Joomla 5 Installation

  • Moini, ich habe jetzt drei Anleitungen zu Laragon fertig. Installation, Update Apache Server und Update PHP - Version:

    https://deltapapa.de/werkstatt

    deltapapa Ich finde Deine Anleitungen sehr gut und kann nur bestätigen, dass Laragon das Leben sehr viel leichter macht als XAMPP (was ich früher benutzt habe).

    Zwei interessante Features von Laragon möchte ich hier noch hervorheben:

    • Laragon nutzt standardmäßig die TLD .test. Ich kann also meine lokale Website mit meine-website.test aufrufen und habe keinerlei Probleme mit irgendwelchen DNS-Einstellungen.
    • In Laragon lässt sich einstellen, dass die lokale Website per SSL aufgerufen werden kann (nachdem man ein paar Einstellungen bezüglich der Zertifikate,die UAL-Abfrage von Windows abgbenickt und den Webserver in Laragon neu gestartet hat). Es funktioniert dann auch https://meine-website.test. Das hat den großen Vorteil, dass man manche Dinge lokal testen kann, die nur mit SSL funktionieren, z.B. MFA mit Passkey.

    Freundliche Grüße aus Wächtersbach, Rolf Dautrich

  • Habe mal kurz Laragon installiert zum Verleich mit Xamp und Wamp. Ich werde wohl bei Xamp bleiben. Ist zwar nicht so einfach anpassbar, aber da hab ich das meiste in Deutsch und ich habe gute Übersicht. Bei Wamp komm ich mittlerweile gut rein. Aber Laragon hat mich noch nicht beeindruckt. Soll nicht heißen das es nix taugt. Eher dass ich inkompatibel zu Laragon bin. Für mich sehr unübersichtlich. Aber ich werde es weiter beobachten.

  • Moin Moin,

    Rolf Dautrich danke für das Feedback, wenn ich die noch offenen Themen fertig habe, nehme ich mal die beiden von dir genannten Features vor und schreibe was dazu :)

    Wolly2024 Kann ich gut nachvollziehen. Es kommt auch immer darauf an, was du damit machen möchtest. Als Testserver für Joomla, den man zum Entwickeln hin und wieder nutzt, ist XAMPP auch okay. Willst du aber eine integrierte IDE mit Gid, Node und der Möglichkeit schnell mal PHP und DB zu wechseln, macht XAMPP schnell keinen Spaß mehr. Wamp kenne ich gar nicht, da ich nach XAMPP an Laragon hängen geblieben bin.


    Schönes WE,

    deltapapa

    WBR from DE-de

    "Hier könnte Ihre Werbung stehen"

  • Es kommt auch immer darauf an, was du damit machen möchtest.

    Genau das ist es. Wenn ich eine Website neu aufsetzen will, mache ich das u.a. lokal mit Xampp.

    Bei den alten Updates von 3 auf 4/5 muss man schon entsprechendes Xampp installieren,

    oder halt noch die PHP-Versionen gem. #7 dazu installieren.

    Willst du aber eine integrierte IDE mit Gid, Node und der Möglichkeit schnell mal PHP und DB zu wechseln,

    Habe ich eigentlich noch nie gebraucht/genutzt.

    Aber jeder so, wie er es braucht! :)

  • Wamp ist ähnlich wie Laragon, man kann auswählen welche PHP, MySQL oder Apache Version genutzt wird und man kann weitere (ältere oder neuere Versionen) schnell einbinden. Aber Wamp ist ein wenig zumindest für mich als Laien übersichtlicher. Ich würde mir ein Wamp mit komplett deutscher Oberfläche wünschen. Und die bisherigen Teilübersetzungen korrigieren. Glaube es war bei Wamp, ich kann einzelne Bereiche auf Deutsch umstellen aber dann gibt es fehlerhafte Übersetzungen bzw. Menüs fehlen die in der Englischen Sprache vorhanden sind.