E-Mail-Verschleierung - die Zweite ?

  • Hallo ihr,

    ist es korrekt, dass eine in den Meta-Daten eingegebene E-Mail-Adresse im Quelltext (head) unverschlüsselt ausgegeben wird? hmm

    Joomla 4.4.9 - Verschleierungs-Plugin aktiv (wohl nur aktiv für Mail-Adressen im Kontent?)

    Seiten-Quelltext:

    Aktuell ist die Mail-Adresse in den Meta-Daten (wieder) entfernt, da Spam-Mails empfangen wurden.

    Danke für eine Info.

  • Zitat

    Meta-Elemente können das Browserverhalten steuern oder Informationen bereitstellen, die beispielsweise von Suchmaschinen genutzt werden können.

    aus: https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Elemente/meta

    Macht ja aber wohl kaum Sinn die E-Mail-Adresse zu verschleiern wenn man tatsächlich möchte das Suchmachinen die E-Mail-Adresse nutzen sollen...

  • Erstmal ein gutes neues Jahr zusammen.

    Interessantes Thema.

    Ungeachtet von Einträgen in den Meta-Daten:
    Ist es noch zeitgemäß bzw. technisch sinnvoll E-Mail-Adressen zu verschleiern ?

    Wenn ja, was ist die sicherste Methode ?

  • Hallo

    Ist es noch zeitgemäß bzw. technisch sinnvoll E-Mail-Adressen zu verschleiern ?

    Vermutlich schon, denn sonst öffnet es Spammern Tor und Tür, oder?

    Das Thema wurde letztens auch hier wegen der nicht funktionierenden Verschleierung in den Suchausgaben behandelt: E-Mail Verschleierung inaktiv in Ergebnissen des Suchindex?

    Bisher reichte (mir) die in Joomla eingebaute Verschleierung, um das Abgreifen von E-Mails zu verhindern.

    Und ebenfalls allen beste Wünsche zum Neuen Jahr! chinese

  • Danke, der Thread beantwortet mir leider nicht die Thematik, reichlich unübersichtlich – für mich – ist keine inhaltliche Wertung.

    Bisher reichte (mir) die in Joomla eingebaute Verschleierung, um das Abgreifen von E-Mails zu verhindern.

    Existiert diese implementierte Verschleierung schon länger in Joomla ?

  • Existiert diese implementierte Verschleierung schon länger in Joomla ?

    ChatGpT sagt, dass es die Verschleierung bereits in Mambo gab! Und damit seit September 2005 in Joomla 1.0!

    Plugins
    Im Türchen Nummer 15 geht es um Plugins.
    www.joomla.de

    Füge ich hier einmal ChatGpT an:

    --------------------------

    Die E-Mail-Verschleierung (Email Cloaking) in Joomla ist eine Funktion, die E-Mail-Adressen in Inhalten vor Spam-Bots schützt, indem sie diese mit JavaScript verschlüsselt und unlesbar macht, während sie für menschliche Benutzer sichtbar bleibt.

    Einführung der E-Mail-Verschleierung in Joomla

    Die Funktion wurde bereits in Mambo, dem Vorgänger von Joomla, implementiert und war somit ab der allerersten Version von Joomla (Joomla 1.0), die im September 2005 veröffentlicht wurde, enthalten.

    Technischer Hintergrund

    Die Verschleierung erfolgt durch ein JavaScript-Plugin namens Email Cloak Plugin. Dieses Plugin ist standardmäßig in Joomla integriert und aktiviert, sodass alle in Inhalten enthaltenen E-Mail-Adressen automatisch verschleiert werden.

    Falls du eine spezifische Neuerung oder Änderung an der E-Mail-Verschleierung in späteren Joomla-Versionen meinst, lass es mich wissen, und ich recherchiere genauer!

  • Technischer Hintergrund

    Die Verschleierung erfolgt durch ein JavaScript-Plugin namens Email Cloak Plugin...

    Wobei es ja wohl kein Javascript-Plugin ist sondern ein Joomla-Core-PHP-Plugin welches die email im Beitrag in einen entsprechenden Javascriptcode wandelt sofern es aktiv ist und kein {emailcloak=off} im Beitrag ist:

    github.com/joomla/joomla-cms/blob/5.2.2/plugins/content/emailcloak/src/Extension/EmailCloak.php#L94