Joomla 5 Internetseite - Feedback erwünscht

  • Hi, ich habe nach einigen Jahren (Joomla 2?) mal wieder eine Webseite gebaut und wäre über jegliches Feedback sehr froh. Dazu habe ich auch noch 1-2 Fragen.

    Webseite: https://www.bettwanzen1.de

    Benutzt habe ich nur die kostenlosen Erweiterungen Astroid und PageBuilder wobei man wohl auf eins auch hätte verzichten können. Bisher ist auch erst die Hauptseite mit Content gefüllt. Die anderen Sachen folgen, wenn alles passt.

    1) Ich habe die Seite auf DSGVO testen lassen und entsprechend alles entfernt (Google, Fonts, Cookies, Tracker usw.). Einzig ein erforderlicher Cookie für Joomla selbst ist noch vorhanden, der aber laut der Seite okay ist. Muss ich trotzdem noch eine Anzeige einblenden wo der User auf "Ja" klicken muss?

    2) Ist es okay, wenn man nur ein DarkTheme anbietet oder sollte man auch noch ein WhiteTheme zum auswählen anbieten?

    3) Layout für PC und Smartphone passt?

    Vielen Dank search

  • Hallo,

    Punkt 3) glaub ich, täte passen.

    Feedback: Spontan gesehen fällt mir auf, dass bei den Tipps 1-8 links der Beitrag & rechts das Bild ist. OK.

    Beim Eingangsbeitrag hingegen, ist der Beitrag links eine längere "Wurst" (Desktop Ansicht).

    Liebe Grüße

    Christine

  • Hallo Andreas.

    Als externe Datenschutzbeauftragter weise ich dich darauf hin, dass du als Betreiber der Webseite auf jeden Fall verpflichtet bist eine Datenschutzerklärug einzubinden. Ein Consent Management würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, es gibt sie ja auch schon als kostenlose Extensions. Damit bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Vergiss bitte nicht, dass es genügend sogenannter "Abmahnanwälte" gibt, die Webseiten nach Datenshutzverstößen durchforsten lassen und dich dann abmahnen. Ene solche Abmahnung kostet um die 500 bis 700 Euro und ein Widerspruch ist relativ hoffnungslos und verusacht nur weitere Kosten. Die Links zu Amazon sehe ich datenschutzrechtlich ohne Cookie- und Datenschutzhinweise als bedenklich an, sie sind meiner Meinung nach durchaus abmahnfähig!

    Beachte bitte außerdem, dass schon der Bessuch deiner Webseite in Logfiles beim Provider erfasst wird. Hier einmal ein Beispiel für einen rechts- und datenschutzkonformen Hinweis darauf:

    Zitat

    Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

    Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.

    • Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).
    • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
    • Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Informationstechnische Infrastruktur (Betrieb und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten (Computer, Server etc.).); Sicherheitsmaßnahmen.
    • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

    Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:

    • Bereitstellung Onlineangebot auf gemietetem Speicherplatz: Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes nutzen wir Speicherplatz, Rechenkapazität und Software, die wir von einem entsprechenden Serveranbieter (auch "Webhoster" genannt) mieten oder anderweitig beziehen; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
    • Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Der Zugriff auf unser Onlineangebot wird in Form von so genannten "Server-Logfiles" protokolliert. Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören. Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Löschung von Daten: Logfile-Informationen werden für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
    • E-Mail-Versand und -Hosting: Die von uns in Anspruch genommenen Webhosting-Leistungen umfassen ebenfalls den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand (z.B. die beteiligten Provider) sowie die Inhalte der jeweiligen E-Mails verarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung von SPAM verarbeitet werden. Wir bitten darum, zu beachten, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

    Hier noch ein nützlicher Tipp aus eRecht24 bezüglich deiner Links:

    Spoiler anzeigen

    Checkliste für die Verwendung von Links
    Zusammenfassend empfehlen wir folgendes, wenn Sie Links setzen möchten:

    • Setzen Sie keine Links auf Seiten mit strafbaren Inhalten! Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob die Inhalte der Seiten, auf die Sie verlinken, rechtmäßig sind, verzichten Sie besser auf den Link. Vorsicht ist vor allem bei Seiten mit Video- oder MP3 Files geboten. Links auf Seiten mit pornographischen oder terroristischen Inhalten sollten Sie auf jeden Fall vermeiden.
    • Verwenden Sie beim Verweis auf fremde Inhalte keine Frames! Lassen sich Frames nicht vermeiden, heben Sie Ihre Inhalte optisch von den fremden Inhalten ab.
    • Kennzeichnen Sie externe Links! Am sichersten ist es, externe Links auch als solche zu kennzeichnen.
    • Überprüfen Sie die verlinkten Seiten, bevor Sie Links setzen! Die oftmals zu lesenden Disclaimer nützt in den meisten Fällen nichts, vor allem dann, wenn Sie Kenntnis von den rechtswidrigen Inhalten haben. Sie sollten die Seiten, auf die Sie verlinken deshalb vor der Verlinkung ansehen und keinen Disclaimer verwenden. Kontrolle ist in diesem Fall der bessere Weg als ein Haftungsausschluss.
    • Verwenden Sie keine markenrechtlich geschützten Begriffe als Metatags! Vermeiden Sie Begriffe in den Metatags, von denen Sie nicht sicher sind, ob sie markenrechtlichen Schutz genießen. Verwenden Sie nur Metatags, die auch eine Beziehung zu Ihren Seiteninhalten aufweisen.
    • Verwendung von Deep-Links: Hier war lange Zeit umstritten, ob es zulässig ist, mittels Deep-Link direkt auf Seiten unterhalb der Startseite eines Internetauftritts zu verlinken. Der BGH hat in dem so genannten paperboy-Urteil entschieden, dass dies in der Regel zulässig ist. Deep-Links stellen zumindest dann keine Rechtsverletzung dar, wenn die Inhalte auf den Seiten ohne technische Schutzmaßnahmen im Netz veröffentlicht werden.
    • Verwendung von Inline-Links: Wenn Sie auf Ihrer Webseite Inhalte via Inline-Links verlinken, sollten Sie besondere Vorsicht walten lassen. Als Website Inhaber haften Sie für rechtswidrige Inhalte, die Sie per Inline-Link auf Ihrer Webseite einbinden.

    Falls du Interesse hast kann ich dir gerne eine vollumfängliche rechtssichere Datenschutzerklärung zur Vefügung stellen. Schreibe mich deswegen einfach per E-Mail an: admin@ds-nh.de an.

    Herzliche Grüße aus dem Südschwarzwald