Kickstart Backup Restore funtkioniert nicht

  • Joomla Version
    Joomla! 5.1.0 Stable
    PHP Version
    PHP 8.1.x
    Hoster
    Magenta
    Link (URL) zur Seite mit dem Problem
    https://bof-shop.at

    Hallo Leute

    Ich muss mich mit einem sehr eigenartigen Problem bei euch melden. Ich habe mein Updae von J3 auf J5 auf einer Subdomaine gemacht (https://anton.bof-shop.at/). Da hat alles funktioniert und ich habe danach ein Backup mit Akeeba gemacht und wollte es auf die eigentliche Seite spielen (http://www.bof-shop.at)
    Allerdings bekomme ich, nachdem ich das Backup erfolgreich zurückgespielt habe folgendenden Error:

    Compile Error: Cannot declare class FieldsPlugin, because the name is already in use

    Ich habe dann das selbe Backup auf eine andere Subdomain geladen (test.bof-shop.at) und da hat alles funktioniert. Es ist nur die Einsprungsseite betroffen, weil der Link auf den Onlineshop funktioniert wieder (http://www.bof-shop.at/shop)

    Ich habe nach dem Fehler schon gesucht und es scheint ein Bug zu sein der aber bei einem Update von J3 auf J4 auftritt. Die Workarounds funktionieren nicht weil, wenn ich die Zeite dann auskommentiere, der Fehler bestehen bleibt.

    Meine Frage ist: Soll ich das Verzeichnis httpdocs in welchem mein Joomla für die root Seite installiert ist komplett löschen und nur die Backup und Kickstart hineinlegen oder ist das Problem ein anderes?

    Wenn ich files am Server verändere, muss ich das irgendwie wieder komplieren, damit die Änderung dann wirksam wird?

    Vielen Dank für eure Hilfe und Rat.

    lg

    Markus

  • Ich war etwas verunsichet ob ich die Ordner vorher löschen soll

    Das ist ja gerade das Schöne und Einfache an Sicherungstools wie AkeebaBackup. Das Sicherungarchiv enthält alle nötigen Dateien/Verzeichnisse und auch die DB-Tabellen sowie den Installer von Joomla. Kickstart übernimmt lediglich das Entpacken und stösst die Installation an.

  • ich häng mich hier mal an.

    Habe eine Seite gebaut auf Server "A" (meine Entwicklungsumgebung) und dann habe ich davon ein Backup mit Akeba 9.9.11 einer 5.2.3 Instalation gemacht.

    Dann die aktuelle Kickstart-Datei von Akeba geladen. Diese dann entpackt und

    a) die Backupdatei

    b) Kickstart.php

    c) die Ini-Datei

    via FTP auf den anderen Server (der richtige, bei IONOS) in ein leeres Verzeichniss geladen.

    Dann die Domian mit "/kickstart.php" aufgerufen -> Backup lief los. Datenbank mit "drop" benutzt. Backup lief durch.
    Die Start-Seite der Domain funktioniert, andere Seiten nicht (Internal Server Error 500) - Und der Backend hat kein Template und sieht nicht aus, als ob man da was machen kann.
    Irgendwas hat da nicht so funktioniert wie erwartet. Ich lösche mal die DB und mach das neu

    Was wären sonst noch Fallstricke, auf die ich achten muss? PHP-Versionen und MYSQL-Versionen müssen gleich sein?

  • Zitat

    Neue Fragen, vor allem, wenn diese nicht vom Threadersteller kommen, nicht in schon bestehende Threads posten (Kapern eines Threads), sondern einen neuen eigenen Thread eröffnen.

    aus: Forenregeln


    Eventuell nützlich:

    Probleme nach einem Joomla Update oder Umzug oder Restore und deren Behebung

  • Hast du vielleicht eine aktivierte .htaccess im root?

    Diese vielleicht erstmal deaktivieren.

    Und bei alten, gelösten Threads immer einen neuen erstellen.

    In gelöste Threads schauen nicht mehr alle rein.

    Gibt es einen Link zum Problem?

  • Hast du vielleicht eine aktivierte .htaccess im root?

    ist umbenannt in ...txt

    Diese vielleicht erstmal deaktivieren.

    Und bei alten, gelösten Threads immer einen neuen erstellen.

    In gelöste Threads schauen nicht mehr alle rein.

    sorry

    Gibt es einen Link zum Problem?

    qi-gong-oberberg.de

    Habe die DB geleert und das Backup erneut eingespielt, Config.php angepasst, und Debug "true" und Error-reporting auf Maximum, aber das kommt nix.
    Evtl. wo ein Rechte-Thema?

  • ja, hab ich doof abgekrzt ;)
    Akeeba hat da auch korrekt angepasst, DB stimmt usw. Sonst würde ja die Startseiten nicht kommen.

    Der Wert $live_site ist aber leer.

    Wo kann ich noch gucken? Und wieso bekomme ich keine Debug Infos, wo ich doch die configuration.php angepasst habe?

    Leichte Verzweiflung steigt auf, die Seite soll an den Start....

  • Blöde Frage aber schon mal Cache geleert? Für mich sind Joomla Updates ein rotes Tuch, gerade was die "großen" Versionen von 3 auf 4, 4 auf 5 udn Co. angehen.


    Etwaig das Backups vorher nicht per FTP, sondern direkt über Joomla heruntergeladen, auch hier können Probleme auftreten.

  • Für mich sind Joomla Updates ein rotes Tuch, gerade was die "großen" Versionen von 3 auf 4, 4 auf 5 udn Co. angehen.

    Nachdem J3 viel zu lange gelebt hat und J4 viel zu spät gekommen war, wurde der Übergang von J3 auf J4 leider eine recht schwierige Migration, die noch durch den gleichzeitigen Wechsel von PHP 7 auf PHP 8 verkompliziert wurde.

    Daraus hat das Joomla-Projekt gelernt und einen 2-jährigen Release-Zyklus für die Joomla-Hauptversionen eingeführt. (Auch) deshalb war (und ist) der Übergang von J4 auf J5 relativ problemlos, solange die erhöhten Mindestanforderungen an das neue Hauptrelease erfüllt werden. Vor allem um den Entwicklern von Erweiterungen mehr Zeit zum Umbau ihres Codes zu geben, wurde das Kompatibilitäts-Plugin eingeführt, was J4-kompatible Erweiterungen unverändert unter J5 (aber nicht mehr unter J6) lauffähig macht.

    Wo bitte ist hier das rote Tuch?

    Freundliche Grüße aus Wächtersbach, Rolf Dautrich

  • Blöde Frage aber schon mal Cache geleert? Für mich sind Joomla Updates ein rotes Tuch, gerade was die "großen" Versionen von 3 auf 4, 4 auf 5 udn Co. angehen.


    Etwaig das Backups vorher nicht per FTP, sondern direkt über Joomla heruntergeladen, auch hier können Probleme auftreten.

    Cache selbst ist in Joomla deaktiv.
    Die Akeeba-Datei hab ich via FTP geladen und auch wieder aufgespielt.
    Das Backup lief "eigentlich" ohne Auffälligkeit sauber durch.

    Die Seite läuft soweit, auch der Backend wieder, ich darf nur das "Debug" nicht abschalten, was mir aber die erste Seite im unteren Bereich etwas verunstaltet.
    Auch die "Kontakte" Seite hat noch einen Fehler, den ich auf der Entwicklungsumgebung noch mal nachstellen möchte.

  • Du solltest auf einer Live-Website Debug nie eingeschaltet lassen, weil Du sonst Hackern wertvolle Informationen zu Deiner Website auf dem Tablett servierst.

    Du kannst aber im Debug-Plugin den Debug-Modus auf Super User beschränken; dann werden die Debug-Informationen nur angezeigt, wenn Du als Super User eingeloggt bist.

    Freundliche Grüße aus Wächtersbach, Rolf Dautrich