Mehrere Tools nicht mehr nutzbar nach Update auf J5

  • Joomla Version
    5.1.1
    PHP Version
    Unbekannt
    Hoster
    ionos.de
    Link (URL) zur Seite mit dem Problem
    https://www.ddmc-solling.de/verein

    Hi,

    nach einem Update auf J 5.1.1 sind Teile unserer Inhalte nur noch mit einem Premium-Account bearbeitbar. Beispielsweise haben wir auf unserer Internetseite http://www.ddmc-solling.de/ (hier z.B.: http://www.ddmc-solling.de/verein) an mehreren Stellen ein Kontaktformular, dass wir mit J3 immer ohne Umstände bearbeiten konnten.
    Nun aber mit J5 ist bei dem Block oben rechts ein kleines gelbes Schloss, auf das ich klicken und mich im folgenden Dialog anmelden soll. Wenn ich das mache, erfolgt zwar offensichtlich ein Login, aber danach ist alles unverändert.

    Was ist hier nicht korrekt eingestell?
    Ich würde mich über einen Tipp freuen.

    Gruß
    Martin vom DDMC

  • Und welches sind denn überhaupt die Tools, die jetzt nicht mehr laufen?
    Da kann es prinzipiell für jedes Tool andere Gründe geben.
    Wenn es daran liegen sollte, dass die für J5-kompatible Version nicht mehr kostenfrei erhältlich ist, musst du dir halt eine Alternative besorgen, wenn es dir wichtig ist, dass die Erweiterung kostenfrei ist.

    Nenne uns auch unbedingt die PHP-Version, die läuft!

  • Hallo und vielen Dank für diese schnelle Hilfestellung!!! ;)

    PHP Version: 8.2.20

    Wir haben einen Dienstleister beauftragt, unser Joomla von v3 auf v5 zu updaten, weil wir, also das neue Homepage-Team, uns nicht gut mit Joomla auskennen. Unser Vorgänger ist IT-Fachmann, der hat das ganze aufgebaut, ist jetzt aber nicht mehr greifbar. Ergo müssen wir uns mit der ganzen Thematik befassen.

    Warnung konnten wir nicht ignorieren, da wir a) das enben nicht selbst durchgeführt haben und b) nicht um das Update drum herum kamen. Grundsätzlich lief die Seite und never change a running system, aber einige Erweiterungen (z.B. Instagram) lief nicht gut und wir wollten einfach die neueren Erwiterungen hier nutzen, was mit Jv3 eben nicht funktionierte.

    Es geht um dieses Schlosssymbol:'
    Dieses Symbol ist an mehren Stellen.

  • Wir haben einen Dienstleister beauftragt, unser Joomla von v3 auf v5 zu updaten, weil wir, also das neue Homepage-Team, uns nicht gut mit Joomla auskennen. Unser Vorgänger ist IT-Fachmann, der hat das ganze aufgebaut, ist jetzt aber nicht mehr greifbar. Ergo müssen wir uns mit der ganzen Thematik befassen.

    Aber dann muss sich doch der Dienstleister auch um dieses Problem kümmern und euch unterstützen?

  • Hallo!

    Zitat

    Aber dann muss sich doch der Dienstleister auch um dieses Problem kümmern und euch unterstützen?

    Genau so ist es.
    Einfach blind ein Update zu machen und am Ende eine nicht funktionierende Seite zu haben geht ja gar nicht.
    Da solltet ihr mit dem Dienstleister sprechen.

    Gruß
    sven

  • Hi,

    naja vertraglich vereinbart war nur das Update, nichts weiter. Da hat er schon seine Arbeit gemacht.

    Er hat uns ja auch angeboten, im Rahmen eines Wartungsvertrags weiter zu unterstützen. Das Problem ist, dass wir als Verein das nicht finanzieren können. Eine monatliche Gebühr ist nicht vertretbar. Kennt ihr jemanden, der so etwas auf Stundenbasis machen würde?

    Das große Problem an der Sache ist, dass wir im Vorstand anderes zu tun haben, als die Internetseite zu pflegen.
    Und meine Unterstützung ist auch sehr frisch in dem Thema, sodass wir einfach Support benötigen.

    Gruß

    Martin

  • Eine monatliche Gebühr ist nicht vertretbar. Kennt ihr jemanden, der so etwas auf Stundenbasis machen würde?

    Eigentlich der Dienstleister der das Update gemacht hat oder klickt oben im Header auf den Button Dienstleister um Angebote einzuholen.

    Wenn Ihr dafür keine eigenen Ressourcen habt ist das eine Sache aber wenn Ihr auch keine finanziellen Mittel habt oder einfach nicht locker machen wollt, wird`s schwierig.

  • Ein Wartungsvertrag kann aber sinnvoll sein wenn der Preis z.b. den halben Stundesatz eines Dienstleisters nicht übersteigt. Denn - wenn mal was ordentlich schief geht sind ganz schnell 4 - 5 Stunden weg. Übers Jahr gerechnet ist das dann mindestens genau so teuer oder billig wie ein kleiner Wartungsvertrag, bei dem man dann auch bei "Zwischendurch-Fragen" einen Ansprechpartner hat.

    P.S. muss ja nicht bei "dem" Dienstleister sein ;) Du hast ja die Wahl

  • Hallo!

    Zitat

    naja vertraglich vereinbart war nur das Update, nichts weiter. Da hat er schon seine Arbeit gemacht.

    Na ja, aber die Webseite muss ja funktionieren nach dem Update.
    Einfach stumpf ein update zu installieren ist nicht der richtige Weg.
    Möchte nicht wissen wie der EUch finanziell abgezockt hat.

    Zitat

    Er hat uns ja auch angeboten, im Rahmen eines Wartungsvertrags weiter zu unterstützen. Das Problem ist, dass wir als Verein das nicht finanzieren können. Eine monatliche Gebühr ist nicht vertretbar. Kennt ihr jemanden, der so etwas auf Stundenbasis machen würde?

    Nicht die feine Art. Es gibt nach dem Update das er durchgeführt hat ein Problem, also lässt man den Kunden nicht im Stich.

    Zitat

    Das große Problem an der Sache ist, dass wir im Vorstand anderes zu tun haben, als die Internetseite zu pflegen.
    Und meine Unterstützung ist auch sehr frisch in dem Thema, sodass wir einfach Support benötigen.

    Na ja, also die reine Seitenpflegen, also kleine Änderungen, mal was neues reinstzen etc. das sollte schon jemand vom Verein machen.

    Zitat

    Wenn es eine vernüftige Agentur wäre, würde sie eine funktionierende Seite nach dem Update liefern. Ich würde mich für so eine Arbeit im Grund und Boden schämen..

    Ganz genau., da stimme ich voll und ganz zu.

    Zitat

    Ein Wartungsvertrag kann aber sinnvoll sein wenn der Preis z.b. den halben Stundesatz eines Dienstleisters nicht übersteigt. Denn - wenn mal was ordentlich schief geht sind ganz schnell 4 - 5 Stunden weg. Übers Jahr gerechnet ist das dann mindestens genau so teuer oder billig wie ein kleiner Wartungsvertrag, bei dem man dann auch bei "Zwischendurch-Fragen" einen Ansprechpartner hat.

    Also bei Fragen zwischendurch, sollte es doch wohl kein Problem für nen Dienstleister sein die auch mal eben zu beantworten, so lange das ein guter Kunden ist, für den man eh hin und wieder etwas macht.
    Wenn das nicht wildes ist, dann verbucht man das als guten Kundenservice und fertig. Letztendlich ist das Win WIn für alle.
    Aber leider haben die meisten nur das $-Zeichen in den Augen und berechnen jede Minute.

    Gruß
    sven

  • Im Footer sind noch Menüpunkte, die es anscheinend nicht mehr gibt und daher nicht mehr funktionieren (Racing Team, Blog, Rennen...) und die Links im Footer sind nicht auf die SEF-Urls (mit dem index.php in der Url). Sonst sind mir optisch keine Fehler aufgefallen.