PDFs: Unterschied von Online zu localhost

  • Wer denkt sich denn so einen Schafscheiß aus?!

    Ich bin kein Entwickler, aber ich kann Entwickler wie firstlady in #56 sehr gut verstehen, wenn sie allergisch auf solche Kommentare reagieren. Joomla wird von Freiwilligen entwickelt, die keinen müden Cent für ihre Arbeit bekommen. Um vernünftig entwickeln zu können, braucht es einiges: Programmierung in PHP, Kenntnisse von Datenbanken, Kenntnisse der Internals von Joomla, GIT, Programmierstandards, ...

    Nochmal: Die Entwickler machen das alles in ihrer Freizeit. Und natürlich ist nicht immer alles perfekt: Es gibt Fehler und es gibt Stellen, wo man etwas, z.B. die Benutzerführung, besser machen könnte. All dies ist ein kontinuierlicher Prozess. Wenn ein Joomler eine Funktion verbessern möchte, gibt es dafür einen etablierten Weg: Im Github-Repository von Joomla unter https://issues.joomla.org einen "Issue" aufmachen; das kann eine Fehlermeldung sein oder z.B. auch ein Verbesserungsvorschlag.

    Aber Du kannst Dich in vielfältiger anderer Weise in das Joomla-Projekt einbringen: Du kannst Fehlerkorrekturen (im Github-Sprech "PR"s) testen, Du kannst Dich an der Erstellung der Dokumentation beteiligen, Du kannst Deine Meinungen und Ideen in der Joomlacommunity auf Mattermost einbringen, Du kannst hier im Forum oder in der Facebook-Gruppe auf Fragen antworten, ....

    Wenn Du Dir dann in der Community auf die eine oder andere Weise einen Namen gemacht hast, dürften auch bei Verbesserungsvorschlägen die Chancen recht hoch sein, dass sich die Community der Sache annimmt.

    Übrigens: Nur an der Seitenlinie stehen und mosern, kommt nicht gut an.

    Freundliche Grüße aus Wächtersbach, Rolf Dautrich

  • ...Das entspricht genau dem, was ich beschrieben habe...

    Das wurde von dir beschrieben:

    Erst "neue Datei", Name vergeben, Typ vergeben und dann den Ordner wählen, in dem die Datei landen soll?

    Das wurde von mir beschrieben:

    Es ist nun auch möglich nach Button "Neue Datei" gleich auf den gewünschten Dateiordner auf der linken Seite zu klicken...

    Dies entspricht nicht genau dem was von dir beschrieben wurde. Kannst aber gerne einen Vorschlag zur Verbesserung der Usability machen oder selbst einen entsprechenden PR(Pull Request) einreichen. Hier ist die richtige Stelle, um Wünsche zu melden: https://issues.joomla.org

    Dort kannst du Spenden damit Joomla! besser wird:

    community.joomla.org/sponsorship-campaigns.html

  • Lasst gut sein.
    Generell stimme ich zu, dass das nicht auf Anhieb selbsterklärend ist. Eine für alle selbsterklärende Lösung ist nicht so einfach, wie man denkt.
    Wobei ich so und so die Bearbeitung von Template Dateien im Backend unpraktisch finde, das ist für mich nur ein Notbehelf.

    Für die Entwicklung von Templates gibt es Tools (im einfachsten Fall notepad++), für Bildbearbeitung gibt es Tools. Ein Content Management System kann nicht das alles sein. Wer in seiner gewohnten Umgebung arbeiten will, macht das alles lokal mit seinem eigenen System, seiner eigenen Entwicklungsumgebung, seinem Lieblings-Bildbearbeitungsprogramm und verwendet dann sein eigenes Übertragungstool.

    Zitat

    Damit stehe ich vor dem nächsten Rätsel: Was heißt übertragen?

    File Transfer Programm. Dateiverwaltung des Hosters, Akeeba, oder sonst was .. jeder wie er mag.

  • Auweh - nachdem ich nur alle 2 Jahre hier vorbeikomme, war mir völlig entfleucht, dass Joomla von Freiwilligen entwickelt wird, weiß jetzt auch gar nicht, ob mir das jemals bewusst war. Asche auf mein Haupt, ich bitte in aller Form um Vergebung und verspreche Besserung.

    firstlady Mein Transportmittel ist Filezilla, das nutze ich bei jeder Gelegenheit. Das geht aber nur, wenn ich weiß, wo die Dinge liegen, also eigentlich nur bei den Sachen, die auf der Site anschließend sichtbar sind; bei Templates (und vielen anderen Interna) bin ich auf die Joomla-Dialoge angewiesen.