JCE Pro & Contra

  • Bildausrichtung u.ä. solltest Du mit CSS-Klassen lösen. Dafür kannst Du Bootstrap-Klassen verwenden (z.B. float-start, float-end; s. hier) und/oder auch selbst definierte. Da brauchst Du sicher nur drei oder 4 Standard-Typen; die kannst Du Deinen Benutzern schnell beibringen.

    Der JCE verleitet in seinem Media Manager (wie ich oben schon geschrieben habe) zur Verwendung von Inline-Styles. Das fällt Dir bei der nächsten größeren Umorganisation Deiner Website auf die Füße, weil Du jedes Bild in jedem Beitrag einzeln anfassen musst. Nutzt Du dagegen CSS-Klassen, änderst Du nur die Klasse: Fertig!

    Ich benutze zwar den JCE, aber dort auch fast nur noch mit CSS-Klassen. Früher war ich nicht so schlau, was mir viel Handarbeit eingebracht hat.

    Freundliche Grüße aus Wächtersbach, Rolf Dautrich

  • Ich gehe einfach an die Sache ran, wie die, die auch die Inhalte pflegen.

    Und die wäre in die gleiche Falle getappt.

    Es bleibt dabei - TimyMCE hat den Praxistest nicht bestanden.

    Meine Inhalte aus über 20 Jahren fallen mir layoutmäßig jetzt schon um die Ohren. Das juckt mich aber nicht,m solange man sie lesen kann und nur in der Archivansicht blöd aussehen.
    Ich dachte eine Zeitlang es wäre ziemlich toll. ein Bild im Einleitungstext einzubauen. Hat sich im Nachhinein als blöde Idee herausgestellt.

  • Und je mehr Komponenten etc. installiert sind, umso größer ist die Gefahr das es zu Bugs und Problemen kommen kann.
    Jede Komponente die man weniger hat, ist nur zum Vorteil.

    Kann ich nicht bestätigen.

    Arbeite seit 21 Jahren mit Joomla und Erweiterungen.

    Wenn man die Update-Hinweise befolgt und (auch durch dieses Forum) immer Up-to-date ist mit den Erweiterungen, sollte es immer passen.

    BTW: svenyeng

    Du arbeitest doch auch mit ext. Erweiterungen!?

  • Wenn man die Update-Hinweise befolgt und (auch durch dieses Forum) immer Up-to-date ist mit den Erweiterungen, sollte es immer passen.

    Das sehe völlig anders: auch der regelmäßige Besuch dieses (sehr hilfreichen) Forums und der sehr zeitnahe Update von Jomla und Komponenten verhindert leider nicht ungewollte Überraschungen wie aktuell die vielen Fragezeichen im Kontext von FlexiContact.

    Klar ist natürlich, dass es ohne Extentions nicht geht, aber je weniger desto besser. Oder anders gesagt: für jede zusätzliche Extention müssen schon zwingende Gründe vorliegen.

    Gruß

    Heinz

    "Wer es nicht versucht schafft es auch nicht."