PDFs: Unterschied von Online zu localhost
-
drambeldier -
17. Juni 2025 um 11:23 -
Erledigt
-
-
Joomla vermittelt mir stündlich das Gefühl, brunzblöd zu sein. Ich bin Superbenutzer, richte mir "keine Filterung" ein und sehe keine Wirkung, trotz Neustart: Der TinyMCE frisst mein <embed> beim Speichern. Gerade wollte ich schauen, ob das der JCE auch macht, den kann ich zwar bei Koniguration einstellen, es ändert sich aber nichts am Erscheinungsbild. Ich wähle Code-Mirror, Joomla hustet mir was:
mit der Code-Ansicht
-
Es gibt nun mal mehrere Stellen wo gefiltert wird. Daher auch mehrere Links in #41
Beim TinyMCE müßtest du wahrscheinlich embed bei "Zusätzlich erlaubte Elemente" eintragen und speichern:
/administrator/index.php?option=com_plugins&view=plugin
System -> Verwalten -> Plugins -> Editor – TinyMCE
-
- Hilfreichste Antwort
Warum machst du es nicht z.B. wie bisher per
{pdfviewer file=/docs/Termine/HP_Termine.pdf width=100% height=1350 pdfjs }
oder ohne embed und einfach per "CMS Inhalt - > Medien" Button:
<embed> ist kein erlaubtes Element im Editor, deswegen wird es rausgeworfen. Versuche das PDF über dem "CMS Inhalt" Button einzufügen (https://www.joomla.de/wissen/joomla-…ontent-dropdown)
Das TinyMCE muss auch richtig konfiguriert werden, dazu findest du hier im Forum einige Threads
oder mach es wie der "CMS Inhalt - > Medien" Button mit folgendem Code:
-
Edit wegen Zeitschranke keine korrektur mehr möglich daher nochmal:
-
Dann hängt die Funktionalität auch noch vom Editor ab? Heilig's Blechle, sowas gibt's nichtmal bei Microsoft...
Mich hat's einfach interssiert, warum der Code verschwindet. Klar kann ich alles lassen, wie es jetzt ist, zumindest bis die Erweiterung von Tazzios eines Tages nicht mehr läuft. Wäre ja nicht die erste, die den Geist aufgibt. "<object data=" wäre dann wohl die erste Wahl.
Mir war übrigens nur das </embed> aufgefallen, dass Viviane da vom embed gesprochen hat, ist mir entgangen. Was der Mensch nicht kennt...
Apropos Editor: Du weißt nicht zufällig, wo sich für den JCE die Fontsize einstellen lässt? Ohne Lupe bin ich da aufgeschmissen.
-
In den Profilen und der Konfiguration des JCE lässt sich so gut wie alles einstellen. Das erfordert allerdings einen gewissen (Lern-) Aufwand.
-
In TinyMCE muss man die Joomla Filterung einschalten
-
Sieger66 Danke, mit <object data...> und dem Code Mirror klappt alles ohne zusätzliche Klimmzüge.
Der JCE zeigt in der Codeansicht anstatt der Zeile mit dem object data ein <p> </p>, obwohl in der Vorschau mein PDF abgebildet wird. Was immer der Sinn sein soll, ich halte das für eine Irreführung.
drmenzelit Der TinyMCE zeigt statt meiner Eingabe "<p><iframe src="docs/Termine/HP_Termine.pdf" width="100%" height="1250" sandbox=""></iframe></p>".
-
Rolf Dautrich Alles muss ja nun nicht sein, mir würde es genügen, die Fontsize im Code-Fenster des JCE Editor einstellen zu können. Danach suche ich bereits seit einer Stunde :-((
Das dürften so 6 Pt sein - mir eindeutig zu wenig.
-
Das macht man eigentlich nicht, für die SChriftgröße auf der Website ist dein Template zuständig. Man sollte im Editor so wenig HTML/CSS/Styles wie möglich verwenden.
-
Inzwischen bin ich für den JCE fündig geworden: Im Profil (Default) unter Editor Parameters -> Advanced -> Allow Javascript auf ja stellen. Daraufhin zeigt der JCE im Code meine Eingabe, lässt die jedoch verschwinden, wenn ich zwischendurch zum Editor gehe. Das stärkt das Vertrauen ganz ungemein.
-
-
Danke, hat geklappt.
Eine Anmerkung sei erlaubt: Der Dialog zum Anlegen der user.css grenzt an Schwachsinn. Erst "neue Datei", Name vergeben, Typ vergeben und dann den Ordner wählen, in dem die Datei landen soll? Wer denkt sich denn so einen Schafscheiß aus?!
-
Eine Anmerkung sei erlaubt: Der Dialog zum Anlegen der user.css grenzt an Schwachsinn. Erst "neue Datei", Name vergeben, Typ vergeben und dann den Ordner wählen, in dem die Datei landen soll?
Hab ich jetzt nicht ganz verstanden
Kannst ja gleich zu: /media/templates/administrator/atum > CSS gehen? Dann weiter mit neue Datei usw.Liebe Grüße
Christine -
drambeldier es ist schön, dass du die Arbeit der Entwickler so zu schätzen weisst.
Willst du nicht einen Vorschlag machen, wie es deiner Meinung nach sein soll? Hier ist die richtige stelle, um Wünsche zu melden: https://issues.joomla.org
Ich machs übrigens ganz anders: user.css lokal schreiben, dann übertragen. -
Dann weiter mit neue Datei usw.
Seit gut 30 Jahren hat Microsoft mit dem Windows Explorer die Reihenfolge Ordner -> Datei etabliert, Joomla macht es an dieser Stelle genau anders herum. Auszug aus einer Hilfe (bei Joomla habe ich dazu nichts gefunden):
Erstelle eine user.css Datei (falls noch nicht vorhanden)
- Klicke oben auf den "Neue Datei" Button
- Benenne die Datei user im Feld Dateiname (siehe Abbildung unten)
- Wähle den Dateityp css
- Klicke auf den Ordner css auf der linken Seite - achte unbedingt darauf, dass der Ordner auch wirklich markiert ist!
- Klicke auf "Erstellen"
- Überprüfe, ob sich die Datei user.css wirklich im Ordner css befindet (ein häufiger Fehler, der gemacht wird)
user.css lokal schreiben, dann übertragen.
Damit stehe ich vor dem nächsten Rätsel: Was heißt übertragen? Es geht nicht um den Inhalt, sondern ums Anlegen.
-
Auszug aus einer Hilfe ...
Diese Hilfe ist in diesem Punkt veraltet und sofern ich mich nicht irre war diese vorgehensweise früher erforderlich und wurde zwischenzeitlich geändert.
Es ist nun auch möglich nach Button "Neue Datei" gleich auf den gewünschten Dateiordner auf der linken Seite zu klicken...
Dies einfach einmal entsprechend zu versuchen wäre auch dir möglich gewesen ohne hier gleich entsprechend in #54 zu reagieren...
-
Was heißt übertragen?
z.B. per ftp
-
Sieger66 Wenn ich den Ordner wähle und dann eine neue Datei anlege, landet die Datei im übergeordneten Ordner. Beim erstenmal denke ich, na gut, vertan, wiederhole die Schritte und es passiert das Gleiche.
Es ist nun auch möglich nach Button "Neue Datei" gleich auf den gewünschten Dateiordner auf der linken Seite zu klicken...
Das entspricht genau dem, was ich beschrieben habe und widerspricht allem, was auf neudeutsch Usability heißt.
-