Ich suche die eierlegende Wollmilchsau

  • Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem guten Hostinganbieter. Alle Vergleiche die ich im Internet finde sind aber entweder sehr unübersichtlich oder nicht wirklich unabhängig.

    Da dachte ich, ich frag doch mal die Profis,

    Durch einen Beitrag hier im Forum bin ich mal auf Manitu aufmerksam geworden und das Webhosting Packet M scheint alle Anforderungen zu erfüllen.

    Die 50 GB Speicher scheinen in Ordnung zu sein um genug Platz zum experimentieren zu haben und auch vorübergehend groß genug zu sein falls sich tatsächlich eines meiner (zukünftigen) Projekte größeren Zulauf bekommt.

    Und wenn ich das richtig verstehe heisst 25 Datenbanken doch, das ich hier bis 25 Joomla installationen aufsetzen kann wenn ich z.b. mit APIs experimentieren will oder einfach nur einzelne Erweiterungen testen möchte ohne die laufenden Systeme zu gefährden.

    Ich denke auch mit einer Domain komme ich erstmal über die Runden, wobei mehr natürlich schöner wären. Wieviel emailadressen inkludiert sind ist mir eigentlich egal.... aber Serverstandort in D ist mir wichtig....

    Kennt ihr Hoster mit ähnlichen Angeboten bei denen ich dafür auch unter hundert Euro im Jahr zahle und mit denen ihr keine Negativen Erfahrungen gemacht habt....

    Beziehungsweise gibt es einen Hoster bei dem viele erfahrene Nutzer dieses Forums damit, im Zweifel besser geholfen werden kann?

    Wäre schön mal zu hören, was ihr da so empfehlt.

    Danke

    Matze

  • Hallo!

    Manitu kann ich ganz klar empfehlen. ist mein absoluter Favorit.

    Preis/Leistung Top, alles auf aktuellem Stand, etc.

    Ich hatte sehr viel recherchiert, weil ich für meine VHS Kurs ein Paket für Jooma Übungsinstallationen benötigte.

    Manitu hat mich dann überzeugt und es gab nie irgendein Problem.

    Zitat

    Und wenn ich das richtig verstehe heisst 25 Datenbanken doch, das ich hier bis 25 Joomla installationen aufsetzen kann wenn ich z.b. mit APIs experimentieren will oder einfach nur einzelne Erweiterungen testen möchte ohne die laufenden Systeme zu gefährden.

    Grundsätzlich richtig. Aber man kann auch in eine Datenbank mehrere Joomla Installation machen.

    Dafür wird ja bei der Joomla Installation der Präfix angegeben. Damit ist klar festgelegt und erkennbar zu welcher Installation die Tabellen gehören.

    Habe das oft gemacht und nie ein Problem gehabt.

    Zitat

    Ich denke auch mit einer Domain komme ich erstmal über die Runden, wobei mehr natürlich schöner wären. Wieviel emailadressen inkludiert sind ist mir eigentlich egal.... aber Serverstandort in D ist mir wichtig....

    Bei Manitu gehen auch ganz viele Domain. Es ist nur eine im Paket enthalten. Weitere werden extra berechnet.

    Ich habe mein Manitu derzeit 2 Domains.

    Du hast absolut kein Risiko bei Manitu.

    Wenn Du mehrere Domain benötigst und auch mehr Webspace und Datenbanken kann man ja mehrere M Pakete nehmen.

    Bei 3 M Paketen liegt man immer noch unter dem L Preis und man hat 3 Domains, 75 Datenbanken und 150GB.

    Die Installation von Joomla übers Kundenmenu ist sehr einfach und schnell.

    Derzeit bieten die da Joomal 4.x an, was aber nicht schlimm ist.

    Einfach installieren, dann direkt mit nem Klick in Joomla aufs aktuelle 5.x bringen, fertig. Das geht um Welten schneller als wenn man per ftp die 5.x Dateien hochlädt und dann installiert. Habe ich x-fach gemacht.

    Kunden empfehle ich ganz klar nur noch das M-Paket bei Manitu.

    Die Features und der Preis sind unschlagbar.

    SSL Zertifikat ist von Haus aus da und muss auch nicht verlängert werden.

    Das gilt im übrigen auch für alle Subdomains die man anlegt.

    Bei vielen Providern (ich kenne es von Domainfactory) ist nur 1 kostenloses Zertifikat dabei und man muss es jedes Jahr erneuern.

    Benötigt man eines für eine Subdomain muss man das teuer kaufen, was schon irgendwie Abzocke ist.

    Strato und IONOS:

    Sind nicht mehr das was sie mal waren und deren Support ist total schlecht geworden.

    Was mich da vor allem ärgert das es nur noch telefonisch geht.

    Ruf man an, haben die Leute an der Hotline überhaupt keine Ahnung.

    Ich war sehr lange IONOS Kunde. Auch schon ewig zu der Zeit als es noch 1&1 war.

    Habe dort dann aber gekündigt.

    Domainfactory:

    War mal ein toller Premiumhoster mit sehr guten Kundenservice.

    Aber dort hat sich vieles geändert. Das Kundenmenu ist etwas komisch und der Support hat sich auch verschlechtert.

    Dafür sind die Preise gestiegen.

    Ich bin noch dran, von dort wegzukommen.

    Gruß

    sven

  • Klasse.... danke dür die Antwort, da werde ich mich dann wahrscheinlich für Manitu entscheiden. Was mich aber noch interessiert hat jemand Erfahrung mit dem domaindiscount24, da habe ich grad meine Domain liegen das Preisleistungsverhältniss ist aber hier, beim hosting, viel schlechter hat einer Erfahrung ob das gerechtfertigt ist.

    Außerdem wüsste ich gern wie kompliziert das ist eine Domain zu einem anderen Anbieter mitzunehmen? Macht Manitu sowas allein oder kommt da noch irgendwelcher Verwaltungskram auf mich zu?

  • Hallo!

    Zitat

    Außerdem wüsste ich gern wie kompliziert das ist eine Domain zu einem anderen Anbieter mitzunehmen? Macht Manitu sowas allein oder kommt da noch irgendwelcher Verwaltungskram auf mich zu?

    Eine Domain ist ganz einfach von einem Provider zum anderen umzuziehen.

    In Deinem Fall bei Domaindiscount den Auth.-Code holen. Entweder Du bekommst den direkt im Kundenbereich oder Du musst den Support fragen.

    Bei Manitu einfach die Domain beantragen. Dort wird Dir dann angezeigt das die vergeben ist und Du klickst dann auf Umzug.

    Auth-Code eingeben, fertig.

    Ist kein Hexenwerk und mit ein paar Klicks erledigt.

    Domaindiscount ist wie Du schon sagst viel teurer. Gibt also wohl keinen Grund dort zu bleiben.

    Gruß

    sven

  • Hallo!

    FC Hosting ist viel zu teuer.

    Mag ja sein das der Service sehr gut ist,

    2 Datenbanken, 40GB Speicher, ... für 6 Euro. Sorry, da stimmten Preis/Leistung nicht. Das ist das Niveau von Domainfactory.

    Für 2,50 Euro / Monat bietet Manitu weit mehr.

    Gruß

    sven

  • Klasse.... danke dür die Antwort, da werde ich mich dann wahrscheinlich für Manitu entscheiden.

    Weil eine Person es empfohlen hat?

    Ich habe einen Kunden der mit Manitu unzufrieden war. Zu recht.

    Er ist jetzt bei fc-hosting.

    Der Support ist einfach unschlagbar!

    Muss aber jeder selbst entscheiden.

  • Danke für die Werbung hier für unsere Dienste.
    Ob wir zu teuer sind oder nicht muss jeder selbst entscheiden. Eine Konkurrenz zu Dumpinganbietern mit Preisen unter 5 Eur ist für uns uninteressant. Wenn man genau hinsieht sind wir in den meisten Bereichen deutlich günstiger als die "Platzhirsche" (Stra.., Ion...). Natürlich bieten wir keine hunderte GB an Speicher an und sonstigen faktisch unlimitierte Ressourcen, die eh keiner braucht. Wenn man also Preis/GB rechnet sind wir teurer :)
    Dumpings erkennt man eigentlich relativ schnell. Beim genannten Hoster könnte man 100 Postfächer mit je 50 GB füllen - also 5 TB(!) Speicher verbrauchen. Glaubt jemand im Ernst das sich das für 2,50 Eur im Monat für einen Provider rechnet inkl. Domain sogar und noch mal 50 GB Webspeicher? Und 50 Kunden je Core ist auch "mutig". So viel haben wir im Schnitt auf einem kompletten Server,

    Unabhängig davon will ich Manitu nicht schlecht reden. So viel ich weiss ist das einer der "guten Hoster". Einzelne schlechte Erfahrungen kann man überigens überall machen.

    Klar, im Hosting arbeitet man mit Mischkalkulationen (machen wir auch), aber wie stark man seriös mischkalkuliert ist doch noch ein Unterschied.

    Ein Hostinganbieter Diskussion möchte ich hier gar nicht lostreten, aber aufgrund der obigen Aussagen musste ich meine 5 Cent dazu geben. Nix für ungut.

  • 2 Datenbanken, 40GB Speicher, ... für 6 Euro. Sorry, da stimmten Preis/Leistung nicht.

    Es gibt einige Faktoren mehr, die deutlich wichtiger sind, z.B. die "Geschwindigkeit", um es mal banal auszudrücken. Eine lahme Seite wird einem nichts bringen, wenn einem das Ranking bei Suchmaschinen nicht gerade egal sein sollte.

  • ...Es gibt einige Faktoren mehr, die deutlich wichtiger sind, z.B. die "Geschwindigkeit", um es mal banal auszudrücken...

    Richtig!

    Ich bin zwar nur ein Laie aber wenn du z.B. noch PHP 7.4 wegen Umzug und Upgrade von älterer Joomla-Version benötigst wirst du mit Manitu wohl auch Probleme haben usw.

    https://www.manitu.de/service/faq/en…-3-oder-7-4-an/

    Zitat

    PHP läuft mit denselben Rechten wie FTP verhält sich somit ähnlich wie CGI/FastCGI

    aus:

    https://www.manitu.de/webhosting/vergleich/

    Verwendet also nicht CGI/FastCGI

    Also die "eierlegende Wollmilchsau" ist Manitu meiner Meinung nach nicht...

  • Weil eine Person es empfohlen hat?

    Nein, aber diese eine Person hat meinen ersten Gedanken bestätigt. Darüberhinaus habe ich ja auch die Anfrage noch nicht abgeschlossen um zu sehen ob noch etwas kommt.


    Ein Hostinganbieter Diskussion möchte ich hier gar nicht lostreten, aber aufgrund der obigen Aussagen musste ich meine 5 Cent dazu geben. Nix für ungut.

    Doch.... klar! Ich möchte ja das Thema von vielen Seiten beleuchtet haben und Du bringst gute Argumente.

    Klar es gibt in vielen Bereichen Anbieter, die mehr Leistung versprechen als der durchschnittliche Kunde braucht. Das ist so ein Psychoding um die Gier der Kunden anzusprechen.

    "Egal ob ich brauche oder nicht = ich habe und das ist alles meins!"

    Ich stelle fest, dass es mich leider auch triggert, aber es ist ja auch ein gutes Gefühl!

    Naja, zu guter letzt zähle ich mich auch zu den Menschen, für die es einen riesen Unterschied macht ob sie 30 Euro im Jahr führ ihr Hobby bezahlen oder eben 72.... Leider!

    Ich will hier aber auf gar keinen Fall polarisieren oder jemanden verärgern.

    Also, in diesem Sinne... Danke für die Hinweise!

  • Hallo!

    Es kommt immer drauf an was man für eine Webseite hosten will.

    Für die meisten normalen Seiten braucht man keinen sonst wie fetten Server dahinter, der letztendlich viel Geld kostet.

    Und wie matzeweb schon sagt, sind 30 oder 72 Euro im schon ein Unterschied.

    Das PHP 7.4 bei vielen Hostern nicht mehr möglich ist, finde ich gut. Es geht um Sicherheit.

    Und zur Performance vom kleinen Paket bei Manitu:

    Im VHS Kurs wurde in 6 Joomla Installationen gleichzeitig gearbeitet. Ich hatte da nie ein Problem.

    Gruß

    sven

  • Das PHP 7.4 bei vielen Hostern nicht mehr möglich ist, finde ich gut. Es geht um Sicherheit.

    Ja das ist grundsätzlich richtig. Deshalb haben wir grundsätzlich immer aktuelle und sichere Software im Einsatz.
    PHP7.4 kompilieren wir selbst aus den letzten LTS-Debian Sourcen. Dort werden die Sicherheitspatches noch eingepflegt so lange der Distributor diese Software pflegt.

    Wenn die nächste größeren Sicherheitslücken gefunden werden und es auch kein Patches mehr gibt, ist es auch bei uns mit PHP 7.4 vorbei.

    Leider nutzen aber viele Kunden immer noch Scripte, die PHP 7.4 benötigen, so das aktuell noch ein echter Bedarf dafür vorhanden ist.

  • Hallo!

    uwe:

    Das ist prima, das ihr die Sicherheitspatches einpflegt. Großes Lob!

    Ich weiß das z.B. Strato auch älteres PHP bietet, aber da muss der Support dann extra bezahlt werden.

    Ihr macht da einen guten Job.

    Zitat

    Leider nutzen aber viele Kunden immer noch Scripte, die PHP 7.4 benötigen, so das aktuell noch ein echter Bedarf dafür vorhanden ist.

    Das ist irgendwie traurig. Eigentlich sollte man frühzeitig die Kunden informieren und denen eine Frist zur Umstellung setzen.

    Viele denken da gar nicht drüber nach. Es funktioniert ja alles und so lange der Provider PHP 7.x bietet wirds halt genutzt.

    Da hilft i.d.R. nur der sogenannte Holzhammer.

    Gruß

    sven

  • Meiner Ansicht nach hat die viel zu lange Lebenszeit von Joomla 3 dazu geführt, dass viele (sowohl auf der Kunden-, der Entwickler-, der Dienstleister- und der Hosterseite) sich daran gewöhnt haben, dass man sich um den "Unterbau" von Joomla nicht groß kümmern muss. Deshalb kommt es jetzt "überraschend", dass neue Software auch neue Anforderungen stellt.

    In meiner langjährigen IT-Laufbahn habe ich immer wieder erlebt, dass IT-Infrastruktur (genau wie IT-Sicherheit) als lästiges Übel empfunden werden. Das hat irgendwie zu funktionieren, ohne dass sich irgendwer damit Meriten erwirbt. Ein Softwareentwickler genießt meist ein viel höheres Ansehen als ein Systemadministrator. Das scheint analog bei Joomla genauso zu sein. Aber ohne vernünftige Infrastruktur, wozu ich hier (insbesondere) PHP und die Datenbank zähle, geht halt auf Dauer gar nichts.

    Freundliche Grüße aus Wächtersbach, Rolf Dautrich