Beiträge von Peter Pan

    Hallo christine2 und Elwood,

    danke für den link. Ich habe ein Backup vom Joomla Urzustand zurückgespielt, und wie Ihr vorgeschlagen habt die Gallery und die deutsche Sprachdatei installiert. Das hat funktioniert.

    Das Theme lässt sich nicht installieren. Ich habe versucht die im Phoca Verzeichnis eine neue theme_standard.css anzulegen. Das geht leider auch nicht, und ich bekomme die Fehlermeldung: Speichern fehlgeschlagen Fehler.Fehler beim Speichern der Datei. Die Quelldatei ist nicht beschreibbar.

    Wieso kann keine neue css Datei angelegt werden, kann das was mit Laragon zu tuen haben? Hat noch jemand eine Idee?

    Hallo,
    ich habe ein Problem mit der Phocagallery als lokale Installation.

    Ich bekomme folgende Fehlermeldung unter der Version 5.25

    Warnung
    JInstaller: :Install: Die Joomla!-XML-Installationsdatei konnte nicht gefunden werden.

    danger
    Der Pfad führt zu keinem gültigen Paket.
    Die Manifest-Datei konnte nicht gefunden werden.

    Ich habe die Dateien D:\Downloads abgelegt

    1. als zip gepackt com_phocagallery_theme_standard_v51.zip
    2. entpackt als Verzeichnis
    3. Ohne Verzeichnis
    4. Von URL installieren https://github.com/PhocaCz/PhocaG…tandard_v51.zip funktioniert auch nicht.


    Dann habe ich das ganze zweimal heruntergeladen, dass Zip File ist nicht beschädigt.

    Hat jemand eine Idee oder sogar eine Lösung?

    Viele Grüße

    Peter Pan

    Hallo Stef und JoomlaWunder,

    danke für die Info. Die Laragon Version mit Joomla funktioniert schon mal und nun die Online Version auch. Mit WinSCP kann ich das Backup bequem herunterladen. Um das zu trennen habe ich ein Verzeichnis im root ausgewählt. Nun vielleicht finde ich auch eine Lösung mit der ich den Zugriff dieses Ordners mit einem Passwort schütze.

    Viel Grüße

    Peter Pan

    Hallo Rolf Dautrich,

    danke. Bisher habe ich noch nie was in der Online Version geändert. Wo lege ich das Verzeichnis an? Liegt das in /public_html/joomla/ ?

    Sorry das ich das ganze noch nicht begriffen habe. Ich habe zwei Dateianhänge gepostet, einmal die lokale und noch die Online Version (Hoster) Installation. Oder kann das sein das du die Einstellungen vom Sreenshot von akeeba_lokal meinst? :/

    Viele Grüße

    Hallo,

    seit heute bekomme ich von Akeeba Akeeba Backup may not work as expected

    Akeeba Backup detected the following potential problems:

    Es gibt zwar eine Anleitung unter https://www.akeeba.com/documentation/warnings/q203.html aber ich bin wohl einfach damit überfordert.

    Ich weiß nicht ob die von Backend oder vom Verzeichnis vom Hoster reden. Die Meldung habe ich Online und Lokal

    Hat jemand eine Idee?

    Hallo Mädels und Jungs,

    gestern habe ich versucht mit Laragon Joomla und Wordpress zu installieren. Joomla hat keine Probleme gemacht aber Wordpress hat vier Versuche gebraucht. Immer wieder konnte die Datenbank nicht erfolgreich angelegt werden. Ich bin wirklich ein absoluter Laie ohne jeglicher Erfahrung was MySQL und phpmyAdmin oder PHP betrifft.

    Aber letztendlich habe ich es geschafft. Hat zwar ein paar Stunden gedauert aber aber es funktioniert nun. Die einzelnen Module kann man ja manuell austauschen oder updaten. Ist vielleicht sogar etwas leichter wie gedacht habe.

    Vielen Dank für eure Tipps 😊

    Hallo Elwood

    danke.

    obwohl ich mich bei Joomla abmelde, den Apache und MySQL stoppe und erst danach Xampp beende, macht der MySQL immer wieder mal Probleme und startet einfach nicht. In den W11 Firewall habe ich alle Verbindungen für Apache HTTP Server und mysqld zugelassen. Bei Xampp melde ich mich als Administrator an.

    Ich mache jedesmal wenn ich Xampp beende ein Backup, damit ich beim nächsten Start nicht alles verliere, wenn der MySQL sich mal wieder nicht starten lässt und mal wieder die aria_log löschen muß. Für mich ist das Programmtechnisch eine Katastrophe. Die Apache Foren sind voll mit Anfragen das der MySQL nicht startet.

    Der Uniserver Zero XV macht unter Wordpress keine Probleme, leider funktioniert der nicht mit Joomla. Oder vielleicht mach ich ja irgendwas falsch.

    Gruß

    Peter

    Hallo,

    Ich möchte eine lokale Joomla Installation mit Uniserver Zero XV installieren, da mir xampp zu instabil ist . Es scheitert schon an der Datenbank-Konfiguration.

    Bei Datenbanktyp auswählen * habe ich die MySQLi ausgewählt / Den Datenbankserver localhost

    Bei Datenbanknutzer und Datenbank Passwort ist scheinbar alles falsch was ich da eingeben soll, denn ich bekomme jedesmal die Rückmeldung: Fehler

    Es konnte keine Verbindung zur Datenbank hergestellt werden. Der Konnektor gab folgenden Fehler zurück: Access denied for user 'Admin'@'localhost' (using password: NO).

    Ich habe es mit Admin / root / mit meinem Nachnamen versucht. Bei root als hat es funktioniert aber ich konnte mich nach der Installation weder im Front noch im Backend anmelden. Dabei wurde mir dann ein Link von Joomla 2.5 angezeigt was ich in der Tabelle ändern sollte, diese Info ist wohl obsolet. Hat jemand eine Idee?

    Mit Wordpress 6.7.2 gab es überhaupt keine Probleme. Ich habe mich noch nicht festgelegt ob Wordpress oder doch lieber Joomla, daher möchte ich nicht auf die Joomla Installation nicht verzichten weil mir der Editor besser gefällt.

    VG

    Peter

    Hallo,

    bei der Free Version habe ich die, JPA und Kickstart in das Verzeichnis (Akeeba) angelegt. Nach dem Start des Recovery, wurde alles in dem Verzeichniss Akeeba installiert. Also würde ich das Verzeichnis wo Joomla hin soll nehmen. Aber zuvor leeren und die DB löschen. Hört sich gefährlich an, aber es hat bei mir funktioniert.

    Ob man das irgendwie ändern kann habe ich noch nicht herausgefunden.

    Elwood vorsichtig sein!

    LG

    Peter Pan

    Hallo,

    dankeschön die Sicherung habe ich zurücksichern können. Am Anfang gab es Probleme mit der Datenbank, da irgendwas an der DB beschädigt war, konnte diese nicht zurückgesichert werden. Also habe ich Xampp deinstallieren müssen, und danach wieder installieren müssen.

    Am Ende fragt Akeeba ob die Sicherungsdateien gelöscht werden sollen. Habe mich anfangs nicht getraut, daher startete Akeeba wieder und wieder, nach dem löschen war alles wie es sein sollte.

    Ein dickes Danke an alle Beteiligten!

    Ihr seit toll 8)

    Hallo,

    heute habe ich mein Windows Upgedatet auf die Version 22000.918. Danach hatte ich Probleme mit Xampp 3.3.0, der MySql Server startet nicht mehr. Ich habe dann ein Vollbackup, vom Xampp Ordner und Joomla zurückgesichert. Für Xampp allein brauchte danach noch 2 Stunden an gefrickel, damit es wieder lief. Nun startet Xampp aber Joomla nicht mehr, bzw. nur mit:

    Sorry, there was a problem we could not recover from. The server returned a "500 - Whoops, looks like something went wrong

    Ich habe noch ein Mai 2022 Akeeba Backup. "site-localhost-20220503-230923utc-Shg9yfcev3I4N7l1".

    Leider bin ich wohl zu blöd die

    1. site-localhost-20220503-230923utc-Shg9yfcev3I4N7l1
    2. Kicker.php (Kickstart.php)
    3. en-GB.kickstart (die englische Version)

    richtig zu platzieren.

    Die Kickstart habe ich in Kicker umbenannt wie empfohlen, aber das ganze ist nichts wert, wenn ich nicht weiß wohin damit. In meinen Xamp Verzeichnis ist Joomla in dem Ordner Joomla abgelegt. Im Web oder Youtube gibt es zwar Anleitungen, die sind aber meistens für einen Webserver nicht für dieses nervige Xampp. (Viele Benutzer haben wohl das gleiche Problem mit Xampp und MySql)

    Vielleicht weiß jemand von euch wohin die 3 Dateien hingehören, bin absoluter Anfänger.

    LG & Danke für eure Zeit.

    Hallo Chris,

    ich bin neu in Joomla, habe vor jahren mal mit Wordpress gearbeitet. Joomla ist eben ein anderes System. Wenn man das mit Home und Beitrag verstanden hat, ist es sogar ganz nützlich. Durch die globalen Einstellungen muß nicht jeder Beitrag zusätzlich bearbeitet werden.

    Viele Grüße

    Peter

    Hallo Christine,

    habe erst vor etwas mehr wie eine Woche mit Joomla angefangen. Die Lektionen über die Menüs kommen erst noch. Regensburg soll noch mit Fotos etc. ergänzt werden.

    Viele Grüß

    Peter


    Hallo Marco,

    ich fand es etwas verwirrend das die gleiche Optionen im Beitrag und in der Home zu finden sind. Ich habe mir gedacht das kann doch nicht sein, ich habe doch im Beitrag Benutzername, Kategorie und Datum deaktiviert. Ändern, speichern Joomla- und Firefox Cache geleert, und es war noch immer da. Auf dem Webserver und in Xampp das selbe Problem. fie

    Viele Grüße

    Peter

    Hallo,

    danke habe es gefunden. Es Hat wirklich an der Home gelegen.

    Du hast Kontakt, Impressum, Datenschutzerklärung als Blog auf der Startseite. Warum so, weiß ich nicht. Wieso was habe ich falsch gemacht?

    Meinst Du das ich dass im Menü einbauen soll? Wenn ja ist noch Baustelle.

    VG

    Peter Pan