Beiträge von nok13

    Eine falsche Uhrzeit kann auch durch ein Plugin hervorgerufen werden. Was hast du denn an zusätzlichen Plugins installiert?

    Mach mal eine neue und saubere J4 Installation und prüfe wie es dann aussieht. Dann hast du die Gewissheit, dass es an einem Plugin liegt.

    Gerade gelesen, dass die User sich über den Support beim Anbieter des Plugin beschweren (0 Support). Letzte Anpassung vor einem Jahr. Ich würde das Plugin entfernen und Alternativen in Betracht ziehen.

    Hallo Dirk,

    welches Plugin meinst du?

    Grüße, Benjamin

    - Gibt es noch andere (exotische) Plugins die installiert sind?

    In der Produktivumgebung habe ich DPCalendar installiert. Das ist aber in den 2 anderen Installationen (Strato und XAMPP) nicht installiert.

    Läuft auf der Seite ein Baukastensystem (Template oder Content) welche sich in die Erstellung der Inhalte klinkt?

    Nichts installiertes, ich importiere Artikel direkt aus einer App in die Datenbank, aber auch nicht in den beiden Testinstallationen

    - Bleibt das Problem bestehen wenn man das Template testweise auf Cassiopeia wechselt?

    Template ist immer Cassiopeia beim Benutzer und Atum im Backend

    Oder eventuell ein erweitertes Benutzermanagement?

    Nein, auch nix installiert, hab alle Benutzer von Hand angelegt

    Ich hab jetzt man testweise die Zeitzone meines Joomla auf "Addis Abbaba" (wo zum Teufel soll das sein???) geändert und die Daten werden passend umgerechnet. Probier mal das Plugin zu deaktivieren und den Upload über Joomla selbst laufen zu lassen. Funktioniert das, ist das Plugin die Fehlerquelle.

    Das hab ich gerade gemacht, gleicher Fehler.

    Habt Ihr oder habt Ihr nicht?

    Ja, haben wir. Zu zweit alle Einstellungen angeschaut. php.ini, Zeit in MySql, Serverzeit. Wenn wir lokal ein Problem hätten, müsste es ja bei Strato funktionieren.

    Auf der FTP-Ebene sehe ich die richtige Uhrzeit.

    Hallo Jan,

    der Apache läuft bei uns im Haus. Haben wir eigentlich alles doppelt kontrolliert. Bei Strato hab ich dann einfach schnell ein Testsystem auf meinem privaten Webspace installiert. Die Uhrzeit am Arbeitsplatz stimmt. Zum Hochladen nutze ich das Plug-In easyFileUpload. Das habe ich als Fehler aber auch erstmal ausgeschlossen, da ja der Zeitstempel auch nachträglich geändert wird, wenn ich die Zeitzone im Backend ändere.

    Grüße, Benjamin

    Moin,

    meine Zeitzonenberechnung stimmt nicht bei Dateien, die über das Frontend hochgeladen wurden.

    Wenn ich meine Webseite auf UTC stelle und eine Datei hochlade, bekommt die Datei die korrekte UTC-Zeit. Stelle ich die Zeitzone auf Europe/Berlin hat die Datei UTC+4 anstatt UTC+2.

    Ich hab das auf einem Apache und bei Strato getestet, den Webserver schließe ich als Fehler aus.

    test120.jpg hochgeladen um 09.49 Uhr mit UTC:

    Hochgeladen um 09:50 Uhr mit MESZ:

    Den Zeitstempel der mit UTC hochgeladenen Datei ändert er dann auch auf UTC+4. Irgendwie scheint Joomla die +2 Stunden doppelt zu berechnen.

    Kann das jemand bestätigen? Ein Update auf 4.1.5 brachte keine Änderung.

    Grüße, Benjamin

    Moin,

    ich habe versucht, eine GET-Anfrage in den geplanten Aufgaben mit einem Token abzusichern. Als URL habe ich eine eigene Seite genommen.

    Setze ich auf die Seite keine Zugangsbeschränkungen funktioniert die Aufgabe (Response-Code 200, letzter Exit-Code 0).

    Setze ich aber eine Beschränkung auf den Artikel und füge in der Aufgabe den Token des erlaubten Benutzers hinzu, kommt eine 403-Meldung, letzter Exit-Code: 5

    Die API/Token Plugins sind aktiv.

    Ich habe dann nochmal ein ganz blankes Testsystem installiert und den gleichen Ablauf probiert: selbes Verhalten.

    Wie kann ich den Token testen oder habe ich etwas vergessen?

    Viele Grüße

    Benjamin

    Wie speicherst du die Artikel? Mit dem model von com_content?

    In der Datenbank direkt. Ich gehe über DBeaver (oder phpmyadmin) in die Datenbank und beschreibe je Artikel eine Zeile. Im Moment zum Testen von Hand und später macht das eine Schnittstelle für mich.

    So wirklich vollständig verstehe ich den Workflow nicht:
    Dein externes Programm greift über SQL auf die Datenbank zu und füllt Inhalts-Tabellen mit den Beiträgen? Wenn sich der Inhalt eines Beitrags ändert muss also die DB-Tabelle upgedated werden (alter Beitrag löschen, neuer Beitrag einfügen, bzw. updaten).

    So ist der Ablauf. Geändert werden muss nix, es gibt einen Storno und die Zeile wird gelöscht.

    Hintergrund: Die App verwaltet die Terminwünsche und pusht das per E-Mail. Die E-Mails werden von Hand bearbeitet. In Zukunft soll die App in die Datenbank pushen damit wir eine Terminverwaltung mit grafischer Oberfläche haben und nicht tausende einzelne Mails.

    An dem Ablauf möchte ich auch nichts mehr ändern, mir fehlt lediglich die Schraube, mit der ich die Artikel auch im Backend und nicht nur im Frontend sichtbar machen kann. Es funktioniert ja so wie ich mir das überlegt habe (das Frontend ist das wichtige), aber schön wäre es, wenn es auch im Backend klappt.

    Re:Later: Danke, ich beschäftige mich mal mit der Tabelle. Da ist bisher der eine Standard-Worklfow drin.

    Liebe Grüße

    Benjamin

    Edit: Ich habe jetzt auch den Beitrag gefunden, den Re:Later angesprochen hat...

    Moin Forum,

    ich bin neu hier angemeldet, da ich jetzt eine kniffelige Frage habe für die ich nur mit Suchen und Lesen bisher keine Lösung gefunden habe.

    Ich habe eine Joomla 4 Installation und möchte Beiträge erstellen, indem ich direkt den Inhalt in die mySQL Datenbank schreibe. Der Input soll über ein externes Programm kommen und beinhaltet nur ein bisschen Text und einen Link in ein paar Absätzen.

    Die Zeile wird mir in der Tabelle _content dargestellt, im Backend ist der Beitrag aber nicht zu sehen. Im Frontend wird der Beitrag angezeigt und lässt sich bearbeiten.

    Die Tabelle _assets habe ich testweise auch mal ausgefüllt, das ändert aber nichts.

    Was muss ich noch in der Datenbank eintragen, damit die Beiträge auch im Backend zu sehen sind?

    Liebe Grüße

    Benjamin