- Joomla Version
- 5.3
- PHP Version
- PHP 8.4.x
- Hoster
- ...
Hallo allerseits!
Für einen Verein darf ich eine Website erstellen. Ist zwar ehrenamtlich, aber ich mag es dennoch gern "richtig" machen.
Zwar ist Barrierefreiheit bei uns (vermutlich?) kein Muss, aber ich denke, es wäre schon sinnvoll.
Ich möchte gern folgende Möglichkeiten vergleichen:
1. Child-Template, basierend auf Cassiopeia
2. Astroid-Template
3. Helix-Ultimate-Template
Deshalb mag ich einmal in die Runde fragen, wie würdet ihr es angehen? Ich habe schon blanke Cassiopeia-Child-Templates genutzt und auch schon eine Astroid-basierte Website erstellt. Mit Helix habe ich bislang keine Erfahrung (aber kann ja werden). Laut erster Recherchen bietet die Nutzung des Cassiopeia-Templates wohl die besten Chancen auf eine "wirklich" barrierefreie Website, weil eben kein Framework "dazwischenfunkt". Astroid und Helix haben wohl zumindest einige (grundlegende?) Barrierefreiheitsoptionen eingebaut. Aber ich gestehe, nicht ganz durchzublicken, was genau da nun schon drin ist und was ggf. fehlt.
Deshalb meine Frage an euch: Wie würdet ihr es machen? Habt ihr schon Erfahrungen damit? Die beiden Frameworks hätten den Vorteil, dass sie später auch mal von Leuten bearbeitet werden könnten, die wenig in den Code gucken wollen, was bei Cassiopeia ja unumgänglich wäre. Aber ich bin eben unsicher, ob die Barrierefreiheit damit so einfach machbar ist.
Wäre cool wenn ihr ein paar Erfahrungswerte weitergeben könntet.
Alternativ: Gibt es noch eine ganz andere Idee, die viel besser wäre?