Genau das mach ich seit nn Jahren ^^. Sonst wärs ja einfach.
Wenn ich fragen darf: Wie sicherst du dich am Ende ab, dass du wirklich sagen kannst, dass die Website, die du übergibst tatsächlich barrierefrei ist, bspw. nach WCAG 2.2 AA. Momentan würde mir da vorschweben, Tools, wie WAVE, den IBM Accessibility Checker und Lighthouse durchlaufen zu lassen und die Ergebnisse per PDF zu dokumentieren und vom Kunden gegenzeichnen zu lassen. Denn ich gehe mal stark davon aus, dass die wenigsten Lust haben werden, mehrere 1000 Euronen für einen offiziellen BITV-Test zu investieren.
Wie macht ihr das?