Update von Jooma 3.10.12 auf Joomla 4

  • Dann werde ich wohl oder übel die komplette Homepage mit Joomla 5.1 1 neu aufbauen müssen.

    Das ist oftmals nicht die schlechteste Lösung. Sämtlicher alter Ballast und Probleme werden damit beseitigt. Es wäre natürlich von Vorteil, wenn die Webseite nicht so umfangreich wäre. Das können wir momentan nicht beurteilen. Oft lässt sich per Copy&Paste da was übernehmen. Gibt aber auch Ex- und Importtools. Da wird es dann eine Tick komplizierter.

  • PS. Ich habe noch drei weitere Homepages, wo der Wechsel auf Joomla 4 nicht angezeigt wird. Prost Mahlzeit.

    Dazu muss man den Update-Server auf "Joomla - next" stellen. Steht er auf "standard", wird halt immer nur die letzte Version einer Reihe angezeigt, aber nicht die nächste Hauptversion (Major).

    Ob sich eine Migration J3->J4 lohnt, hängt in erster Linie von den verwendeten Drittanbieter-Erweiterungen ab. Gibt es eine J4-kompatible Version, ist das gut. Gibt es die nicht, muss man sich eine Alternative suchen, weil die bisherige vor der Migration deinstalliert werden muss.

  • Hi,

    PS. Ich habe noch drei weitere Homepages, wo der Wechsel auf Joomla 4 nicht angezeigt wird. Prost Mahlzeit.

    Ließ die Anleitung die WM-Loose und ich verlinkt haben:

    Zitat

    Jede Erweiterung einschätzen

    In der Planung wurde bestimmt, welche Erweiterungen von Drittanbietern erhalten bleiben oder entfernt werden und wie sie migriert werden. Für diesen Teil der Schritt-für-Schritt-Anleitung werden zwei verschiedene Bereiche der Seite besonders genutzt. Die Kompatibilitätsprüfung in Komponenten Joomla! Update und Erweiterungen Verwalten Verwalten. Man wird sich jede einzelne Erweiterung ansehen, die auf der Website installiert ist. Dabei wird bestimmt, ob sie auf die neueste Version aktualisiert oder deinstalliert werden müssen. Weitere Details siehe Kompatibilitätsprüfung.

    1. Verwenden der Kompatibilitätsprüfung: Um die Kompatibilitätsprüfung verwenden zu können, muss die Joomla! Update-Komponente auf Joomla 4 eingestellt sein. Dazu geht man wie folgt vor:
    2. Zu Komponenten Joomla-Update wechseln. (Hier sollte stehen, dass keine Updates gefunden wurden. Wenn das nicht der Fall ist, dann muss Joomla auf die neueste Version 3.10.x aktualisiert und getestet werden. Danach ein weiteres Backup machen.) Jetzt auf die Schaltfläche Optionen in der oberen rechten Ecke klicken.
    3. Aus der Dropdown-Liste für den Update-Server Joomla Next wählen.
    4. Auf Speichern & Schließen klicken
    5. Anschließend zeigt Joomla die installierte Version, die neueste Joomla!-Version und die URL für das Update-Paket an. Außerdem werden noch einmal die Anforderungen für Joomla 4 angezeigt. Falls die Prüfung feststellt, dass entweder ein inkompatibles System oder inkompatible Erweiterungen vorhanden sind, wird das hier gemeldet. Bitte diese Seite genau prüfen.


    Freundliche Grüße,

    Benno

  • Das ist oftmals nicht die schlechteste Lösung. Sämtlicher alter Ballast und Probleme werden damit beseitigt. Es wäre natürlich von Vorteil, wenn die Webseite nicht so umfangreich wäre. Das können wir momentan nicht beurteilen. Oft lässt sich per Copy&Paste da was übernehmen. Gibt aber auch Ex- und Importtools. Da wird es dann eine Tick komplizierter.

    Hallo JoomlaWunder!

    Copy&Paste scheidet aus, wenn man die Homepage nicht mehr aufrufen kann. Oder ich muss die Datenbank aufrufen und muss da halt ein wenig suchen. Die Leerer Homepage hatte nicht so viele Menüpunkte. Nur die Berichte vom örtlichen Geschehen, die schon ne Menge waren, sind dann nicht mehr da. Die kann ich nicht alle aus der Datenbank kopieren.

    Schönen Gruß

    Stefan

  • Wie lange kann denn so ein Backup über akeeba (http://www.westfalialeer.de) dauern? Und wo wird das gespeichert?

    Die Dauer kommt auf die Größe der Webseite an.

    Vielleicht hilfreich:

    Backup von Joomla! mit Akeeba Backup
    Akeeba Backup ist eine Joomla!-Komponente, mit der Sie komplette Backups Ihrer Joomla!-Website erstellen und verwalten können. Obwohl die Komponente viele
    de.siteground.com

    Du musst beim Backup bei Strato den Webspace und die Datenbank wiederherstellen.

    Dazu kanst du die alte DB nicht nehmen, wenn du sie nicht vorher löscht.

    DerWebspace muss auch vorher leer sein.

    Erstelle eine neue DB und einen Ordner, wo du die alte Seite reinschieben kannst.


    Schau auch mal oben links unter Anleitungen.

    Dort stehe viele hilfreiche Informationen.

  • Du solltest bei der Migration von J3 nach J4 genau nach der Migrationsanleitung vorgehen, die hier schon mehrfach verlinkt wurde. Genau heißt hier wirklich genau; wenn Du einen oder mehrere Arbeitsschritte überspringst, wird die Migration wahrscheinlich nicht funktionieren. Die größten Probleme sind meist das Template (es sei denn, Du benutzt Protostar) und die eingesetzten Erweiterungen. Im Zweifelsfall solltest Du im Joomla Extension Directory und beim jeweiligen Entwickler nachschauen, ob es J4/5- und PHP8.x-kompatible Versionen gibt. Möglicherweise musst Du auch die eine oder andere Erweiterung ersetzen, aber solange Du keine Shop o.ä. hast, sollte das alles nicht so tragisch sein

    Wenn Du an irgendeiner Stelle hängen bleibst, dann wieder hier fragen.

    Und natürlich solltest Du so schnell wie möglich mit der Migration beginnen.

    PS: Ich habe meine wichtigste Website von J2.5 über alle J3-Versionen (ab 3.3) und J4 bis auf J5 hochgezogen. Und die läuft immer noch wie das sprichwörtliche "Lottchen".

    Freundliche Grüße aus Wächtersbach, Rolf Dautrich

  • Vielen Dank für Eure Antworten.

    Die Templates laufen alle nicht auf J4, außer Protostar. Das heißt beim Upgrade würde ich auf Protostar umstellen. Anschließend kann ich ja ein neues Template aufspielen.

    Ich habe JoomGallery. Wie ich sehe gibt es da keine echte 4er Version. Oder funktioniert die Testversion?

    PS. Die Wiederherstellung ist durchgelaufen, hat aber nichts verändert. Ich werde die von vorgestern Nacht nehmen. Mal schauen ob sich dann was tut.

  • Ich würde nach der Migration erst mal schauen, ob Du mit dem neuen Standardtemplate Cassiopeia zufrieden bist. Zur Optimierung gibt es reichlich Anleitungen im Netz. Ich selbst nutze ein Template von joomla51.com.

    Es gibt noch keine offizielle Version der JoomGallery für J4/5. Und Alpha- oder Beta-Versionen sollte man auf produktiven Websites nicht nutzen. Falls Du nur Baisfunktionalitäten der JoomGallery benutzt, könntest Du auf eine einfache andere Galerie umsteigen, z.B. auf sigplus.

    Freundliche Grüße aus Wächtersbach, Rolf Dautrich

  • Die Templates laufen alle nicht auf J4, außer Protostar. Das heißt beim Upgrade würde ich auf Protostar umstellen. Anschließend kann ich ja ein neues Template aufspielen.

    Protostar läuft auch nicht mit Joomla 4. (Ausnahme: Es gibt da ein sehr ähnliches Template, welches Protostar nachbildet). Es ist in J4 nicht mehr vorhanden. Aber man muss es halt vor der Migration einstellen, damit alles sauber umgeschaltet wird. Ab Joomla 4 ist dann das Cassiopeia das Core-Template.

  • Bei den anderen Umstellungen darf aber nichts schiefgehen.

    Normalerweise geht nicht viel schief. Nun ist es aber so, dass der Wechsel von J3 zu J4 schon ein paar Jahre überfällig ist. Da ist es auch für Helfende schwierig in der Vergangenheit zu Graben. Wie schon erwähnt, sind wir bei J5.1.1

    Der Wechsel von J3 auf J4 war damal eh kein Kinderspiel. Diesen habe ich damals, bevor es an die Live- Seite ging, mehrfach auf einer Spiegelung getestet. Wenn Du da nicht so Fit bist, rate ich zu prof. Hilfe.

    Generell jedoch sind Backups mit z.B. Akeeba Pro in überschaubaren Abständen von der aktuellen Installation ein MUSS! Dann kann auch nichts schief gehen.

  • Bei den anderen Umstellungen darf aber nichts schiefgehen.

    Wichtig: Größere Änderungen und Migrationen macht man am besten in einer Testebene, niemals auf der produktiven Webseite.
    Und nach den einzelnen Schritten immer Backups anlegen. So kann man den letzten Stand schnell wieder einspielen. Das kann viel Arbeitszeit ersparen.

  • Hallo!

    Die Homepage funktioniert jetzt wieder. das Problem ist momentan im Admin-Bereich, dass ich auf die Konfiguration, Beiträge etc. noch nicht zugreifen kann.

    Es ist ein Fehler aufgetreten!

    Zitat

    0 Call to a member function order() on null

    Bisher habe ich die Datenbank als Backup noch nicht wieder eingespielt. Liegt das daran?

    Man bekommt ja beim DB-Download des Backup's Zugangsdaten angezeigt:

    Server-Login:

    Datei-Pfad:

    SFTP Benutzername:

    SFTP Passwort:

    Ich arbeite mit WS_FTP LE. Da steht aber Profil-Name, Host Name/Address, USER ID und Password. Ich habe mal verschiedene Möglichkeiten probiert, ich komme aber nicht rein.

    Kann mir jemand helfen? Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Vielen Dank.

    Mit freundlichem Gruß

    Stefan

  • Mit Filezilla funktioniert es.

    Achte auf die richtigen Zugangsdaten.

    Hatte ich auch probiert. Klappt nicht.

    Das kommt unter anderem:

    Status: Unsicherer Server; er unterstützt kein FTP über TLS.

    Fehler: Verbindung vom Server geschlossen
    Fehler: Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen
    Status: Verbindung zum Server getrennt