Probleme nach einem Joomla Update oder Umzug oder Restore und deren Behebung

  • In letzter Zeit werden hier im Forum immer wieder login oder sonstige massive Probleme nach einem Joomla-Umzug oder nach Restore(Wiederherstellung der Website z.B. aus Backup) gemeldet.

    Kontrolliert in der configuration.php Datei im Joomla-Root Dateiorder folgende Werte:

    public $cookie_domain = '';
    public $cookie_path = '';
    public $live_site = '';

    Diese sind normalerweise immer leer, so wie oben.

    Kontrolliert die Werte von:

    public $log_path

    public $tmp_path

    ob diese korrekt sind.


    Falls ihr z.B. von Server zu local (z.B. zu XAMPP) umzieht kontrolliert bzw. ändert zusätzlich wie folgt:

    public $force_ssl = '0';

    Dies ist ebenso erforderlich wenn ihr z.B. in eine "http" Sub-Domain umzieht bei der kein gültiges SSL-Zertifikat vorhanden ist für "https"

    Wenn dann immer noch Probleme vorhanden sind deaktiviert SEO zumindest vorläufig ebenso in der configuration.php Datei per:

    public $sef = '0';
    public $sef_rewrite = '0';

    und anschließend die .htaccess Datei vorläufig z.B. in myhtaccess.txt umbenennen sofern erforderlich.

  • public $sef = '0' war "1" ist jetzt "0", .htaccess habe ich umbenannt, die Seite lässt sich aufrufen.

    wenn ich nun im Backend Suchmaschinen-freundliche URL aktiviere, URL-Rewrite nutzen "JA" und die htaccess.txt umbenenne nach .htaccess lädt die Seite nicht... hmm

  • public $sef = '0' war "1" ist jetzt "0", .htaccess habe ich umbenannt, die Seite lässt sich aufrufen.

    wenn ich nun im Backend Suchmaschinen-freundliche URL aktiviere, URL-Rewrite nutzen "JA" und die htaccess.txt umbenenne nach .htaccess lädt die Seite nicht... hmm

    Dieses Thema ist wohl nicht für Fragestellungen gedacht., sondern eher zur Info. Egal: Erhältst du eine 404- oder eine 504-Antwort. Im letzteren Fall wird in der .htaccess etwas drinstehen, was noch an den Server angepasst werden müsste. Z.B. ein RewriteBase / oder beispielsweise # Options +FollowSymLinks

    EDIT: Ok! In deinem anderen Thema steht, dass die Seite grundsätzlich lädt (kein 404 oder 504). Problem sind scheinbar die css- und js-Dateien, die blockiert werden. Siehe meine Antwort dort.

  • Dieses Thema ist wohl nicht für Fragestellungen gedacht., sondern eher zur Info. Egal: Erhältst du eine 404- oder eine 504-Antwort. Im letzteren Fall wird in der .htaccess etwas drinstehen, was noch an den Server angepasst werden müsste. Z.B. ein RewriteBase / oder beispielsweise # Options +FollowSymLinks

    EDIT: Ok! Im deinem anderen Thema steht, dass das die Seite grundsätzlich lädt (kein 404 oder 504). Problem sind scheinbar die css- und js-Dateien, die blockiert werden.

    Es kommt keine Fehlermeldung, die Seite bleibt lädt nur den preloader und weiter kommt nichts. # Options +FollowSymLinks war schon deaktiviert da das bei alfahosting auch so sein mußte.

  • Zusätzliche Info zum Thema aus anderem Thread:

    .... schau mal in deiner configuration.php nach den Einträgen "cookie_domain" und "cookie_path" und setz sie auf einen leeren Wert falls dort konkrete Angaben drin stehen...

    ...Sie dienen dazu, in Situationen wo die Domain die Joomla "intern" sieht (weil z.B. ein Proxy-Server davorgeschaltet ist) von der Domain abweicht, die der Browser des Benutzers verwendet. Joomla würde ein Cookie nämlich sonst ggf. für die interne Domain erzeugen und damit kann der Browser nichts anfangen. Da diese Proxy-Setups aber sehr, sehr selten sind, braucht kaum jemand diese Config-Einträge...