Eingangs-Bild anzeigen - abhängig vom Endgerät - responsive Bild-Auswahl

  • Joomla Version
    5.1.0
    PHP Version
    PHP 8.2.x
    Hoster
    Alfahosting (neue Tarifgeneration)
    Link (URL) zur Seite mit dem Problem
    www.ruedigerhans.de

    Hallo,

    mir schwebt vor, dass Menschen, die die Seite mit dem PC ansteuern, so ein richtiges, kinomäßiges, hochaufgelöstes und sehr detailreiches Breitwand-Bild zu sehen bekommen; das täte der Seite gut, finde ich. Im kleinen Hochformat (Handy) soll es bleiben, wie es ist. Wie realisiere ich das am besten? Es gibt dazu schon (ältere) Beiträge hier, aber die beziehen sich auf verschiedene Templates. So weit will ich ja gar nicht gehen; ich möchte nur Breitwand und Handheld-Hochformat unterscheiden.

    Grüße! thinking

    Hiermit beenden Sie Ihre Windows-Sitzung / OK vielleicht ABBRECHEN

  • Das HTML media element bietet alles, was du brauchst:

    HTML srcset und sizes für img-Elemente
    srcset- und sizes-Attribut des img-Tags sind der Schlüssel zu responsiven Bildern. srcset listet alternative Bildgrößen, sizes Bedingungen für die Bildgröße.
    www.mediaevent.de

    JoomGallery::friends ist weiterhin auf der Suche nach Helfern für die JoomGallery 4 Weiter-Entwicklung!

    Gesucht sind Leute für die PHP-Entwicklung, zum Testen, Übersetzen und Dokumentieren.

    Bei Interesse melde dich per PM oder Mail bei mir (Elfangor93).

  • Guten Morgen! :)

    Weil ich nun einmal Elwood s Tipp gefolgt bin und das Ziel über das Layout in den Templateoptionen erreichen konnte, möchte ich weiter so verfahren bzw. das vervollständigen. Problem ist derzeit noch, dass beim Klicken der Menüpunkte keine Inhalte angezeigt werden, wovon ihr euch selbst überzeugen könnt.

    Was habe ich eigentlich gemacht? Ich habe beiden Bildern je ein eigenes Modul spendiert und für diese Module die Positionen "content-bottom" und "content-top" gewählt. Dann habe ich in den Layoutoptionen des Templates entsprechend "hidden on phone" bzw. "hidden on desktop" etc. gewählt. Vielleicht war das ein falscher Weg? Erbitte Hilfe...

    Grüße!

    Hiermit beenden Sie Ihre Windows-Sitzung / OK vielleicht ABBRECHEN

  • Elwood : Ich habe noch nie eine Akeeba-Backup eingespielt. Mein Backup heißt site-http://www.ruedigerhans.de-XXXXXXX-XXXXXXX-XXXXXXX.jpa. Es ist ein full site Backup. Ich habe es mit "(S)FTP" heruntergeladen. In einer entsprechenden Anleitung ist zu lesen: "Select the Backup and click 'restore'". Ich finde jedoch keine Restore-Schaltfläche in "manage backups". Kann es sein, dass dieser einfache Weg nur in "Akeeba Professional" enthalten ist? Was muss ich tun?

    Grüße!

    Hiermit beenden Sie Ihre Windows-Sitzung / OK vielleicht ABBRECHEN

  • Elwood : Ich habe noch nie eine Akeeba-Backup eingespielt. .... Kann es sein, dass dieser einfache Weg nur in "Akeeba Professional" enthalten ist? Was muss ich tun?

    Grüße!

    Moin,

    nein, es ist keine Professional-Version nötig. Kickstart und eine Beschreibung findest du https://www.akeeba.com/products/akeeba-kickstart.html

    Bitte die Anleitung beachten. Du musst vor dem Einspielen des Backups die Datenbank und den Webspace leeren!

    Oder besser:

    Erstelle dir eine Subdomain, eine neue Datenbank sowie ein Unterverzeichnis (aber letzteres nicht innerhalb der bestehenden Joomla-Installation). In das Unterverzeichnis kopierst du kickstart.php sowie die Sicherungsdatei. Das Einspielen des Backups startest du dann über den Aufruf über deine SubDoman..../kickstart.php

    Der gesicherte Webspace wird auf dem Backup entpackt und anschließend musst du die Daten für die Datenbank eingeben (db/Passwort etc.)

    Wenn dann in der Subdomain alles läuft, tauschst du die Installationen.

    Hoffe, die Info dient nicht deiner Verwirrung... sonst nachfragen! hmm

  • Danke für eure wertvollen Tipps.

    Ich habe jetzt ein Hoster-Backup eingespielt; die Seite ist wieder wie zuvor. Wenn ich euch richtig verstanden habe, gibt drei Wege, das Gewünschte zu realiseren:

    1. über das Layout in den Templateoptionen
    2. als Modul über den SP Pagebuilder
    3. mit dem HTML media Element

    Welcher Weg ist denn der eleganteste bzw. gangbarste?

    Grüße, Streethawk68

    hmm

    Hiermit beenden Sie Ihre Windows-Sitzung / OK vielleicht ABBRECHEN