal , eine feine Sache für die Wolke
.
Ich hab jetzt keine Screenshots, aber die Anleitung ist doch in dem von mir geposteten Link dabei.
Server und Datenbankparameter eintragen, UID und password Felder angeben. Verschlüsselung muss auf Blowfish eingestellt werden. Das wars.
Alles anzeigen
Das habe ich noch gar nicht gesehen, SSO klingt natürlich noch besser....hat das schon jemand getestet mit Nextcloud? Werde es die Tage mal versuchen,das wäre ja die Premium Lösung
Das wäre noch eine echte Marktlücke?
Wie viel wärst denn du beispielsweise bereit zu bezahlen?
Wie viel wärst denn du beispielsweise bereit zu bezahlen?
Wenn ich das als Auftragsarbeit vergeben wollte, hätte ich das getan. Bei einem Verein, der kaum über die Runden kommt ist das aber nicht möglich.
Deshalb gibts das wahrscheindlich auch nicht - doch keine Marktlücke
Einen gewissen Betrag, einmalig oder pro Jahr so wie bei anderen Erweiterungen kann sicherlich jeder zahlen.
Aber in Auftrag geben, wo es schnell vierstellig wird...nö.
Alles anzeigen
Ich habs mir jetzt mal angeschaut - so wie es aussieht, funktioniert das mit Nextcloud nur mit der kostenpflichtigen Version.
Die beginnt bei 199$ pro Jahr für bis zu 100 User...
Schade.
Wieso das denn?
Du bist sicher?
Pascal hat es doch auch schon getestet und nichts von 199$ geschrieben
Ich werde sobald ich Zeit hab mal genauer nachsehen.
kitepascal: kannst du das bestätigen?
Da steht nichts von kostenpflichtig beim Plugin...
https://plugins.miniorange.com…uth-client-openid-connect
Hier steht was von Anzahl der User aber nicht wie hoch die bei der 0$ Version ist.
Dann wieder bei unbegrenzt ein einmaliger Betrag, echt verwirrend.
https://plugins.miniorange.com/joomla-oauth-client#pricing
Langsam. Was Du da mit Screenshots geposted hast, ist ein ganz anderes Plugin.
Hier wurde von dem IDP Plugin geredet welches SSO von Joomla nach Nextcloud ermöglicht. Und der Support hat es mir sogar per Email bestätigt,leider:
"Our free version is only for POC purposes and it will work with only admin.
Also I have checked, it seems like a premium license will be required to set up with NextCloud."
Finde sowas immer ärgerlich, weil in der Beschreibung des Plugins im JED steht, dass die Free-Version auch mit Nextcloud funktioniert.
Das von Dir verlinkte OAuth funktioniert nach meinem Verständnis nur anders herum - VON Nextcloud NACH Joomla.
Ich habe es noch nicht getestet aber das Plugin ist für Joomla und müsste daher auch von J nach NC funktionieren.
Muss es aber selbst erst mal ausprobieren und komme aber derzeit nicht dazu...
Hast du es ausprobiert?
Ich habe es noch nicht getestet aber das Plugin ist für Joomla und müsste daher auch von J nach NC funktionieren.
Muss es aber selbst erst mal ausprobieren und komme aber derzeit nicht dazu...
Hast du es ausprobiert?
Nein, ich habe nur die Doku gelesen und da steht es so drin. Bei dem Plugin ist nicht Joomla, sondern Nextcloud der Identity Provider. Also genau falsch rum, zumindest für meinen Anwendungszweck.
Ok, schade.
Mit der user_sql Erweiterung hats einer in Verbindung mit der Deck App schon gemacht, geht aus github Kommentaren hervor.
Siehe https://github.com/nextcloud/user_sql/issues/176 - sollte also zu schaffen sein.
Ich hab keine Verwendung dafür - alles theoretisch, was ich hier geschrieben habe.
Mit der user_sql Erweiterung hats einer in Verbindung mit der Deck App schon gemacht, geht aus github Kommentaren hervor.
Siehe https://github.com/nextcloud/user_sql/issues/176 - sollte also zu schaffen sein.
Ich hab keine Verwendung dafür - alles theoretisch, was ich hier geschrieben habe.
Ja,.mit der Erweiterung geht es, das hatte ich ja geschrieben Die hat nur nix mit SSO/SAML zu tun.
Wie auch immer - hab user_sql gestern mal noch ausprobiert, klappt gut. Damit sollten die Anforderungen ja dann auch erfüllt sein, mit ohne Kosten?