Umzug auf J5.3.1 und bei neuem Webhoster

  • Joomla Version
    5.3.1
    PHP Version
    Unbekannt
    Hoster
    manitu.de

    (Auf Englisch geschrieben, weil ich es notfalls ins englische Forum posten werde, wenn ich im deutschen Forum keine Hilfe finden kann)

    Dear all,

    I am a private person and tried to migrate my Joomla 3.10-based website to Joomla 4 at the same time as switching to a different webhoster, but I failed*. Now I am looking for someone who can do the migation for me and whose efforts I will pay. In the meantime, unfortunately my webhoster switched the available Joomla installations to 5.3.1 only (i.e. Joomla 4 is not offered any more). But my attempts had already failed for Joomla 4.

    I have now spent multiple full days with this problem and I don't see much progress. That's why I have given up the hope to solve this without massive help from experienced people. And as they will probably also have to invest some time, I concluded that I should pay this effort.

    My website is nothing fancy - it does not have any interactive stuff, forms to fill-in and the like - it is just a presentation of articles and moreover uses tags to store literature references. Attached you see, what extension I was using. However, these extensions don't need to work at the end of this paid assistance as long as I can edit my articles again and potentially use other extensions and their associated "commands / keywords" in the articles. The only thing that I really need is the articles' "source code" (as shown in the editor, i.e. including these "commands" like "{slider title="Sometitle" class="icon" open="false"} Some text {/sliders}" ) and the existing tags (i.e. literature references) being migrated to Joomla 5.3.1.

    Who could do that for me?

    I can provide:

    • access to my old webhoster's server by way of a file manager web interface (but observe that the domain name has moved to my new webhoster, and I have not found and possibility to access the Joomla back- and frontends on my old webhoster's server)
    • access to my new webhoster's server (sftp, ssh etc.)
    • the Akeeba-backup's jpa file of my old website
    • access to my J4 website upgrade attempts (if their log files are somehow interesting

    For the payment: I hope that the above effort is not too large for a pro - my current idea is to spend up to 200€ on it.

    Many thanks in advance,

    Marco

    * What I did and what failed:

    • In my old webhoster's server, I checked the compatibility of my extensions and deactivated those, which I assumed to be incompatible
    • Then I created a backup with Akeeba
    • I moved the respective files to my new webhoster's server, created an empy MySQL database and installed the kickstart.php
    • But as my domain still pointed to the old webhoster's server, I then moved my domain to my new webhoster. From that point onwards, I could not access the backend on my old webhoster's server any more.
    • Then I started kickstart.php. There were some error messages about incompatibilities, so I deactivated some more things.
    • However, at the end of the installation, the backend menu did not show up completely any more. E.g. there was no way to show "Extensions" in the backend Control Center.

    PS: ich habe in den Forenregeln gelesen, dass kommerzielle Anfragen nicht gestattet sind. Ich hoffe, mein o.a. Hilferuf zählt nicht als kommerzielle Anfrage!

  • Es ist eine kommerzielle Anfrage. Ich habs trotzdem freigeschaltet denn ich sehe, dass du dich schon sehr bemüht hast. Rechts oben ist ein Button zu Dienstleistern. Dort findest du eine Menge Anbieter, die dir helfen können.

    Wahrscheinlich ist es nicht so wild mit deiner Migration wenn jemand weiss, wo er hinlangen muss, deshalb lasse ich es vorerst stehen. Vielleicht helfen dir die Supporter einfach so und du schaffst es alleine.

  • Erweiterungen deaktivieren alleine, hilft nicht. Wenn die Erweiterung nicht kompatibel ist, soll am besten deinstalliert werden.

    Welche PHP Version hast du aktivierst?

    Du kannst über FTP die Datei configuration.php bearbeiten und public $debug = true; und public $error_reporting = 'maximum'; einstellen, das hilft hoffentlich den Fehler zu finden.

  • Es ist eine kommerzielle Anfrage. Ich habs trotzdem freigeschaltet denn ich sehe, dass du dich schon sehr bemüht hast. Rechts oben ist ein Button zu Dienstleistern. Dort findest du eine Menge Anbieter, die dir helfen können.

    Wahrscheinlich ist es nicht so wild mit deiner Migration wenn jemand weiss, wo er hinlangen muss, deshalb lasse ich es vorerst stehen. Vielleicht helfen dir die Supporter einfach so und du schaffst es alleine.

    Guten Morgen,


    ich weiß nicht, ob es korrekt ist, wenn ich antworte und eine (kommerzielle) Empfehlung abgebe. Aber ich tu es jetzt einfach mal, wenn es nicht passt, dann bitte löschen.

    Ich empfehle - weil wir selber dort einen Server betreiben und beste Erfahrungen haben - den Hoster GN2, der auch einen Umzugsservice anbietet.

    Umzugsservice - gn2 GmbH Hosting | Internetagentur in Coburg
    Unser Service garantiert einen stressfreien Website-Umzug. Überlass uns die Arbeit und genieße einen reibungslosen Transfer ohne Ausfallzeiten.
    www.gn2.de

    Vielleicht hilft Dir das.


    cu... O.D.

  • Danke für Deine Tipps! Die beiden Settings in configuration.PHP hatte ich schon geändert, aber aus dem angezeigten Stack konnte ich leider auch nix ablesen (ich habe halt echt wenig Ahnung von joomla).

    Verwendet wird PHP 8.2.

    Ist es vielleicht möglich, folgendermaßen vorzugehen:

    • ich stelle meine Domain um aus PHP 8.1 (mein Hoster bietet die Wahl zwischen 8.1, 8.2 und 8.3)
    • ich installiere J3.10 von Hand (mir ist erst in diesem Augenblick klargeworden, dass ich nicht abhängig bin von den vom Hoster bereitgestellten Versionen), z.B. mit Akeebas kickstart.php
    • ich stelle mein Backup wieder her (aber Achtung: das lief unter einer PHP7.x-Version)
    • jetzt habe ich endlich wieder eine funktionierende Website (Front- und Backend) und die Möglichkeit, alle Erweiterungen zu deinstallieren
    • und dann einfach den üblichen Upgrade-Pfad auf J4, dann auf PHP8.3 und schließlich J5

    Geht das so und gibt es dabei irgendwas besonderes zu beachten? Wie sieht es mit den MySQL-Versionen. Wird das automatisch richtig gewählt oder muss ich hier noch irgendwas machen?

  • Vielen Dank für diese Empfehlung. Ich bin halt gerade erst zu meinem neuen Webhoster gewechselt. Aber vielleicht würde GN2 ja gegen Bezahlung meine Website wieder zum Laufen bringen.

    Wir haben etliche Websites migriert, aber von drei auf vier meistens neu aufgesetzt. Das hängt schon mit den Templates und Modulen etc. zusammen, die meist nicht mehr kompatibel waren und dann war es einfacher, die Website neu mit aktuellen Modulen zu gestalten. Kommt natürlich auf die Menge der Inhalte an. Von vier auf fünf war es dann einfacher. Aber von drei auf vier ist schon ein recht großer Sprung.

    Ich würde bei GN2 einfach mal anrufen oder Mail schreiben, dann siehst Du schon, was die sagen. Was den neuen Host betrifft, das kann den Umzug ja schon auch beeinflussen. Billig-Accounts haben oft begrenzte Möglichkeiten, so stürzt bei begrenzten Script Laufzeiten Laufzeiten z.B. die Wiederherstellung des Akeeba-Backups gerne ab.


    cu.. O.D.

  • Und (hoffentlich überflüssige) Frage: Kennst Du dieses Dokument ?

    Ja, das kenne ich und hielt mich auch daran.

    Ermutigt durch Eure Vorschläge habe ich den Update-Vorgag nochmals von meinem alten Backup (alte J3.10.11-Website beim alten Webhoster) gestartet (bin dafür auf PHP8.1 runtergegangen). Ich habe jetzt mehrere potentiell inkompatible Extensions deinstalliert (vorher hatte ich die immer nur deaktiviert) und bin zuerst auf J3.10.12 und danach auf 4.4. Jetzt bin ich wieder an dem Punkt, wo mir SQL-Fehler angezeigt werden:

    Aber immerhin tauchen nicht über der Maske irgendwelche Fehlermeldungen auf (xyz deprecated).

    Also versuche ich mich weiter durchzuhangeln.

    Der Link zur Site ist https://68312615.vhost.manitu.de/index.php (ich benutze dafür einen alternativen Hostnamen, damit https auch für diese Test-Website funktioniert) - aber wegen den SQL-Fehlern kommt da nur Mist raus.

  • Ja, die Subdomain ist aber per index.php erreichbar.

    Geht das Joomla-Backend nun?

    Im Joomla-Backend "Datenbank -> Reparieren(Update Structure)" bereits verwendet ?

    help.joomla.org/proxy?keyref=Help53:Information:_Database&lang=de

    Eventuell dies z.B. auch schon vor und nach dem entfernen der inkompatible Extensions

    und vor dem Update auf Joomla! 4 ?

  • So, liebe Profis, ganz lieben Dank für Eure Tipps und Eure Ermutigungen.

    Ich hab's dann noch einmal probiert und es jetzt tatsächlich bis ganz auf Joomla 5.3.1 geschafft (hat aber wirklich noch einmal viele Stunden und ganz viel Rumprobieren erfordert). Meine Site sieht zwar jetzt aus wie Sau aber nach einem Redesign wird sie wieder todschick sein.

    Die Webseite ist jetzt wieder erreichbar unter karolinger.breiling.de.

    Um ggf. anderen Laien mit ähnlichen Problemen zu helfen, habe ich hier mein Vorgehen dokumentiert:

    Meine Learnings aus Joomla 3.10.12 nach 5.3.1-Upgrade

    Zuerst von J3.10.12 auf J4.x upgraden

    • PHP zunächst 8.0 stellen (durch Konfigmenü des Webhosters), notfalls auch leicht darüber (z.B. 8.1)
      • es werden dann ggf. PHP-Fehlermeldung oberhalb der Maske (Template) angezeigt ("Deprecated: xyz") - die werden verschwinden, sobald Joomla auf 4.x upgegradet ist
    • Akeeba Backup-Erweiterung installieren (Erweiterungen>Verwalten>Installieren)
    • Backup mit Akeeba machen (Komponenten>Akeeba Backup) und Dir kurz aufschreiben, was der Installationszustand bei diesem Backup war ("ursprünglicher Zustand")
    • Erweiterungen updaten (Erweiterungen>Verwalten>Aktualisieren)
    • Der Reihe nach alle Erweiterungen ankucken (Erweiterungen>Verwalten>Verwalten)
      • alles was als Autor Joomla! Project oder J!German hat, gehört einfach zur Joomla-Core-Installation und ist kein Problem
      • außerdem gehören auch folgende dazu und sind kein Problem
      • Editor - CodeMirror
      • Editor - TinyMCE
      • Hathor Administrator-Template
      • IDNA Convert
      • Isis-Administrator-Template
      • PHPass
      • phputf8
      • protostar
      • für alle anderen Erweiterungen deren Homepage aufsuchen und die Kompatibilität für J4 und J5 prüfen; ein Indiz für Kompatibilität ist bereits das Release-Datum der Erweiterung; wenn es ein gutes Stück nach Augst 2021 (Release von J4.0) bzw. nach Oktober 2023 (Release von J5.0), dann könnte es kompatibel sein
      • alles, was im Verdacht steht, inkompatibel zu sein, sicherheitshalber *deinstallieren* (nicht nur deaktivieren); Du kannst es dann ja unter J5 problemlos wieder installieren (also mache Dir am Besten eine Liste)
    • Backup mit Akeeba machen ("Zustand nach Deinstallation aller möglicherweise problematischen Erweiterungen")
    • Upgrade auf J4.x starten (Komponenten>Joomla-Update)
      • ggf. alles *deinstallieren* (s.o.) was bei der Prüfung als inkompatibel angezeigt wird
      • so lange wiederholen, bis keine Erweiterungen außer solche aus der Joomla-Core-Installation mehr als möglicherweise inkompatibel angezeigt werden (z.B. wurde bei mir Web Links Extension Package als möglicherweise inkompatibel angezeigt, aber da es zur Core-Installation gehört, ließ ich es drin)
      • dann wirklich upgraden (Komponenten>Joomla-Update>Live-Update)
    • es kommt dann möglicherweise eine Fehlerseite (bei mir z.B. JInstaller: :Install: SQL-Fehler Duplicate entry '110-0' for key 'PRIMARY')
    • jetzt kommt hoffentlich die neue J4.x Administrator-Oberfläche (ohne Fehlermeldungen)

    Upgrade von J4.x auf J5.x

    • zuerst neues Akeeba installieren über System>Verwalten>Erweiterungen>Erweiterungen installieren (einfach Akeeba Backup installieren, das ist dann die neue Version) (Achtung: vor dem Update der Deutsch-Erweiterung stehen hier teilweise englische Ausdrücke wie "Extension")
    • das alte Akeeba deinstallieren über System>Verwalten>Erweiterungen, dort Akeeba Backup package auswählen und Deinstallieren klicken
    • natürlich gleich wieder ein Backup mit Akeeba machen
    • System>Updates>Erweiterungen: Updates von vorhandenen Erweiterungen installieren
    • schließlich System>Updates>Joomla starten, um auf J5.x zu gehen
    • bei mir flutschte das direkt durch
    • und gleich wieder ein Akeeba Backup
    • wieder System>Updates>Erweiterungen: Updates von vorhandenen Erweiterungen installieren
    • jetzt noch alle neuen Versionen von Erweiterungen installieren, die benötigt werden und für den Upgrade 3.10 --> J4.x deinstalliert werden mussten
    • PHP auf maximale Version hochstellen (bei mir 8.3)