Kann ich bei dir hier beantragen, dass mein Account wieder gelöscht wird?
Das kannst Du sicher auch selber, über Benutzerkonto verwalten.
Kann ich bei dir hier beantragen, dass mein Account wieder gelöscht wird?
Das kannst Du sicher auch selber, über Benutzerkonto verwalten.
Hier die Auskunft des Providers "profi-webspace.com"
„Ja also, die wenigsten Hoster schalten PHP-Versionen ab, sobald sie nicht mehr supported werden – wir haben auch noch PHP 5.6… es wird dann abgeschaltet, wenn es z.B. explizite Hinweise auf Missbrauchsmöglihckeiten der alten Versionen gibt – ist aber bis heute nicht so…“
So sieht es bei uns aus: https://www.fc-hosting.de/news/php74-eol.php
PHP 5.6 und die alten 7er-Versionen (7.0 bis 7.2) sind allerdings vor einiger Zeit abgeschaltet worden -mit langer Vorankündigung. Die liefen sehr lange noch nach dem EOL. Hintergrund ist, das man irgendwann auch mal seine Kunden "zwingen" muss Updates zu machen. Denn leider gibt es auch nach 10 Jahren Kunden, die noch ein Joomla 1.5 laufen haben... Solche Kunden braucht dann ehrlicherwise kein Hoster.
natürlich ist die PHP-Nutzung kostenlos. Das wäre ja noch schöner...
Andere Hoster nehmen für den Extended Support:
ZitatDer PHP Extended Support ist eine kostenpflichtige Sonderleistung, die wir Ihnen zur Verfügung stellen. Ihre Webseiten sind so weiterhin vor Angriffen geschützt und Sie können in Ruhe auf eine aktuelle PHP-Version umstellen
ca. 8€/Monat.
Habe alle Seiten ja auch schon auf J4/PHP8. Aber eine bringt mich echt zum Verzweifeln. Dauert noch.
Die eine Seite (noch) nicht bei dir gehostet!
Danke!
Was andere Hoster machen ist mir egal
Nee im Ernst, wir passen alte PHP-Versionen ja nicht an. Ob das andere Hoster tatsächlich machen, falls es eine Sicherheitslücke gibt sei mal dahin gestellt (ich denke nicht). Ob es Sinn macht als Kunde dann mit einer veränderten PHP-Version zu hantieren (diese noch zu bezahlen), anstatt einfach aktuelle Scripte einzusetzen, muss sich jeder selbst beantworten.
Ich finde es durchaus gerechtfertig eine Risikogebühr zu verlangen, wenn man eine PHP Version verwenden möchte die ihren Zenit weit überschritten hat, wie z.B. PHP 5.6.
Das jetzt schon für PHP 7.4 zu verlangen, fände ich aber dreist.
Ich glaube dass man in solchen Fällen tatsächlich den Hoster wechseln sollte. Diese Geschäftemachrei mit PHP7-Zusatzgebühren ist in meinen Augen unseriös. Was viele Kunden davon abhält den Provider zu wechseln, ist die Angst vor dem Verlust von eMails. Ich höre immer wieder..."aber was ist mit meiner Domain? Wenn die umgezogen wird, gehen bestimmt eMails verloren! ".
Die temporäre Nichterreichbarkeit der Webseite ist nicht so wichtig wie die Angst um die Postfächer (dabei spielt es auch keine Rolle ob es nun POP3 oder IMAP ist). Dazu kommt natürlich auch noch etwas Arbeit indem man seine Client-Software-Konfiguration für die eMails (Handy Tablet Laptop...) anpassen muss.
Müssen die Hoster da vielleicht noch mehr Service anbieten so ein rundum sorglos Paket wäre echt gut
aber vielleicht gibt es sowas ja schon (HOST-Check24.komm
) .
Seltsam finde ich nur, dass heute eher der Stromanbieter oder KFZ-Versicherer gewechselt wird als der Hoster.
Naja, da muss man halt nicht selber noch was tun wie bei den Mailclients.
Ja die Mail-Übertragung ist oft ein Problem und Hindernis, dabei ist das leicht lösbar.
Falls POP3 eingesetzt wird, liegen die Emails eh auf dem Kunden-PC und müssen nicht übertragen werden. POP3 hat aber viele Nachteile, so das dieses Protokoll eigentlich nicht mehr eingesetzt werden sollte.
Bei dem Einsatz von IMAP liegt alles auf dem Server. Es gibt einige Tools, womit man diese übertragen kann.
Wir bieten ein solches auch an, welches kostenfrei nutzbar ist (auch wenn man nicht bei uns Kunde ist):
IMAP-Postfach Umzug - kostenfrei - fc-hosting.de | Webhoster
Das basiert auf imapsync, welches man sich natürlich auch selbst einrichten kann:
Das jetzt schon für PHP 7.4 zu verlangen, fände ich aber dreist.
Die kostenlose Frist läuft bis zum 31.01.2023.
Die kostenlose Frist läuft bis zum 31.01.2023.
Das ist ja im Prinzip gleichbedeutend mit Sofortabschaltung.
Habe mich auch heute mit dem Thema beschäftigt, weil ich 2 Kunden habe, deren Website Template keine höhere PHP Version als 7.4 zulassen.
Natürlich werden diese überarbeitet und die alten Templates werden sowieso ersetzt .
Ein Kunde ist bei HostEurope. Dort wird PHP 7.4 am 14.11.2022 um 07:00 Uhr abgeschaltet. Eine Option, diese PHP-Version - kostenpflichtig oder nicht - weiter laufen zu lassen, konnte ich nicht finden.
Anderer Kunde bei All-Inkl.: kurzer Anruf dort (und wie immer ohne Wartezeit direkt ein kompetenter Ansprechpartner) und der Support sagte, All-Inkl. schaltet nichts ab und pflegt die PHP Versionen auch weiterhin.
Genau deshalb und aus vielen weiteren Gründen, die auf positiven Erfahrungen basieren, ist All-Inkl. der Webhoster meiner Wahl.
Hier mal die klare Aussage von Hosteurope:
Also jetzt doch
ZitatWas kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden. (Churchill)
Bin bei WebGo in Hamburg. Der Support ist bisher prima, kompetent und blitzschnell. Aber die Entscheidungen der Führung wirken zuweilen echt irre auf mich:
Zum vorigen Jahreswechsel haben sie alle Kunden damit verrückt gemacht, dass sie nur noch MySQL-Datenbanken akzeptieren. Wenn man auf MariaDB was laufen hatte, musste man auf die MySQL wechseln. MySQL sei technisch überlegen und besser gepflegt. Das habe ich bei zwei Domains dann zähneknirschend getan.
Vor einem Monat dann eine Mail: Sie würden ab sofort nur noch MariaDB nutzen wollen. Bis auf weiteres könnte man auch noch MySQL nutzen, aber das würde enden! MariaDB sei technisch überlegen und besser gepflegt.
Zugleich mit der o.g. Mail wurde der Wechsel auf PHP8 in einer Formulierung mitgeteilt, als ob man bis Anfang November alles umgestellt haben müsste. Auf eine Rückfrage dazu wurde erst mit knapp einer Woche Frist geantwortet. In der Antwort wurde dann klar gestellt, dass man auch weiterhin noch PHP7.x nutzen könne und nichts "zwangsweise" umgestellt werden würde.
Diese Art der Kommunikation geht echt an die Nerven. Zudem habe ich wirklich was anderes zu tun in meinem Hauptberuf!
Finn Hillebrandt hat einen echt klasse Webhoster-Vergleich gemacht.
Ich finde das lesenswert.
Clemens-XS: Danke für die Info.
Das ist sehr interessant und gleichermaßen erschreckend.
Alles anzeigenBin bei WebGo in Hamburg. Der Support ist bisher prima, kompetent und blitzschnell. Aber die Entscheidungen der Führung wirken zuweilen echt irre auf mich:
Zum vorigen Jahreswechsel haben sie alle Kunden damit verrückt gemacht, dass sie nur noch MySQL-Datenbanken akzeptieren. Wenn man auf MariaDB was laufen hatte, musste man auf die MySQL wechseln. MySQL sei technisch überlegen und besser gepflegt. Das habe ich bei zwei Domains dann zähneknirschend getan.
Vor einem Monat dann eine Mail: Sie würden ab sofort nur noch MariaDB nutzen wollen. Bis auf weiteres könnte man auch noch MySQL nutzen, aber das würde enden! MariaDB sei technisch überlegen und besser gepflegt.
Zugleich mit der o.g. Mail wurde der Wechsel auf PHP8 in einer Formulierung mitgeteilt, als ob man bis Anfang November alles umgestellt haben müsste. Auf eine Rückfrage dazu wurde erst mit knapp einer Woche Frist geantwortet. In der Antwort wurde dann klar gestellt, dass man auch weiterhin noch PHP7.x nutzen könne und nichts "zwangsweise" umgestellt werden würde.
Diese Art der Kommunikation geht echt an die Nerven. Zudem habe ich wirklich was anderes zu tun in meinem Hauptberuf!
Aber webgo wurde doch in #37 als bester Hoster ausgezeichnet!?
Aber webgo wurde doch in #37 als bester Hoster ausgezeichnet!?
Das stimmt.
Der Webhosting-Vergleich ist wirklich schlecht gemacht.
Diese Dilettanten.