Hallo liebe Joomla-Freunde,
Die Koalitionsverhandlungen in Deutschland - sie sind durch. Das Ministerium für Digitalisierung - es kommt;
Für Webseitenbetreiber denke ich - wird sich ggf. auch was ändern; früher war die DSGVO - seit der Einführung eine mehr oder weniger große Herausforderung für alle die eine Webseite betrieben haben. Es gibt eine Neuausrichtung - und die "DATENNUTZUNG"- sie wird dem Datenschutz offensichtlich ( irgendwie) gleichgstellt. Das ist durchaus eine Neuausrichtung, denke ich mal.
Die Frage: Könnte sich hier etwas ändern - auch für Webseitenbetreiber - die seit 2018 - seit der Einführung der DSGVO oft Abmahnungen fürchten mussten.
Also, so wie ich das verstehen ist die Einführung eines Bundesministeriums für Digitalisierung und Staatsmodernisierung in Deutschland markiert m.E. einen bedeutenden Wendepunkt -.... und die angedeutete Verschiebung von einem "Datenschutz-first"- hin zu einem "Datennutzungsorientierten" Paradigma könnte in vielerlei Hinsicht weitreichende Folgen haben.
Wie seht ihr das denn!?
`
ein paar Quellen:
Digitalpolitik-Schwarz-Rot-schafft-Ministerium-fuer-Digitalisierung: https://www.heise.de/news/Digitalpo…g-10346438.html
ZitatNur umrissen sind im Koalitionsvertrag die geplanten Änderungen am Datenschutzrecht. Unbürokratische Widerspruchslösungen sollen Einwilligungserfordernisse ablösen, kleine und mittlere Unternehmen sowie Vereine sollen grundsätzlich von Anforderungen ausgenommen werden – sofern sie keine kritischen Nutzungen vornehmen.
Die Rolle der Landes- und Bundesdatenschutzbeauftragten ...[..]... "Sie soll dann Bundesbeauftragte für Datennutzung, Datenschutz und Informationsfreiheit sein", heißt es im Koalitionsvertrag.
Was planen Union und SPD bei Digitalisierung und Datenschutz? Ein erster Entwurf der zuständigen Arbeitsgruppe legt den Fokus auf Datennutzung statt wie bisher auf Datenschutz. Für Digitales soll es ein eigenes Ministerium geben.
Arbeitsgruppen-Entwurf: Kommt das Digital-Ministerium?
ZitatLTO liegt nun ein fünfseitiger interner Entwurf vor, datiert vom vergangenen Mittwoch*, aus dem hervorgeht, welche Schwerpunkte sich Schwarz-Rot nicht nur für die Digitalisierung, sondern auch für den Bereich Datenschutz vorstellen. Was auffällt: Der Terminus "Datenschutz" wird dabei tunlichst vermieden, der Fokus liegt auf "Datennutzung". Allem Anschein nach soll der Datenschutz unter Schwarz-Rot künftig geschleift werden. Außerdem ist ein neues Digitalministerium geplant.
Freue mich auf Eure Beiträge.
VG