
Anleitung "UwAmp als lokaler Webserver"
- hechtnetz
- Erledigt
-
-
Sehr schön! Zum UwAmp kann ich nichts beitragen, aber wenn du fertig bist, reich das doch als Anleitung ein!
-
Hallo Jörg,
konnte jetzt mal UwAmp testen.
Installation war einfach, allerdings muss man im Gegensatz zu Xampp selbst einen Ordner zur Installation erstellen.
Bei der Installation von Joomla muss man darauf achten, bei der DB auch den richtigen DB-Namen anzugeben und das Passwort nicht vergessen.
Bei Xampp wird die DB-Erstellung automatisch durchgeführt mit einem frei wählbaren DB-Namen und ohne PW.
Die PHP-Ini-Dateien sind nach der Installation vorhanden in den jeweiligen PHP-Versionsordnern. Sie heißen aber nicht php-ini sondern php-initial.Beim ersten Umstieg von Xampp auf UwAmp noch etwas trikky, aber nach dem zweiten Mal ein Selbstläufer.
Besonders Interessant ist die Auswahl der verschiedenen PHP-Versionen. Weiß nicht, ob das bei Xampp genau so funktioniert.Insgesamt aber eine Alternative zu Xampp.