Astroid best practise?

  • Joomla Version
    alle
    PHP Version
    Unbekannt
    Hoster
    alle

    Hallo!

    Mal eine kleine Grundsatzfrage zu Astroid: Was ist eigentlich best practise hinsichtlich Templatehandling? Sollte man sich das Standardtemplate installieren, jenes kopieren und da drin arbeiten? Oder sollte man sich eher ein komplett neues Template "from scratch" erstellen?

    Meine Frage zielt auf den Versuch ab, ein möglichst "sauberes" Template zu entwickeln. Das normale Astroid-Template hat so seine Probleme mit CSP. Wie hier zu sehen: http://www.pickeboe.de ergeben sich auch vielfältige Probleme mit CSP. Da werden bspw. haufenweise Inline-Styles mit "style-src-attr" und "style-src-elem" blockiert. Was ist das eigentlich? Und wie bindet man das richtig ein?

  • Mal so nebenbei: Astroid ist richtig geil! vain

    Bisher hab ich immer alles händisch gemacht, also manuell meinen CSS-Code geschrieben, um alles zu formatieren, die ganzen responsive behaviors usw. ... also ich weiß schon was man so braucht. Aber hey, mit Astroid macht man ein paar Klicks und das funktioniert genauso gut. Irgendwie krass ... frustrierend ... toll. :D Seit gestern beschäftige ich mich mit diesem Framework. Es ist sauber aufgebaut, logisch nachzuvollziehen und bietet eine gute UX. Gleichzeitig bleibt es flexibel, so dass man auch Custom Code an allen Ecken reinpfeifen kann. Man muss ja nur ein wenig Hintergrundkenntnisse über Beiträge, Kategorien, Menüs und Module haben und schwupps kann man das easy mit Astroid zusammenklicken und hier und da ein paar Verknüpfungen herstellen. Also das ist ne riesige Zeitersparnis. Schon heftig. Ich hör schon die Leute, die sagen "wir brauchen keine Webdesigner mehr" ... na ja ... als ob die nur bissl Code zusammenklicken würden.

  • Natürlich: :)

    Oh Mann! Augen müsste man im Kopf haben! 8)

    Hm ... allerdings funktioniert das nur "halb"!? Einige Teile sind damit übersetzt, aber bspw. die gesamte Layout-Seite überhaupt nicht - obwohl die Variablen im Sprachfile alle vorhanden sind. Seltsam ...


    Nachtrag: Bei genauerem Hinsehen, stelle ich fest, dass nur die "Seite" Layout nicht übersetzt ist. So Dinge wie "+ New Row", "+ New Section", "Remove Section" usw. Eigenartig ist das dennoch. Denn eigentlich sind die Sprachvariablen dafür vorhanden. Hm ... es funktioniert nicht einmal wenn ich direkt in der englischen Sprachdatei eine Änderung an diesen Variablen durchführe.

    Einmal editiert, zuletzt von Indigo66 (17. Mai 2024 um 09:33) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mopps mit diesem Beitrag zusammengefügt.


  • Denn eigentlich sind die Sprachvariablen dafür vorhanden. Hm ... es funktioniert nicht einmal wenn ich direkt in der englischen Sprachdatei eine Änderung an diesen Variablen durchführe.

    Vermutlich sind die betreffenden Wörter auf dieser Seite nicht für die Übersetzung vorgesehen und die Variablen werden anderswo genutzt. Ich habe das deutsche mit dem englischen Sprachfile verglichen. Da gibt es eine ganze Menge Unterschiede und manches fehlt sogar noch. Ich werde mich mal ans Übersetzen machen ...

    Cheers Vanbrugg

    AlmaLinux: 8.10 · MariaDB: 10.11.x · PHP: 8.3.x · Aktuelles Astroid: 3.1.7

  • Hier die aktuelle deutsche Sprachdatei,

    Muss mal nachsehen warum die noch nicht auf dem Downloadserver liegt aber kommt noch.

    Ob wir zukünftig noch Sprachpakete außer EN anbieten ist noch nicht entschieden.

    Ich biete mich gerne an. Mache eh schon diverse Übersetzungen.

    Btw. ... einige der Übersetzungen sind ... abenteuerlich. :)


    WM-Loose Nachtrag: Danke für deine letzte Datei, aber diese ist auch nicht aktuell. Deshalb bin ich mal so frei, mich dranzusetzen.

    Cheers Vanbrugg

    AlmaLinux: 8.10 · MariaDB: 10.11.x · PHP: 8.3.x · Aktuelles Astroid: 3.1.7

    Einmal editiert, zuletzt von Indigo66 (17. Mai 2024 um 10:33) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Vanbrugg mit diesem Beitrag zusammengefügt.