Easy Services Booking: mehrere Fragen zu Funktion und Einrichtung

  • Joomla Version
    4.3.4
    PHP Version
    PHP 8.1.x
    Hoster
    Webgo

    Ich habe Easy Services Booking aus allen Buchungs-Extensions ausgewählt, weil mich die Flexibilität von Terminen, verschiedenen Dienstleistungen und Kalendern überzeugt hat. Für knapp 60 Dollar p.a. pro Website und angesichts des beachtlichen sonstigen Leistungsspektrum hoch spezialisierter Extensions bei Joomboost.com sollte das Produkt wirklich überzeugen!

    Tatsächlich ist die angebotene Dokumentation äußerst fragmentarisch als FAQ aufgebaut und der Anwender muss raten und ausprobieren, bis etwas funktioniert – zumal die englischen Bezeichnungen im Backend sehr oft mehrdeutig sind. Zudem existiert keine einzige Übersetzung aus dem Englischen. Nicht einmal die anglo-amerikanischen Datumsformate lassen sich einfach ändern! Statt dessen wird auf eine Website verwiesen, auf der Freiwillige (also die Kunden) die Übersetzungsarbeit machen sollen. – Am liebsten will ich mein Geld zurück. Aber dann habe ich keine Extension als Lösung gefunden.

    Frage 1:

    Wenn ich einen Menüpunkt mit einem der Kalenderlayouts anlege, kann ich diesen Kalender nicht anzeigen lassen, weil sofort ein LogIn gefordert wird, statt dass eine Buchungsmaske angezeigt wird. Der Menüpunkt und dessen Konfig stehen eindeutig auf "öffentlich".

    Und wenn ich den Kalender als Modul in die Website einbaue, dann führt jeder Klick auf einen Tag, an dem Buchungen möglich sind, ebenfalls zum LogIn und nicht zu einer Buchungsmaske.

    Dieses Verhalten steht in Gegensatz zur Demo, die hier zu finden ist: https://demo-easyservicesbooking.joomboost.com/

    Was muss ich ändern, damit die Buchungsfunktion ohne LogIn verfügbar wird?

    Aktuelles WorkAround zu Frage 1:

    Inzwischen habe ich einen Trick angewendet, um die Extension überhaupt einrichten und prüfen zu können: Ich habe das "QuickBooking" als Menüpunkt im Benutzermenü angelegt und öffentlich gesetzt. (So stören diese Versuche nicht auf der Produktiv-Site) Dann habe ich den Menü-Link rauskopiert und das QuickBooking direkt über den Link aufgerufen:

    Spoiler anzeigen

    Und hier funktioniert der komplette Buchungsvorgang, so wie es sein sollte, ganz ohne vorheriges LogIn. Daraufhin habe ich mit meinem YooThemePageBuilder eine Lightbox mit Iframe angelegt, in die das QuickBooking geladen wird. Der komplette Buchungsvorgang läuft nun prima durch.

    Analog dazu angestellte Versuche mit dem Aufruf des Kalenders (egal in welcher Ausführung) führen aber weiterhin zu dem Zwangs-LogIn.

    Frage 2:

    Wie kann ich das Zeitraster der Kalender von 30 Minuten auf 5 Minuten umstellen?

    Hintergrund ist: Ich bin der einzige Anbieter meiner Leistungen, wäre also die einzige "Ressource" in EasyServicesBooking. Ich biete aber vier verschiedene buchbare Leistungen (Services) an, wie unter dem o.g. Link ersichtlich. Drei dieser Leistungen lassen sich (kostenpflichtig) zu jeweils gleichen Terminen buchen. Aber die vierte (kostenfreie) Leistung ist auf 10 Minuten begrenzt und hat Termin-Angebote, die jenseits der anderen Termine liegen. Man kann aber einer Leistung (einem Service) keine eigenständigen Zeiten zuordnen, sondern nur einer Ressource.

    Als Workaround habe ich nun eine Ressource mit kostenpflichtigen und eine mit kostenfreien Leistungen angelegt und jede hat so ihre eigenen Termine. Kostenfreie Termine haben ein 5-Minuten-Raster. Nun sind aber die Termine in EasyServicesBooking nur im 30-Minuten-Raster einstellbar. Eine Änderung ist zumindest nirgends dokumentiert.

    Ein beliebiges Zeitraster ist nur bei "Shift" einstellbar. Aktiviert man aber "Shifting", dann gilt dies nicht nur für einen Kalender / eine Ressource, sondern für alle. Und dann werden mir die kostenpflichtigen Leistungen, die fast immer 60 Minuten dauern, automatisch in 5-Minuten-Termine zerlegt.

    Frage 3:
    Wo liegen die Language-Dateien? Ich fand bisher nur diese hier: …/components/com_easyservicesbooking/language/com_easyservicesbooking.ini

    Wenn man im Dashboard von EasyServicesBooking rechts oben die Optionen anklickt, kann man unter "Others" das Datumsformat wählen. Diese Änderung hatte keine Wirkung! – Am schlimmsten sind ja die nicht durchführbaren Übersetzungen für das, was der Interessent beim Buchen zu sehen bekommt. Das ist unzumutbar!

    Der direkte Support von Joomboost hat bisher diese Fragen nicht beantwortet. Der Link zu einem Support-Forum von Joomboost führt auf eine 404-Seite. Beim Durchsuchen dieses Joomla-Forum fand ich nur das Forenmitglied deevau der in seiner Diskussion ein GZIP-Problem in Verbindung mit EasyServicesBooking diskutierte. In der Hoffnung, dass es hier einige Anwender gibt… bin ich gespannt auf Antworten.

  • Wo liegen die Language-Dateien?

    Du hast welche gefunden, die aber dann nicht wirken, wenn du in den beiden /language/-Ordnern bzw. besser Unterordnern Pendants findest.

    Außerdem fehlt bei deiner gefundenen der Sprach.Ordner, z.B. en-GB/. Zumindest Joomla findet sie so nicht, aber eine Erweiterung kann sie auch von sonstwo laden, wenn sie meint es kompliziert haben zu wollen.

    Tipp nebenbei: Unter Sprachen > Overrides kann man auch nach Sprachstrings und -schlüsseln suchen. Etwas irritierend ist manchmal die Einstellung nach Site/Administrator, weil Plugins z.B. unerwartet im "anders gedachten" Bereich sein können. Hilft nur durchprobieren ;)

    Falls du dort dann einen Override erstellst, sollte der alles overrulen (wenn man denn den richtigen gefunden hat ;)

  • Ich habe jetzt mal im PHP Code der template geschaut und entdeckte, dass es nicht nur die Sprachdatei com_easyservicesbooking.ini gibt, sondern auch noch mod_esbmanagesite.ini und mod_esbmanagesite.sys.ini und mod_esbslimcal.ini und mod_esbslimcal.sys.ini

    ESB steht für EasyServicesBooking... Tja da muss man erst mal drauf kommen!

    Der Support hat sich gemeldet und einige meiner Fragen versucht, zu beantworten.

    Zu Frage 1:

    Das liegt an der Zugangsberechtigung: Während z.B. bei iCagenda selbstverständlich der Kalender und alle Funktionen ohne besondere Erlaubnis / Rechtevergabe bereit stehen, muss bei Easy Services Booking das "Browse the calendar" als einzelner Punkt in den Freigaben frei gegeben werden für die Öffentlichkeit.

    Zu Frage 2:

    Auch das ist anscheinend ein Bug und man will es fixen: Jedes Zeitraster müsste wirksam sein bis herab zu 1 Minute.

    Meine Frage 3

    konnte ich ja nun selbst beantworten. Aber vielleicht hat jemand sich bereits die Mühe gemacht, die recht umfangreichen Language-Dateien zumindest in dem Bereich, der für die Besucher sichtbar wird, ins Deutsche zu übersetzen und will mir diese Dateien dann überlassen? – Muss ja nicht "für umme" sein, das ist mir schon was wert!

    Und dann bleibt mir noch, das hässliche Layout des "QuickBooking", das ich oben verlinkt hatte, zu korrigieren in ein sauber und flexibel laufendes zweispaltiges Layout. Erstaunlich, dass das bei der Demo-Site von Joomboost bei unterschiedlichen Fensterbreiten doch recht manierlich aussieht und bei mir leider nicht. Im HTML beider Seiten kann ich aber keine Unterschiede erkennen. Also müssten die per CSS ihre Klassen anders definiert haben als ich.

    Hier die Demo-Site mit QuickBooking: https://demo-easyservicesbooking.joomboost.com/

    und im Spoiler meine Realisation:

    Spoiler anzeigen
  • Zu früh gefreut betr. der Language-Files: Nur die com_easyservicesbooking.ini beinhaltet wichtige Dinge, die anderen genannten Dateien werden benötigt für die erklärenden Hover-Texte, wenn man unter System / Erweiterungen über die jeweiligen ESB-Erweiterungen drüber fährt. Hilft mir also nicht.

    Inzwischen werden die Zeit / Datumsanzeigen (wie wundersam von selbst) gemäß meinen Einstellungen geändert. Vermutlich ein Caching-Effekt oder Ähnliches, obwohl ich ja das ganze Joomla-Caching deaktiviert habe wegen sonst auftretender Fehlfunktionen mit iCagenda. Na immerhin!

  • Hallo Clemens,

    wegen der Optik und einiger Funktionsproblemen (die evtl. zwischenzeitlich von den Entwicklern behoben wurden) arbeite ich mit dem Calendar Booking Layout.

    Monatsansicht

    Tag Detail

    Im meinem Fall ist das Booking nur für registrierte Nutzer, aber das Problem hast du ja bereits gelöst. Ich hatte in den letzten 16 Monaten eine Menge Tickets bei den Entwicklern geöffnet die mal schneller und mal langsamer gelöst wurden. Aktuell nutze ich Version 4.9.3.

    Ich hatte mir die Mühe gemacht die language Dateien zu übersetzen. So weit, dass es für das Frontend reicht. Nach einem Update bzgl. Multilanguage gab es Probleme mit der E-Mail Benachrichtigung die nun wieder auf Englisch war. Ich habe keine Multilanguage Page und habe in den Einstellungen "Advance Settings" Multi Language Support" auf "Nein" gesetzt. Die Doku ist grausam, quasi nicht vorhanden. Man muß viel probieren...

    Anbei die Sprachdateien mit denen es bei meiner Seite funktioniert.

    Viel Erfolg!

  • Ich danke dir herzlich für deine Sprachdatei! Ich hab sie noch etwas angepasst. Das Erstaunliche ist, dass im QuickBooking trotz Sprachdatei immer noch die Begriffe "Resource" "Service" und "Available from" stehen.

    Und seit heute früh funktioniert "Time increment" nicht mehr. Egal was ich eintrage, es bleibt beim 30 Minuten Raster.

    Nach einiger Beratung mit Berufskollegen halten wir das QuickBooking Layout für überzeugender. Zudem lässt es keine Rückschlüsse der Besucher zu, wie gut der Laden ausgelastet ist. hmm

    Meine Interessenten sollen ohne LogIn buchen können - bequem halt. Zugleich sichere ich den Datenschutz (bin in der Gesundheitsbranche), weil die User nicht als Joomla-User angelegt werden.

    Ich nutze die neueste Version, also die 5.0 für Joomla 4.

    Ärgerlich ist auch das antiquierte Layout - zumindest beim EasyBooking. Der aufscheinende Kalender bei der Datumswahl ist viel zu groß und die Schrift darin auch. Es gibt kein zweispaltiges Layout bei breitem Screen und die einspaltige Darstellung hat keinen gleichmäßigen rechten Rand. Siehe hier:

    Spoiler anzeigen

    Auf der Demo-Website von Joomboost ist allerdings ein quick booking zu sehen, das bei schmalem Screen einspaltig wird. Das Ganze ist zwar auch noch nicht optimal aber wenigstens ein Schritt in Richtung Responsive Layout. Ich tue mich schwer mit dem heutigen CSS und brauche Stunden für einfache Funktionen.

    Es gab nur eine Extension, die mir bisher vergleichbar viel Aufwand und Ärger bereitet hat. Das war BW Postman für Newsletter-Versand. Inzwischen habe ich längst NSpro Newsletter von Christopher Mavros https://mavrosxristoforos.com. – Leider sehe ich bisher keine andere Extensions für derartige Buchungen, die solch einen Funktionsumfang bietet. Sonst würde ich jetzt mein Geld zurück fordern und wechseln.

    Der Support antwortete relativ ausführlich innerhalb von erstaunlichen ca. 18 Stunden – erstaunlich angesichts der Menge meiner Fragen. Aber lange vor dem Support meldete sich per Email ein Programmierer, der mir entsprechendes Geld alle Sorgen mit dem Easy Services Booking nehmen wollte. fie Gute Geschäftsidee?

    Jedenfalls habe ich gerade ein neues Paket an Fragen vorbereitet und bin sehr gespannt, was man mir darauf antwortet.

  • Tja, bis jetzt hat niemand geantwortet! Ich empfinde das Verhalten des Anbieters inzwischen als unseriös!

    Die allererste Reaktion von ESB auf meine erste Supportanfrage war das Angebot, für mich speziell zu programmieren. Und erst 1 Tag später kam die Beantwortung meiner Fragen. Das hatte schon ein Gschmäckle!

    Da nicht alle Fragen beantwortet wurden und wegen der fehlenden Doku weitere hinzu gekommen sind, hatte ich eine neue Anfrage gesendet. Auf diese wurde nach drei Tagen mit einer Standardantwort reagiert und der Zusage, man würde noch innerhalb 24 Stunden antworten. Auf die Antwort warte ich heute noch!

    Ich verlange jetzt mein Geld zurück! Und falls nichts kommt, verhagele ich denen die Bewertung im JED. So ein Geschäftsgebaren verdient eine passende Antwort.

    Ich habe jetzt die Extension von Joomdonation gekauft: OS Services Booking. Die Bedienung im Backend ist zwar äußerst komplex, aber eben der hohen Flexibilität geschuldet. Drei wichtige Features werden geboten, die ESB nicht hat / bietet. Deren Fehlen wurde aber erst durch Nachfrage klar.

    Auch von der UI-Gestaltung her ist diese Extension zeitgemäß: Man kann im Backend die Integration wählen für Bootstrap 2, 3, 4, 5 oder UiKit. UiKit ist mir wichtig, weil ich YooThemePagebuilder verwende, der komplett auf UiKit basiert.

  • OK, letzter Akt: Nachdem ich über 10 Tage auf die Beantwortung meiner zuletzt an den Support gesendeten Fragen gewartet hatte, habe ich ja mit der Kündigung und Geld-zurück-Forderung gedroht. Direkt darauf antwortet der Support, er sei einen Tag lang krank gewesen, daher die Verzögerung. In den weiteren 2 Tagen wurden meine Fragen weitgehend beantwortet, aber auch eingestanden, dass es mehrere Bugs in der Extension gebe, die man nun beseitigen würde.

    Da ich inzwischen dem Support den schon längst eingeräumten Zugang zu meiner Website wieder entzogen hatte, konnten einige Fragen nicht beantwortet werden. Inzwischen hatte ich mich dann für die einzige alternative Extension mit ähnlichem Funktionsumfang entschieden: OS Service Booking. Die ist sogar kostengünstiger. Das teilte ich dem Support von Easy Services Booking mit und forderte erneut mein Geld zurück.

    Gerade kommt die Mitteilung per Mail, dass meiner Forderung nachgekommen wurde und das Geld zurück kommt.

    OS Services Booking hat zwar auch seine Schwierigkeiten, hat aber mindestens drei für mein Vorhaben wichtige Features, für deren Behebung von nur einer dieser Probleme mir gemäß der zuletzt gegebenen Antwort bei Easy Services Booking gleich nochmal über 40 $ Programmierungskosten entstanden wären.

    Auch OS Services Booking hat eine schlimme Übersetzung, die man völlig überarbeiten muss. Das Layout der UI ist wählbar für Bootstrap 2, 3, 4, 5 oder UiKit. Das Ergebnis ist kaum akzeptabel und bedarf einer Anpassungsarbeit.

    OS Services Booking hat aber immerhin ein funktionierendes und relativ schnell antwortendes User-Forum, das man auch ohne Kunde zu sein, nutzen kann.

    Abschließend muss ich erkennen, dass die Komplexität eines Buchungs-Systems für Einzel-Dienstleistungen viel komplexer ist, als ich mir hatte vorstellen können. Es sieht so einfach aus, wenn man z.B. bei Jameda oder Doctolib in einem Buchungskalender eine Sprechstunde bucht. Aber was dahinter steckt... alle Achtung!

    Und nun einen guten Rutsch ins Neue, das wünsche ich euch!