DSGVO und Accessibility Plugin

  • Joomla Version
    3.10.12-2024-08-20-EOLfix
    PHP Version
    PHP 7.4.x
    Hoster
    Alfahosting

    Hallo zusammen,

    ich würde auf meienr Seite gerne das folgende Plugin einsetzen: https://cloudhoreca.com/en/joomla-exte…ibility-j3.html.

    Das Plugin selbst würde auch problemlos funktionieren, jedoch wird das Logo (wheelchair) über Google angerufen, was ich zwingend unterbrinden möchte (DSGVO). Besteht hier die Möglichkeit das Logo lokal einzubinden, zum Bsp. als Grafik und das Plugin darauf verweisen zu lassen. Wenn ja, wo mus ich das ändern, bzw. etwaig den Code dafür einfügen?

    Danke im Voraus für Eure Rückmeldungen.

  • Nachtrag: Ich habe in einer JS-Datei folgendes entdeckt:

    fontFaceSrc:["https://fonts.googleapis.com/icon?family=Material+Icons"]

    Wenn ich die Schriftart als woff2-Datei abspeichere, wie muss ich den obigen Code veränder, damit ich diese loakl abrufen kann? Gebe ich den Link in Browser an, dann erhalte ich wiederum folgenden Code:

    Kann man diesen, obigen Code zum Bsp. in einer Dateo speichern und dann auf die lokal abgelegte woff2-Datei verweisen? Ich habe es bislang leider nicht korrekt hinbekommen ...

  • EDIT: Es hat nun geklappt!

    Für alle die es auch so nutzen wollen:


    - Plugin dort herunterladen: https://cloudhoreca.com/en/joomla-exte…ibility-j3.html

    - Schriftart/Icons herunterladen und lokal abspeichern

    - Die Datei "main.js" im Ordner /media/plg_system_j3accessibility/src bearbeiten, so dass die Zeile 25

    fontFaceSrc: ['https://www.deinedomain.de/media/plg_system_j3accessibility/src/material-icons.woff2'],

    auf die eigene lokal abgelegte Font verweist. (Ich habe sie direkt im Ordner abgelegt und "material-icons" benannt.)

    - Dann noch zu guter Letzt eine CSS-Datei erstellen die wiederum auf die abgelegte Schriftart verweist, dafür kann man den Code in der Datei "accessibility.min.js" im Ordner /media/plg_system_j3accessibility/dist nutzen oder einfach diesen Code hier entsprechend der eigenen Domain anpassen:

    Auch diese Datei habe ich in selbigem Ordner dann abgelegt und als "material-icons" benannt. Wichtig: CSS! Dann noch in der Datei "accessibility.min.js" die eigene URL mit der ehemaligen Google-URL ersetzen.

    fontFaceSrc:["https://www.deinedomain.de/media/plg_system_j3accessibility/dist/material-icons.css"]

    Fertig.

  • Was Du hier beschreibst, ist die weitgehend Standard-Vorgehensweise, wie man Google- (oder auch andere) Fonts lokal abspeichert und per CSS abruft.

    Bezüglich Deiner Erweiterung:

    • In J5 gibt es bereits ein eingebautes Accessibility-Plugin.
    • Ein eventuelles Update Deiner Erweiterung überschreibt Deine lokale Veränderung. Also Vorsicht!
    • Bezüglich Virustotal wäre ich nicht ganz so kritisch wie Stef, da nur einer von fast 100 Scannern meckert.

    Freundliche Grüße aus Wächtersbach, Rolf Dautrich

  • Was Du hier beschreibst, ist die weitgehend Standard-Vorgehensweise, wie man Google- (oder auch andere) Fonts lokal abspeichert und per CSS abruft.

    Bezüglich Deiner Erweiterung:

    • In J5 gibt es bereits ein eingebautes Accessibility-Plugin.
    • Ein eventuelles Update Deiner Erweiterung überschreibt Deine lokale Veränderung. Also Vorsicht!
    • Bezüglich Virustotal wäre ich nicht ganz so kritisch wie Stef, da nur einer von fast 100 Scannern meckert.

    Danke für die Info, war bekannt. Ich bin soweit von Joomla auf WP umgestiegen und habe nur noch wenige Seiten unter Joomla am Laufen, kleienre bleiben am Start, andere (größere) werden in WP umgesetzt. Hatte damit einfach zu viele Probleme wenn ich das Ganze 1:1 vergleiche.

    Vienscanner sehe ich genauso wie Du.

  • Der sinnvolle Beitrag wurde ja in #4 von Stef bereits geliefert.

    Das Ganze ist wirklich ernst zu nehmen und Du solltest wirklich schnellstens updaten.

    Beiträge oder Lösungen zu Joomla 3 sind nett gemeint aber wenn es nicht um Updates auf J4 geht auch sinnfrei.