Hallo!
Wenn man Spaß an sowas hat und sonst nichts zu tun hat, kann man ja selber basteln.
Trotzdem ist das so eine Sache. Das Rad muss man nicht neu erfinden.
Man sollte meiner Ansicht nach eines nicht vergessen:
Wenn man selber programmiert muss man ständig dran bleiben und immer schnell Löcher stopfen.
Sonst kann das selber programmieren schnell zum SIcherheitsrisiko werden.
Ich habe vor gut 20 Jahren selber programmiert mit PHP und MySQL. Da steckten alle CMS noch in den Anfängen.
Hatte mir damals sogar selber ein ganz einfaches CMS programmiert, was mir vieles vereinfacht hat.
Vorher waren Programme wie Frontpage Express (kostenlos in WIndows enthalten damals) und dann Frontpage (kostenpflichtig) an der Tagesordnung zur Erstellungen von Webseiten.
Das war zu Zeiten wo man noch mit Tabellen die Webseiten layoutet hat.
Inline-Frames für z.B. das Menu waren häufig noch ganz normal bei den Webseiten.
Dem konnte ich aber mit meinem eigenen System aus dem Weg gehen.
Das Grundlaylout der Webseite war eine html-Datei mit einer Tabelle für das Layout. Dort waren Platzhalter für die Inhalte.
Also z.B: {menu}, {main}, {footer}, {banner}. Somit das was in Joomla heute Modulpositionen sind.
Mittels php habe ich dann die html Datei geladen und die Platzhalter mit dem entsprechenden Inhalt ersetzt.
Den Inhalt hatte ich in eine MySQL-Datenbank gepackt. Das hatte halt den Vorteil, das man es mit einem selbst programmierten Backend bearbeiten konnte, denn ich hatte damals schon Kunden die gerne selber bestimmte Teile der Webseite selber pflegen wollten, wie z.B. einen Kalender den ein Musiker selber mit Auftrittsterminen pflegte. Damit hatte ich dann eine Kalender-Komponente programmiert.
Ich war aber froh als es dann richtig mit den CMS losging und ich eben nicht mehr selber programmieren musste.
Somit konnte ich mich auf den Kern der Sache, eben die Webseite selber, konzentrieren.
Heute bin ich froh das Joomla sich so gut entwickelt hat, es viele Komponenten dafür gibt und ich eben nichts mehr händisch machen muss.
Gruß
sven