schon wieder Kategorieliste

  • Joomla Version
    5.1.0
    PHP Version
    PHP 8.3.x
    Hoster
    world4you

    Liebe Joomla-Gemeinde,

    ich brauche bitte Eure Hilfe, ich stehe da jetzt wirklich am Schlauch. Ich habe eine alte Joomla Version mit Seblod jetztz auf J!5.1 übersetzt und die Seblod-Felder in custom-fields umgewandelt, dass funktioniert alles sehr gut und ist genau so, wie ich mir das Wünsche.

    Probleme hatte ich allerdings mit dem Menüfeld Kategorieliste -> das hat extrem langsam geladen und extrem viel Speicher verbraucht (hab ich hier schon besprochen: Kategorieliste extrem langsam) - aber gut, es ist joomla und man findet andere Möglichkeiten: ich habe ein Modul angelegt, dass genau das gleiche macht und es in einem Beitrag aufgerufen und siehe da, keine ewigen Wartezeiten, keine Speicherprobleme.

    Das habe ich an vier Stellen ganz gleich gemacht und beim überprüfen, muss ich jetzt feststellen, dass es zweimal genau so funktioniert, wie ich das will. Aber bei zwei anderen Menüpunkten, werden mir die Links zu den einzelnen Beiträgen falsch aufgebaut und zwar

    /de/personen/namensverzeichnis?view=article&id=670:ferdinand-aberl-2&catid=71

    Es sollte aber einfach

    /de/personen/namensverzeichnis/ferdinand-aberl-2 sein. Ganz abgesehen davon, dass der Link oben ja gar nie funktionieren könnte, weil er seo und direkten Aufruf miteinander kombiniert.

    Ok, dann hab ich einfach eines der funktionierenden Module genommen und alles (also Modul, Beitrag, Menüpunkt) genommen und kopiert, alles wird richtig angezeigt, dann hab ich die Kategorie geändern auf Namensverezichnis - wieder das gleiche. Also meine Vermutung, dass etwas mit der Kategorie nicht passt, also neue Kategorie angelegt, alle Beiträge hineinkopiert, wieder das gleiche. Also an der Kategorie liegt es auch nicht.

    Die htaccess ist von mir auch nicht manipuliert worden - ausser ein paar Redirects

    Aja, ich hab cassiopeia im Einsatz, wo ich außer ein paar Farben bis jetzt noch nicht groß was geändert habe.

    Fehlermeldung sehe ich keine

    Hat einer von Euch bitte eine Idee und kann mir helfen?

    Danke und liebe Grüße, cassirer

  • Also, ich habe jtzt neue Kategorien angelegt und alle Beiträge verschoben. Dann hab ich die Menüpunkte, bei denen es nicht geht gelöscht und neu angelegt, hab in Mysql die Beiträge angeschaut, ob ich da potentielle Fehler entdecken kann (hab ich auch: ein Feld war früher ein Textfeld ist jetzt ein Datum und da stand zb 1938/39), dann hab ich die Kategroei-Liste-Module gelöscht, natürlich alles aus dem cache gelöscht und mit ein paar neuen Testbeiträgen, wieder das Kategorie-Liste Module erstellt, einen neuen Beitrag erstellt wo das drinnen ist und gebe das ganze über neue Menüpunkte aus.

    Das Ergebnis ist, dass der Link jetzt zwar für die joomla Logik passt:

    /de/personen/memorbuch?view=article&id=1:memorbuch-test&catid=22

    aber nicht mehr SEF/SEO ist. An allen andern Seiten bei mir und eben zwei ident eingestellte andere Kategorie-Listen, werden aber sehr wohl korrekt aufgebaut. Und wenn ich den Beitrag SEF-mäßig manuelle aufrufen will, führt das auch zu einem 404

    Wenn ich den verlinkten Beitrag anklicke passiert auch was spannendes bei den Breadcrumbs:

    statt Personen / Namensverzeichnis / Ferdinand Aberl steht jetzt

    Personen / Namensverzeichnis / Personen / Namensverzeichnis / Ferdinand Aberl

    Für mich ist das unlogische, dass es an zwei Stellen funktioniert und an zwei überhaupt nicht und egal, was ich versuche, nichts greift...

    Ich hoffe eine/r von Euch kann mir weiterhelfen.

    Vielen Dank und beste Grüße, cassirer

  • Die htaccess ist von mir auch nicht manipuliert worden - ausser ein paar Redirects

    1.) Also doch manipuliert. Poste die am besten mal hier im Forum! Nutzt du auch die zu J5 passende htaccess oder hast du die aus deiner alten Joomla-Version übernommen?

    2.) Poste auch gleich die configuration.php (Schwarzfärbung der Zugangsdaten)! Habe da eine Vermutung.

    3.) Letztendlich: Vergleiche alle Einstellungen für Menüpunkte, Kategorien und Module im Detail! Es gibt ja manchmal mehrere Stellschrauben mit Prioritäten. Braucht ja wirklich nur eine Kleinigkeit anders zu sein.

  • Liebes Joomla-Wunder,

    vielen Dank, dass Du dich meiner annimmst!

    Es handelt sich um die J5 htcacess, ich habe nur unten ein paar Redirects angefügt, es würde mich außerdem wundern, weil es ja bei allen anderne Menüs mit Kategorie-Liste ja funktioniert, nur bei zweien aber nicht.


    Teil 2 htaccess


    Teil 3 meine Redirects


    Dann die configuration.php, da hab ich nichts verändert - nur für diese Ansicht habe ich user, password und email ge*

    Vielleicht habe ich etwas übersehen, aber ich habe jetzt schon zigfach geschaut: ich habe dazwischen auch die Kategorien und Menüpunkte als Kopien gespeichert und dann nur noch die Namen/Kategorien umbenannt. Auch das hat nichts gebracht.

    Ich habe mittlerweile auch feststellen müssen, dass wenn ich im J! Backend auf alle Beiträge stelle, er blockiert, weil er zu wenig Speicher hat. Mein host hat aber in der Zwischenzeit schon alles auf max gestellt.

    Ich hoffe, dass Du da was sehen kannst. Ich habe joomla 5 nacktaufgesetzt und mittels mysql-befehlen die Daten eingefügt (aber nicht als Massenimport, sondern per Code, weil ich mit Seblod und Importen ziemliche Probleme hatte...).

    Vielen Dank und beste Grüße, Cassirer

    Einmal editiert, zuletzt von Indigo66 (13. Mai 2024 um 14:07) aus folgendem Grund: 3 Beiträge von cassirer mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Liebe Alle,


    jemand der VM und ein anderer die Phocca genutzt haben, hatten die selbe Probleme und es gelöst, in dem sie Schattenmenüs angelegt haben. Also hab ich das jetzt auch gemacht: neue Kategorie (Personen) mit entsprechender Subkategorie (Namensverzeichnis) und entsprechende Einträge zugeordnet. Neues hidden Menü Personen mit einem Submenu-Pünkt Namensverzeichnis und dort Kategorie Liste ausprobiert: es funktioniert! Die Links werden richtig aufgebaut und die Breadcrumbs stimmen: aaaaaaber, sobald ich dort auf mehr als 100 anzeigen klicke, bekomme ich nach ca 10 sec:

    Zitat

    Fatal error: Allowed memory size of 536870912 bytes exhausted (tried to allocate 20480 bytes) in /home/.sites/872/site7388491/web/libraries/src/Log/Log.php on line 391

    Fatal error: Allowed memory size of 536870912 bytes exhausted (tried to allocate 32768 bytes) in /home/.sites/872/site7388491/web/libraries/vendor/symfony/error-handler/Exception/FlattenException.php on line 306

    gut, also ein neues Modul (gleich wie das funktionierende) anlegen, neuen Beitrag in den das gepackt wird und über das Menü aufrufen: gleicher Fehler! Linkes werden falsch aufgebaut und Breadcrumbs sind falsch...

  • Ich hoffe, dass Du da was sehen kannst. Ich habe joomla 5 nacktaufgesetzt und mittels mysql-befehlen die Daten eingefügt (aber nicht als Massenimport, sondern per Code, weil ich mit Seblod und Importen ziemliche Probleme hatte...)

    Die configuration.php und .htaccess schauen unauffällig aus. Ich weiß nun nicht, inwiefern es sich empfiehlt, bei deinem Hoster die # vor RewriteBase / zu entfernen?!?

    Zu deinem memory_limit: Wie hoch ist es denn? 568M? Sollte eigentlich locker reichen.

    Was ich nicht einschätzen kann und was mir Probleme bereitet ist die Tatsache mit dem Einfügen der Daten über sql-Befehle.

  • Hi Joomla-Wunder,

    vielen Dank für Deine Antwort! Ja, das Limit liegt bei 586Mb. Aber es reicht weder im Frontedn noch im Backend aus und das obwohl ich ur knapp 3k Artikel hab: keiner davon sonderlich umfänglich und auch wenige mit Bilder und anderem Zeugs... J!3 hatte damit jedenfalls keine Probleme...

    Inwiefern könnte die ReWriteBase etwas an meinem Problem lösen? Ich hab die # jetzt einmal rausgenommen und habe keine Veränderung feststellen können. Würde aber gerne die Logik verstehen, was das ändern könnte? Das Basisverzeichnis passt ja...?

    Warum macht Dir das Einfügen von Artikel via MySql Bedenken? Das habe ich schon mehrfach erfolgreich so gelöst.

    Ich hab jetzt ein hidden-menu angelegt und rufe dort die Kategorieliste auf. Leider nur auf 100 begrenzt, weil sonst der Speciher schreit, aber wenigstens stimmen so die Links und Breadcrumbs. Ich würde trotzdem gerne verstehen, wo das Problem liegt. Hat jemand von Euch bitte noch eine Idee?

    Beste Grüße, cassirer

  • Inwiefern könnte die ReWriteBase etwas an meinem Problem lösen? Ich hab die # jetzt einmal rausgenommen und habe keine Veränderung feststellen können. Würde aber gerne die Logik verstehen, was das ändern könnte? Das Basisverzeichnis passt ja...?

    Warum macht Dir das Einfügen von Artikel via MySql Bedenken? Das habe ich schon mehrfach erfolgreich so gelöst.

    RewriteBase / ..... nutzt man ja eigentlich nur, wenn man mit einem Unterverzeichnis arbeitet. Aber bei einigen Hostern wird der Eintrag dennoch benötigt. War nur so eine Idee, dass es daran liegen könnte.

    Zu den Beiträgen: Lege mal einen neuen Beitrag an und vergleiche den mit einem über die DB angelegten Beitrag! Gibt es da Unterschiede?

    Die Problematik mit dem memory_limit ist vielleicht nur die Folge eines anderen Problems. Überprüfe deshalb auch mal die anderen Serverwerte! Vielleicht ist etwas anderes suboptimal eingestellt?

  • Zu den Beiträgen: Lege mal einen neuen Beitrag an und vergleiche den mit einem über die DB angelegten Beitrag! Gibt es da Unterschiede?

    Ich habe als erstes die Seblod-Felder als Custom-Fields angelegt dann hab ich einen Testbeitrag verfasst und mir die Logik angeschaut und entsprechend dem neuen Beitrag dann mit bzw. Update eingefügt. Habe jetzt testhalber noch zwei neue Beiträge angelegt - erkenne auch hier keinen Unterschied.

    Die Assets Tabelle wird damit nicht befüllt, außer du hast dir ein Skript gebastelt, das es berücksichtigt

    Ich hab ja in der content die assets id und so hab ich es analog zu den anderen Feldern nachbauen können. Das hat gut geklappt.

    Die Problematik mit dem memory_limit ist vielleicht nur die Folge eines anderen Problems. Überprüfe deshalb auch mal die anderen Serverwerte! Vielleicht ist etwas anderes suboptimal eingestellt?

    Kannst Du mir da bitte auf die Spur helfen? Wie kann ich das überprüfen? Im debug zeigt er mir nichts an, im FPA sehe ich auch nichts und es taucht nur auf, wenn ich die Kategorie-Liste als Menüpunkt nehme???

    Vielen Dank Euch für Eure Mühen, beste Grüße aus Wien, Cassirer

  • Kannst Du mir da bitte auf die Spur helfen? Wie kann ich das überprüfen? Im debug zeigt er mir nichts an, im FPA sehe ich auch nichts und es taucht nur auf, wenn ich die Kategorie-Liste als Menüpunkt nehme??

    In Joomla (Systeminfos) oder mittels einer phpinfo.php kannst du die veschiedenen Servereinstellungen auslesen, also memory_limit, max_input_vars, .... usw. Vielleicht ist da was suboptimal eingestellt. Hat also nichts mit dem CMS-System zu tun.

    Reden wir bei der Kategorie-Liste vom Frontend oder vom Backend?

  • So, endlich wieder dazugekommen: da die lange Liste dann doch nicht gewünscht war, habe ich ein modul geschrieben, dass einen Anfangsbuchstaben und die catid ausliest und so Listen generiert. Und so funktioniert es jetzt einmal ganz gut und die Ladezeiten haben sich extrem verkürzt. Es gab in der Zwischenzeit aber Probleme mit dem Linkaufbau, das habe ich dann aber mit einem hidden Menü gelöst.

    Vielen Dank für Eure Hilfe und das Mitdenken!

    Beste Grüße aus Wien, Cassirer