Das Cachen durch J! und Firefox deaktivieren

  • Joomla Version
    5.3.1
    PHP Version
    PHP 8.4.x
    Hoster
    Lokal

    Hi,

    im backend habe ich eigentl. alles was auf cachen hinweist deaktiviert - plugIn mit "cache" deaktiviert, Zwischenspeichern ausgeschaltet

    Bei Firefox 139.0.4 finde ich keine Option, cachen auszuschalten.

    Wenn ich am Backend an einer css was ändere, muss ich immer aus dem css "nach vorne", um J!'s cache zu löschen (System > Konfig. > Zwischenspeicher (Cache) deaktiviert ). J! scheint aber trotzdem zu cachen?

    v.G., E.

  • Was passiert, wenn du nach einer Änderung einfach mal F5 (Aktualisieren) im Firefox anklickst?
    Falls die Änderung dann nicht sichtbar wird: Hast du eventuell ein Optimierungstool eingesetzt wie JCH, welches einen eigenen Cache hat oder eine andere entsprechende Drittanbieter-Erweiterung?

    Und falls die Änderung sichtbar wird: Google mal nach "Firefox Cachen deaktivieren". Da wird sofort angezeigt, wie du den Cache im Firefox deaktivieren kannst. Da musst du eigentlich nur die Einstellung "browser.cache.disk.enable" ändern, die wohl standardmäßig auf "true" steht.

  • Ich installiere auf allen meinen Websites die Erweiterung "Cache Cleaner" von Regularlabs. Der stellt einen Button in die Position "status" des Backends, der immer nutzbar ist (auch wenn Du gerade einen Beitrag editierst oder Dein user.css änderst). Ist halt eine zusätzliche Erweiterung, aber ich finde es praktisch.

    Bei mir genügt nach Änderung an CSS immer der Cache-Cleaner-Button plus STRG-F5.

    Freundliche Grüße aus Wächtersbach, Rolf Dautrich

  • An welchen css änderst du?
    Doch nur an der user.css? Das wird bei mir sofort nach Neuladen der Seite sichtbar, ganz ohne irgend welche caches zu löschen. Nur das austauschen von Bildern braucht gelegentlich mal das clean cache.

    mmh - tja.
    Meine Seite ist noch per htacess-geschützt, aber das sollte kein Problem sein

  • Im Firefox mache ich immer die Entwicklerkonsole an (Taste F12) - dort in den Einstellungen gibt es die Option "HTTP-Cache bei offenem Werkzeugkasten deaktivieren". Damit erübrigt sich das manuelle Cache-Löschen.

    Kann ich bestätigen. Gesucht und (wieder) gefunden. Hatte ich wohl schon vor langer Zeit so eingestellt.

    Und sowas gibt es auch noch im Backend (?)

    Mir genügt aber auch meistens:

    Zitat

    Doch nur an der user.css? Das wird bei mir sofort nach Neuladen der Seite sichtbar, ganz ohne irgend welche caches zu löschen.

    Liebe Grüße
    Christine

  • Im Firefox mache ich immer die Entwicklerkonsole an (Taste F12) - dort in den Einstellungen gibt es die Option "HTTP-Cache bei offenem Werkzeugkasten deaktivieren". Damit erübrigt sich das manuelle Cache-Löschen.

    Die selbe Einstellung ist in der Entwicklerkonsole übrigens auch im Tab Netzwerkanalyse per Checkbox "Cache deaktivieren" erreichbar.