404-Fehler nach Löschen von Beitrag und Menü

  • Joomla Version
    4.4.9
    PHP Version
    Unbekannt
    Hoster
    Host Europe
    Link (URL) zur Seite mit dem Problem
    https://razlee.de/produkte/sicherheit/isecurity-firewall/produktvideo-firewall

    Hallo,

    ich bin neu hier und NICHT programmiererfahren. Bisschen html geht. Hier komme ich nicht weiter, in den Foren finde ich auch nichts:

    Auf der Seite, die ich betreue, begegne ich immer wieder dem gleichen Problem: Wenn ich einen Beitrag und den dazugehörigen Menüeintrag lösche (meist sind das Beiträge mit einer kurzen Halbwertszeit), bleibt er mir trotzdem für immer und ewig als 404-Meldung ("Seite nicht gefunden") erhalten. Ich lösche solche Beiträge und die Menüeinträge auch aus dem Papierkorb. Das ändert aber nichts.

    Die Freunde bei Google mahnen das zu unserer großen Freude entsprechend an. Wir haben dort inzwischen über 1.000 Seiten dieser Art. Vielleicht habe ich ja einfach keine Ahnung oder mache etwas grundsätzlich falsch. Ich wäre aber sehr dankbar für jede Hilfe!

    Beste Grüße, Jo

  • Wenn Du einen Beitrag und den zugehörigen Menüpunkt gelöscht hast, aber jemand (Googlebot oder ein Besucher) die nicht mehr vorhandene Seite aufruft, bekommt er einen 404. Das ist vollkommen normal.

    Wenn es allerdings um die Indizierung Deiner Seiten bei Google geht, solltest Du nach solchen Änderungen eine neue Sitemap erstellen.

    Außerdem solltest Du im Backend unter System - Weiterleitungen die nicht mehr funktionierende URL auf eine gültige umleiten, z.B. auf die Startseite oder auf eine aussagekräftige 404-Seite, wo das Problem für den Benutzer beschrieben wird.

    Freundliche Grüße aus Wächtersbach, Rolf Dautrich

  • Hallo Rolf,

    schon mal vielen Dank für deinen Kommentar! Ich bin eigentlich nur der Textheini bei razlee.de, daher meine Ahnungslosigkeit.

    Ich habe nach deiner Nachricht jetzt mal im Backend unter Weiterleitungen geschaut. Dort gibt es ca. 60.000 (!!) Einträge, die eine 404-Seite auslösen, aber den Statuscode 301 haben und "Deaktiviert" sind. Ich habe mir jetzt mal eine dieser Seiten beispielhaft vorgenommen. Habe unter "Umleitungen: bearbeiten" als neue Adresse der Seite die Startseite razlee.de eingegeben und gespeichert. Ich ging davon aus, dass damit eine manuelle Umleitung auf die Startseite ausgelöst würde. Etwas verblüffend für mich daher das Ergebnis: Nach wie zeigt mir der Browser eine 404-Meldung. Und den Google-Bots wahrscheinlich auch. Auf die Startseite umgeleitet wird nicht.

    Unverständlich für mich auch, dass der Statuscode dieser Seite (und der ganzen 60.000 Einträge) 301 ist. Ich dachte das bedeutet sowas wie "dauerhaft umgeleitet". Oben auf der Seite mit den 60.000 Einträgen steht auch "Das Umleitungsplugin ist aktiviert. Die Option „URLs sammeln“ ist aktiviert."

    Kannst Du mir bitte noch ein letztes Mal heimleuchten?

    Herzlichen Dank und beste Grüße nach Wächtersbach!

    Jo

  • Ich würde die 60k Einträge erst mal alle vernichten. Und dann schaust Du nach ein paar Stunden, ob da nur die üblichen Wordpress-Hackversuche stehen. Oder ob alte, ungültige Einträge aufgerufen werden, für die es neue Adressen gibt. Die kannst Du dann gezielt im Weiterleitungs-Plugin angehen.

    Freundliche Grüße aus Wächtersbach, Rolf Dautrich

  • Etwas verblüffend für mich daher das Ergebnis: Nach wie zeigt mir der Browser eine 404-Meldung. Und den Google-Bots wahrscheinlich auch. Auf die Startseite umgeleitet wird nicht.

    Vielleicht zieht er die 404-Seite aber auch einfach nur aus deinen Caches. Diese mal leeren!
    Oder mit anderem Browser, Rechner, Handy .... testen!

    Was die Anzeige von 301 angeht, das steht da immer, egal ob die Weiterleitung aktiviert oder deaktiviert ist.

    Eine 301-Weiterleitung macht man typischerweise dann, wenn eine alte gegen eine neue URL "getauscht" wurde und der Inhalt so ziehmlich der gleiche geblieben ist, man das Ranking auch übernehmen möchte. Ansonsten lass ich die 404 immer. Meist fliegt sie sehr schnell aus dem Index. Allerdings kann der Bot auch noch nach Jahren mal vorbeischauen. Das macht er aber wohl auch, wenn es eine 301-Weitgerleitung gibt.