Bootstrap Template

  • Hallo!

    Wenn man Spaß an sowas hat und sonst nichts zu tun hat, kann man ja selber basteln.
    Trotzdem ist das so eine Sache. Das Rad muss man nicht neu erfinden.

    Man sollte meiner Ansicht nach eines nicht vergessen:
    Wenn man selber programmiert muss man ständig dran bleiben und immer schnell Löcher stopfen.
    Sonst kann das selber programmieren schnell zum SIcherheitsrisiko werden.

    Ich habe vor gut 20 Jahren selber programmiert mit PHP und MySQL. Da steckten alle CMS noch in den Anfängen.
    Hatte mir damals sogar selber ein ganz einfaches CMS programmiert, was mir vieles vereinfacht hat.
    Vorher waren Programme wie Frontpage Express (kostenlos in WIndows enthalten damals) und dann Frontpage (kostenpflichtig) an der Tagesordnung zur Erstellungen von Webseiten.
    Das war zu Zeiten wo man noch mit Tabellen die Webseiten layoutet hat.
    Inline-Frames für z.B. das Menu waren häufig noch ganz normal bei den Webseiten.
    Dem konnte ich aber mit meinem eigenen System aus dem Weg gehen.
    Das Grundlaylout der Webseite war eine html-Datei mit einer Tabelle für das Layout. Dort waren Platzhalter für die Inhalte.
    Also z.B: {menu}, {main}, {footer}, {banner}. Somit das was in Joomla heute Modulpositionen sind.
    Mittels php habe ich dann die html Datei geladen und die Platzhalter mit dem entsprechenden Inhalt ersetzt.
    Den Inhalt hatte ich in eine MySQL-Datenbank gepackt. Das hatte halt den Vorteil, das man es mit einem selbst programmierten Backend bearbeiten konnte, denn ich hatte damals schon Kunden die gerne selber bestimmte Teile der Webseite selber pflegen wollten, wie z.B. einen Kalender den ein Musiker selber mit Auftrittsterminen pflegte. Damit hatte ich dann eine Kalender-Komponente programmiert.

    Ich war aber froh als es dann richtig mit den CMS losging und ich eben nicht mehr selber programmieren musste.
    Somit konnte ich mich auf den Kern der Sache, eben die Webseite selber, konzentrieren.

    Heute bin ich froh das Joomla sich so gut entwickelt hat, es viele Komponenten dafür gibt und ich eben nichts mehr händisch machen muss.

    Gruß
    sven

  • Wenn man Spaß an sowas hat und sonst nichts zu tun hat, kann man ja selber basteln.
    Trotzdem ist das so eine Sache. Das Rad muss man nicht neu erfinden.

    Aber trotzdem profitierst du ja von diesem theoretischen Wissen, auch wenn du es meistens nicht mehr konkret anwenden musst. Du verstehst wie es im Hintergrund abläuft und kannst so Dinge vielleicht effizienter gestalten, hast andere Ideen oder findest ganz einfach schneller Fehler. In jedem Studium wird Theorie gelernt, auch wenn man in der Praxis dann mit Tools sich viele Dinge einfacher und produktiver macht.

    Wenn man die Zeit hat und Lernen möchte, dann hat es garantiert Vorteile. Und wenn es nur ist zu sehen, wie komplex und schwierig manche Sachen sind und wie viel Arbeit ein Plugin abnehmen kann.

  • Eventuell nützlich z.B.:

    Template - Erste Schritte

    Grundgerüst

    Allgemeines zu Cassiopeia

    Ein Tutorial zur Verwendung des Cassiopeia Templates für Joomla 4

    dort:

    web.archive.org/web/20230331034147/https://blog.astrid-guenther.de/blog/

    Dies alles ist leider nur noch im Web-Archiv zugänglich da Astrid es wohl überarbeiten möchte.

    Recht neu aber noch unvollständig:

    manual.joomla.org/

    Schon lange vorhanden aber teilweise veraltet:

    docs.joomla.org/Main_Page

    docs.joomla.org/Portal:Template_Development/de

    • Hilfreichste Antwort

    Ich finde es super wenn jemand das anpackt und Interesse dran hat, auch das Handwerk zu lernen.
    Ich bau gerne templates ;) und verwende das CSS-framework Bootstrap (nicht zu verwechseln mit template framework wie gantry o.ä).

    Mein Weg: Ein child template von cassiopeia anlegen und die index.php kopieren.
    Die index.php verwurstet nun erst mal alle Template Parameter.
    z.B. fluide oder feste Breite?
    Branding anzeigen oder nicht?

    Ich lasse das erst mal stehen denn es schadet ja nicht.

    Ab <body ..> fängt dann die eigentliche Arbeit an. Du kannst nun auch den ganzen Teil bis </body> einfach löschen und durch dein eigenes Werk ersetzen.


  • Kommt jetzt noch eine konkrete Frage zu diesem Thema ?

    Nein.... Erstmal tatsächlich nicht. Ich habe ja ein paar Anregungen bekommen und leider brauchen Grad andere Dinge bei mir viel Aufmerksamkeit.

    Ich weiß aber an wen ich mich wenden kann wenn ich wieder aktiv werden...

    Ich habe aber das Thema noch nicht zugemacht weil ich immer noch gehofft habe hier kommt noch die eierlegende Wollmilchsau vorbei.... Hat aber nicht geklappt 😜

    Deswegen erstmal Ende hier.

    Danke an alle!