ChatGPT

  • Habe mal versucht mit ChatGPT Fragen zu Joomla zu stellen.


    Interessant !


    zum Beispiel:


    Frage:

    Astroid-Framework Blog Layout anpassen


    Antwort:

    Um das Layout eines Blogs, der mit dem Astroid Framework erstellt wurde, anzupassen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist die Verwendung des integrierten Template-Editors im Astroid Framework, mit dem Sie das Layout des Blogs direkt im Backend von Joomla anpassen können. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von CSS, um das Layout anzupassen, indem Sie die entsprechenden CSS-Klassen bearbeiten oder neue hinzufügen. Es gibt auch die Möglichkeit, benutzerdefinierte Vorlagen zu erstellen oder zu verwenden, die bereits von Drittanbietern erstellt wurden. Es kann sein das das Layout anpassen ein bisschen komplexer sein kann, weil es von Ihrer Kenntnis im Umgang mit dem Astroid Framework und CSS abhängt. Es wäre ratsam, sich mit der Dokumentation des Astroid Frameworks und einigen grundlegenden Kenntnissen im Umgang mit CSS vertraut zu machen, bevor Sie mit der Anpassung des Layouts beginnen.

  • Eine Möglichkeit ist die Verwendung des integrierten Template-Editors im Astroid Framework, mit dem Sie das Layout des Blogs direkt im Backend von Joomla anpassen können.

    Das stimmt nebenbei so gar nicht. Halt irgendwelche zusammengewürfelten Schlagworte. Template-Editor ist in der Joomlawelt was anderes, nämlich Core, und im Layouter für den gesamten Stil von Head bis Foot etc., der tatsächlich Astroid ist, 5 Einstellungen zu Blog, wie Überschriftengrößen.

  • Aus berufenerem Munde ;)

    Zitat

    Don't get me wrong, ChatGPT is really impressive. But a lot of its perceived "knowledge" is it just very confidently giving wrong answers to people who aren't experienced enough to fact check it.

    (Marcus Hutchins), 24. Jan. 2023


    Frei:

    Zitat

    Versteht mich nicht falsch, ChatGPT ist wirklich beeindruckend. Aber ein großer Teil seines vermeintlichen "Wissens" besteht darin, dass es Leuten, die nicht erfahren genug sind, um es zu überprüfen, sehr selbstbewusst falsche Antworten gibt.

    Marcus Hutchins :verified: (@malwaretech@infosec.exchange)
    Don't get me wrong, ChatGPT is really impressive. But a lot of its perceived "knowledge" is it just very confidently giving wrong answers to people who aren't…
    mastodon.social

  • ChatGPT kann nicht differenziert mit suggestiven Fragen zu aktuellen Themen umgehen.

    ChatGPT: Ein Superspreader für Fake News?
    Die Plattform Newsguard hat den Chatbot von OpenAI auf seinen Umgang mit Falschmeldungen geprüft. Das Fazit: Die Künstliche Intelligenz ist missbrauchsanfällig.
    www.berliner-zeitung.de

  • Eine durchaus ernst zu nehmender Aspekt: Suchmaschinen werden zunehmend Ergebnisse ausspucken, die von Programmen wie ChatGPT anhand von Suchbegriffen "zusammengebastelt" werden. Diese Teile zitieren nicht, verweisen also nicht auf die Seiten und Autoren, wo sie sich ihr "Wissen" "zusammengeklaut" haben, sondern formuiieren das so "als wüssten sie das alles selber".


    Webseiten sind also im besten Falle nur noch Quelle, werden aber direkt gar nicht mehr besucht werden und auch von Suchmaschinen auf hinterste Positionen verschoben, soweit es um Seiten geht, die Wissen und ähnliches versuchen zu vermitteln.

  • Das sehe/befürchte ich ähnlich.

    Schon die Beantwortung kleiner Fragen direkt in den Suchergebnissen bei Google hat die Seitenaufrufzahlen viele Webseiten deutlich gesenkt, meine ich.


    Nun kommt die KI in Form von ChatGPT, ab dieser Woche zieht Google nach, andere stehen in den Startlöchern. Ich finde das jetzt schon beeindruckend, was die KI ausgibt. Wenn das noch ein bisschen fehlerfreier und schneller geht, noch mit etwas (KI-)Grafik gewürzt wird - ich könnte mir vorstellen, dass dann die Seitenaufrufe normaler Pages/Blogs/Nachrichtenseiten nahe Null zurückgehen.


    Denn warum sollte man sich noch von dem präsentierten Ergebnis zu den Pages, aus denen die Antwort zusammengestellt wurde, durchklicken?


    Jedenfalls gilt das meiner Meinung nach für eine Vielzahl heutiger Inhalte. Vielleicht gibt es ja auch Möglichkeiten der Inhaltserstellung, die nicht so leicht von einer KI abgekupfert werden können. Ich habe da einige Ansätze (Umfragen erstellen, komplexe Grafiken, lesefreundlich und spannend schreiben, vielleicht hier und da eine Rechnerprogrammierung integrieren), aber so richtig "KI-sicher" scheint mir das alles nicht.

    Wie seht ihr das?

  • Vielleicht gibt es ja auch Möglichkeiten der Inhaltserstellung, die nicht so leicht von einer KI abgekupfert werden können.

    Das ist ja egal. Sie werden trotzdem "abgekupfert", wenn auch "falsch" (Interpretationssache) und "dumme" Nutzer sind damit zufrieden. Das ist aber kein neues Problem bezüglich KI, lediglich eine Eskalation, sondern ein uraltes von grundlegend denkfaulen und treudoofen Nutzern, die dann zusammengeschusterten Müll blind aufgreifen und laut kreischend als bewiesen weitertragen.


    Es soll auch Leute geben, die in Seen fahren, weil ein Navi sie dazu aufgefordert hat. Oder auf die werbevermüllte, trackende Wetter-App glotzen, anstatt aus dem Fenster zu schauen ;)

  • Ich habe zufälligerweise gestern erst ChatGPT entdeckt und damit ein paar Kleinigkeiten ausprobiert. Beispielsweise mir in VBA den Code schreiben lassen in Excel Adressen aus Outlook herauszusuchen. Oder mir eine Demotabelle für eine Excel-PivotTabel zu generieren. Alles so Sachen, die ich ab und an mal brauche und hier bewusst was genommen habe, was ich selber schon programmiert habe, bzw. alle naselang brauche. Und dafür ist die App gut. Dass sie nicht die eierlegende Wollmilchsau ist, sollte aber auch jedem klar sein.

    Und für Einsteiger ist doch die Kurzinfo ausreichend. Ein Einsteiger fragt sich nichts Differenziertes zum Template-Editor. Das mache ja noch nicht einmal ich ;)

  • Nabend Leuts,


    Danke für diesen Thread - danke dafür dass auch solche Themen hier vorkommen. Bin immer wieder beeindruckt von dem Forum.


    hmm - ich teile die Skepsis, die hier zum Thema verbreitet nicht: ich hat ChatGPT auch mal getestet - und find das schon beeindruckend. Ganz ehrlich.


    Grundsätzlich finde ich: Man sollte schon mal selber Erfahrungen machen - das ist m.E. bei weitem hilfreicher als "berufene" Leute - zu zitieren.


    Zitat

    Aus berufenerem Munde ;)

    ... wer beruft hier wen - und überhaupt: wer braucht schon Sekundärerfahrungen - wenn man dinge selber testen kann


    .... also: mir gehts wie Stef, Zintelinho und time4mambo - ich finds schon beeindruckend was moeglich ist...


    Zintelinho :

    Zitat

    Ich finde ChatGPT vor allem extrem mächtig um schnell Texte zu generieren. Die Zeitersparnis ist einfach hoch beeindruckend.


    time4mambo :

    Zitat

    Ich habe zufälligerweise gestern erst ChatGPT entdeckt und damit ein paar Kleinigkeiten ausprobiert. Beispielsweise mir in VBA den Code schreiben lassen in Excel Adressen aus Outlook herauszusuchen. Oder mir eine Demotabelle für eine Excel-PivotTabel zu generieren. Alles so Sachen, die ich ab und an mal brauche und hier bewusst was genommen habe, was ich selber schon programmiert habe, bzw. alle naselang brauche. Und dafür ist die App gut. Dass sie nicht die eierlegende Wollmilchsau ist, sollte aber auch jedem klar sein.

    Und für Einsteiger ist doch die Kurzinfo ausreichend. Ein Einsteiger fragt sich nichts Differenziertes zum Template-Editor. Das mache ja noch nicht einmal ich ;)


    bin komplett Eurer Meinung.


    konzediert: auch dir lieber Indigo666- zugegeben:

    Zitat

    ChatGPT kann nicht differenziert mit suggestiven Fragen zu aktuellen Themen umgehen.


    Das mag schon sein - da kannst du sicher Recht haben. Aber m.E. schmälert das die Leistungsfähigkeit von ChatGPT - aufs Ganze gesehen kaum nennenswert.



    hier noch ein paar Beispiele ... der Anwendung.. Tests, Erfahrungen u.s.w.


    Morpheus ---: Ich habe ChatGPT ZUM HACKEN benutzt!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Wp-maker: I Asked ChatGPT To Write A WordPress Plugin…

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ChatGPT is an amazing tool that can enable you to do even more with WordPress. It will also help you learn WordPress much deeper and much faster.

    I asked ChatGPT to write a WordPress plugin for me from scratch, as well as some code snippets and website customizations.

    00:00 How To Use ChatGPT For WordPress Customizations

    00:37 Write Easy Code

    03:09 Write Harder Code

    07:53 Write A Plugin



    Supermicha auf dem php-forum: https://www.php.de/forum/php-d…etzt-ki-bald-dieses-forum


    usw. usf.


    Also - ich bin schon beeindruckt von dem Möglichkeiten.. auch wenn die ein oder andere Antwort vllt. nicht so passt



    Viele Grüße u. ein schönes Wochenende noch


    Euer Jobär ;)

    Interessiert an Joomla, Linux, SBC (Raspi & co) und sonstiger cooler IT-Dinge: ganz neu: https://affine.pro :: der Open-Source Nachfolger von miro, notion u. monday

  • Moinsen, ;)


    es tut sich was neues!!!


    nun wirds sehr sehr lebendig um die KI-Sprachmodelle: ChatGPC, Bard und nun von Meta ein Sprachmodell auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI):

    Der Internetgigant kündigte jetzt die Veröffentlichung des KI-Systems Llama an. Seit das Unternehmen Open AI Ende November das Sprachmodell ChatGPT veröffentlicht hat ist im Grunde genommen ein offenes Rennen entstanden. Metas KI Sprachmodelle laufen unter dem Namen LLaMA (Large Language Model Meta AI).


    Interessant ist, dass der KI-Forscher Guillaume Lample von Facebook sagt. dass LLaMA sehr sehr leistugnsfähig ist und durchaus Konkurrenzfähig sei - im Vergleich zu den o.g. Modellen.


    vgl. hierzu auch den Beitrag von Guillaume Lamples Twitter-Beitrag https://twitter.com/GuillaumeLample




    Bin ja mal sehr gespannt, wie das alles weitergeht. Also, wie oben bereits erwähnt, bin ich von ChatGPC schon sehr beeindruckt.

    Interessiert an Joomla, Linux, SBC (Raspi & co) und sonstiger cooler IT-Dinge: ganz neu: https://affine.pro :: der Open-Source Nachfolger von miro, notion u. monday

  • Ich bewege mich halt in Kanälen von fundierter und gründlicher arbeitenden Fachleuten und die enttarnen Beiträge wie "Ich habe KI zum Hacken benutzt" als dumpfen Mainstream-Müll, um Klicks auf Youtube zu bekommen.


    Mehrere EINFACHE Tests mit diversen Programmiersprachen haben gezeigt, dass das Ding Schrott erzeugt, für den man anschließend Experten braucht, um sie zu debuggen und lauffähig zu machen. Dann braucht es aber auch keine KI.

    Und für Einsteiger ist doch die Kurzinfo ausreichend. Ein Einsteiger fragt sich nichts Differenziertes zum Template-Editor. Das mache ja noch nicht einmal ich

    Wenn die Aussage der göttlichen KI inhaltlicher Müll ist, nur um mehrere Sätze zusammenzubekommen, dann ist das nicht ausreichend, sondern ungenügend. Und die Leute fallen reihenweise auf den kranken Hype rein, bis hin zu Medien.


    Es gibt weitaus dramatischere Ergebnisse als dieses kleine, harmlose Experiment ergeben hat.


    Ab dem Moment, wo Menschen "Opfer" ehrenrühriger, mobbender ChatGPT-Kolportage werden können und Mia-Konzerne das auch noch fördern und Nutzer zu Pre-Alpha-Testern machen, während unqualifizierter KI-Scheiß sogar schon in Büchern erscheint, nur um Seiten zu füllen, sollte man anfangen, nachzudenken, was man da nutzt und, ob man es weiter pushen will.

  • moin Relater ;)



    danke für deine Rückmeldung.


    Also ich sehe es nicht so skeptisch. Klar - ist da noch jede Menge Kritik nötig und jede Menge auch an falschen Aussagen dabei - klar sieht alles sehr unfertig aus und experimentell. Das muss man wissen u. dazusagen: man kann und sollte sich da nicht blind drauf verlassen.


    Aber - zumindest meiner bescheidenen Einschätzung nach - ist das ja gerade erst der Beginn. Google ist da dran, Meta ist da dran, OpenAI ist dran.

    Die spannende Frage ist: wie können wir das in den Alltag integrieren?

    klar: die KI macht noch mächtig Fehler.


    So ists bei ChatGPT und so wars auch schon beim Sprachmodell Galactica (im letzten Jahr kurz aktiv) beim Verfassen von Texten: Falsche und unbrauchbare Antworten sorgten für ein schnelles Einstellen. Dann kamOpenAI mit ChatGPT und der Hype um die KI-Sprachmodelle ist angelaufen. Alle Systeme haben derzeit Probleme mit falschen und zumindest merkwürdigen Antworten


    Sicher ist: KI wird die Zukunft verändern: Meines Erachtens müssen wir früher oder später damit umgehen, wir müssen damit experimentieren.

    Fürs Coden allerdings ists m.E. schon jetzt echt klasse: probiers doch aus. Ich hab schon einiges damit gemacht: Fazit sehr genial.



    Hier noch ein paar Beispiele:


    ChatGPT Quickly Wrote This WordPress Plugin

    ChatGPT Quickly Wrote This WordPress Plugin ‣ Jeff Turner
    This morning, with my limited guidance, ChatGPT wrote this WordPress plugin that displays a JSON feed. I've never built a WordPress plugin before.
    www.jeffturner.info



    Fazit: wow - sehr cool und überzeugend.


    oder aber auch hier - für Joomla:

    create a custom joomla 4 Question and Answer module for my site using ChatGPT



    ReLater: deine Skepsis in Ehren - aber ich bin begeistert. Und ich bin gespannt wie es weiter geht.


    Schönen Tag euch allen noch.


    Viele Grüße

    Jobär ;)

    Interessiert an Joomla, Linux, SBC (Raspi & co) und sonstiger cooler IT-Dinge: ganz neu: https://affine.pro :: der Open-Source Nachfolger von miro, notion u. monday