Ja, wenn ich das T4-Plugin-Abschalte, funktioniert es, keine Fehlermeldung. Eindeutig! Nur das Frontend funktioniert dann halt nicht mehr...
Ihr seit super! Danke!
cu... O.D.
Ja, wenn ich das T4-Plugin-Abschalte, funktioniert es, keine Fehlermeldung. Eindeutig! Nur das Frontend funktioniert dann halt nicht mehr...
Ihr seit super! Danke!
cu... O.D.
Ergänz mal interimsweise in der
plugins/system/t4/admin/src/Params.php
im Bereich der Zeile 39 den folgenden Check:
Die angepasste Passage sollte dann so aussehen:
Der Code-Block sieht für mich aus als hätte jemand bei JoomlArt da vor dem letzten Update dran gearbeitet, halbfertigen Code hinterlassen und dann ist der Kram so veröffentlicht worden. Denn dort ist auskommentierter "richtiger" Code, der genau diese Check (ist das gespeicherte Template ein T4 Template?!) gemacht hätte.
Ist denn bei all euren Seiten T4 installiert? und ist die Version des System Plugins jeweils identisch? Wenn ich mir den Code der aktuellen Version anschaue, müsste das zumindest in dieser Version recht zuverlässig auftreten.
Fast ja, wir sind recht zufrieden mit den Templates und kommen gut damit zurecht. Meistens Normalerweise ist auf unseren Seiten immer alles auf dem neuesten Stand, wir updaten sehr zeitnah.
Also wichtig ist mal, dass wir nach dem hin- und her wissen, wo der Fehler liegt. Und solange da nichts anderes davon betroffen ist, als das Admin-Menü-Style, ist alles halb so wild.
Unser Umzug von DF hin zu KeyWeb fängt aber gerade erst so richtig an, wir werden sehen, wie sich das entwickelt.
cu... O.D.
Der Code-Block sieht für mich aus als hätte jemand bei JoomlArt da vor dem letzten Update dran gearbeitet, halbfertigen Code hinterlassen und dann ist der Kram so veröffentlicht worden. Denn dort ist auskommentierter "richtiger" Code, der genau diese Check (ist das gespeicherte Template ein T4 Template?!) gemacht hätte.
Hey cool, vielen Dank. Das mit dem Code muss mein Sohn machen, der macht das in unserem Laden, ich bin da nicht der große Meister.
Meinen Respekt, richtiges Fachwissen ist halt doch super!
Wir versuchen das mal und berichten dann!
cu... O.D.
Meinen Respekt, richtiges Fachwissen ist halt doch super!
Fachwissen setzt hier beim Lesen des Codes von T4 an, das ist in der Tat etwas für Fortgeschrittene.
Der Teil vorher, also das Eingrenzen auf das Plugin, ist hingegen recht einfach: auf Grundlage der "finalen" Fehlermeldung ist es nicht möglich, das Problem auch nur ansatzweise einzugrenzen, also muss man sich hier zusätzliche Infos besorgen und der Debug Mode ist da immer die erste Anlaufstelle. Alles andere ("check mal XYZ", "kontrollier mal ABC") ist nichts anderes als rumraten und somit wenig zielführend
max_input_vars steht bei allen Installationen auf 1000.
Auch wenn das ein anderes Problem ist, aber:
Kannst du denn mit diesem sehr niedrigen Wert eine Änderung in der Joomla-Konfiguration (Backend) abspeichern. Bei vielen Installationen (Joomla 4) war das mit max_input_vars von 2000 nicht möglich. Mit 4000 oder 5000 war das dann kein Problem. Solltest du auf jeden Fall mal höher setzen! Möglicherweise hat sich das ab Joomla 5 auch geändert?!?
Nur so nebenbei.
Fachwissen setzt hier beim Lesen des Codes von T4 an, das ist in der Tat etwas für Fortgeschrittene.
Der Teil vorher, also das Eingrenzen auf das Plugin, ist hingegen recht einfach: auf Grundlage der "finalen" Fehlermeldung ist es nicht möglich, das Problem auch nur ansatzweise einzugrenzen, also muss man sich hier zusätzliche Infos besorgen und der Debug Mode ist da immer die erste Anlaufstelle. Alles andere ("check mal XYZ", "kontrollier mal ABC") ist nichts anderes als rumraten und somit wenig zielführend
Ja, stimmt. Wir haben uns bislang auf auf den Support verlassen und uns darauf verlassen, dass die das fixen. Hat bisher immer geklappt. Darum wundert es mich, dass die da nicht selber drauf gekommen sind.
Leider hat mein Sohn noch keine Zeit gehabt, Deinen Code mal zu testen. Hoffe, er kommt diese Woche noch dazu.
cu...O.D.
Auch wenn das ein anderes Problem ist, aber:
Kannst du denn mit diesem sehr niedrigen Wert eine Änderung in der Joomla-Konfiguration (Backend) abspeichern. Bei vielen Installationen (Joomla 4) war das mit max_input_vars von 2000 nicht möglich. Mit 4000 oder 5000 war das dann kein Problem. Solltest du auf jeden Fall mal höher setzen! Möglicherweise hat sich das ab Joomla 5 auch geändert?!?
Nur so nebenbei.
Ja, da muss ich schon wieder passen. Haben wir selber nie dran gedreht. Ich schau grad mal nach und sehe, dass es mal auf 1000 steht oder mal1500. Ja ok, ich möchte deinem Vorschlag gerne folgen.
Ich schätze mal, das geht in der user.ini. Beim neuen Server hab ich noch nicht rausbekommen, wo man da drehen kann. Beim DF-Server sehe ich, dass die Werte auf 3000 stehen, Joomla aber nur 1500 anzeigt.
Oder liege ich falsch, dass ich den Wert am Server einstellen muss?
cu...O.D.
Beim neuen Server hab ich noch nicht rausbekommen, wo man da drehen kann.
Da würde ich mal den Hoster kontaktieren.
Oder in den Anleitungen beim Hoster schauen.
Kenne und nutze den Hoster aber nicht!
Hallo JoomlaWunder,
ich hab das Menü dazu gefunden. Funktioniert bei Keyweb über ein einfaches Textfeld. Super Danke!
cu... O.D.
Prima!
Dann kannst du ja noch auf 'Erledigt' setzen!
Prima!
Dann kannst du ja noch auf 'Erledigt' setzen!
ThemaWie stelle ich einen Thread auf "gelöst"?
Dafür geht der Ersteller des Threads folgendermaßen vor:
In der Threadübersicht das rote Quadrat doppelklicken und so auf "erledigt" stellen.
Oder in den Theama > Einstellungen > gelöst.
Indigo669. März 2016 um 08:16
Ja, ich denke, Problem gelöst. Dank Eurer Hilfe. Vielen vielen Dank - ich muss Euch wirklich mal meinen Respekt aussprechen! Ihr helft so viel und ich kann da gar nicht mithalten, da hab ich manchmal ein schlechtes Gewissen.
cu.... O.D.
Ihr helft so viel und ich kann da gar nicht mithalten, da hab ich manchmal ein schlechtes Gewissen.
Das brauchst Du nicht zu haben. Wir haben alle mal mit null Wissen angefangen und uns so langsam eingearbeitet. Irgendwann kommt dann jeder mal auf ein Niveau, dass er anderen an der einen oder anderen Stelle helfen kann.
So wir sind endlich dazu gekommen und haben das getestet, sobald "if (!Admin::isT4Template($template)) return;" in Zeile 39 eingefügt ist, mehr oder weniger wie es im auskommentierten Code direkt darunter steht, funktioniert das ganze wieder auf Anhieb.
Dann hoffen wir mal, dass die Kollegen von Joomlart das Ganze mit einem Update fixen.
Danke.
Ergänz mal interimsweise in der
plugins/system/t4/admin/src/Params.php
im Bereich der Zeile 39 den folgenden Check:
Die angepasste Passage sollte dann so aussehen: