Beiträge von Schnurrig

    Guten Abend zusammen,

    auf der Position menu habe ich das Navigationsmenü gelegt, das auf Desktop- oder Laptop-Monitoren auch angezeigt wird. Auf Mobilgeräten (Android oder Iphone) ist das Menü nicht vorhanden. Wodran könnte das liegen, wo könnte der Fehler stecken, oder ist das überhaupt ein Fehler??

    Danke und Grüße

    Schnurrig

    Das Problem besteht auf deiner Online-Seite,

    aber es funktioniert, wenn du lokal bei Xampp eine Datei änderst?

    Das Problem trat auf beim Aufspielen eines Backups von lokal Xampp auf den Online-Server und umgekehrt, d.h. ich konnte die Backups nicht zwischen Server/Xampp und Server/Online wechselseitige aufspielen ohne dass das Shape-View Modul die Pfadangabe veriss.

    Bei einer Neuinstallation lief das Modul ohne Probleme sowohl lokal/Xampp als auch Online.

    Seit dem Start der GD-Erweiterung lokal/Xampp in der php.ini von Xampp können die Backups zwischen lokal und online getauscht werden ohne Fehler im Shape View Modul. Online war serverseitig GD eh installiert.

    Mir half der Debug-Modus und das Eintippen der Worte "xampp gd install" in die Google-Suche. Ich glaube, Du kannst Dir da einen größeren Reim drauf machen als ich.

    Ohne mich mit meinem Halbwissen zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, aber das Problem konnte ich scheinbar lösen, indem in der php.ini von xampp die GD-Erweiterung gestartet wird. Jetzt klappt auch der Austausch von Backups zwischen Lokal- und Webserver wieder, ohne das der Shape View Probleme verursacht.

    Vielen Dank.

    In den Moduleinstellungen ist der Pfad relativ angegeben. Ich habe es aber nicht finden können, wo, dh in welcher Datei des Moduls, der Pfad übergeben wird.


    Das Modul hat offenbar ein Problem mit der Kickstart-Backuproutine. Der Fehler entsteht stets beim Aufspielen eines Backups von Lokal auf den Server oder umgekehrt.

    Nachdem ich das Modul neu installiert habe, läuft es. Keine Ahnung, was der Fehler beim Erstellen des Backups sein könnte.

    Guten Morgen zusammen!

    In das Cassiopeia Template habe ich ein sog. Shape View Modul eingebaut. Leider werden die Bilder nicht angezeigt.

    https://www.testzone.verlagzeitkartell.de/

    Die Pfadangabe zum entsprechenden Ordner stimmt, das habe ich mehrmals gecheckt. Bei einem Verweis auf ein nicht existierendes Verzeichnis würde das Modul auch eine Fehlermeldung ausgeben.

    Lokal via xampp läuft das problemlos.

    Alternativ bietet das Modul die Möglichkeit, die anzuzeigenden Bilder aus eine Phoca-Categorie zu ziehen. Da bekomme ich es aber nicht hin, diese mit einem Link zu hinterlegen, damit man mit einem Klick auf die entsprechende Seite kommt.

    Ich hoffe, Fragen zu solchen Low-Budget-Modulen sind hier nicht fehl am Platz. Dem Entwickler habe ich ein Bier ausgegeben.

    Danke!

    Klingt beides konfus und falsch

    Ja, für die erste Variante glaube ich das sofort...

    Zweiter Versuch: ich habe eine neue DB angelegt und ein neues lokales Verzeichnis erstellt, das über localhost/verzeichnisname zu erreichen ist. Dorthinein habe ich ein Backup der Joomla-Installation 4.1.5 gelegt, die sich nicht auf 4,2,2 updaten lässt, und habe sie dort mit Kickstart installiert. Diese Installation konnte ich auf 4.2.2 updaten.

    Läuft jedoch nicht fehlerlos. Die Installation von SP Page Builder wird mit der Meldung "Die Manifest-Datei konnte nicht gefunden werden" abgebrochen. Das Thema wurde hier vor einigen Monaten schon mal durchgegangen, das sehe ich mir erstmal an. Das passt dann auch nicht mehr so richtig unter diese Überschrift hier.

    Schreibberechtigungen für Ordner und Files. Das musst du in xampp / Windows Explorer scahuen

    Ich kann da keine Berichtigungseinschränkungen erkennen, Steht alles auf Vollzugriff.

    In den Joomla Systeminformationen wird unter "Verzeichnisrechte" die configurations.php als nicht beschreibbar deklariert. Ist das korrekt?

    überprüfe mal die Berechtigungen in beiden Joomla-Installationen.

    Ich konnte im Backend bei den Berechtigungseinstellungen nichts Auffälliges erkennen, wobei ich da nicht mit dem Expertenblick draufschaue. Die Berechtigungen beider Versionen habe ich verglichen, beide sind identisch (das Update bei der einen Version war ja erfolgreich). Ich erinnere mich nicht, daran jemals was verstellt zu haben.

    Ich habe dann noch versucht, von der updateresistenten 4.1.5 Installation ein Backup auf eine frische 4.2.2 Installation draufzubügeln. Funktionierte nicht, Back- und Frontend waren nicht mehr erreichbar.

    So klappte es dann:

    Eine neue 4.1.5 Installation aufgesetzt, ein Backup der updatestörischen 4.1.5 Version aufgespielt und das ganze auf 4.2.2 aktualisiert. Warum auch immer, es läuft und die log-Datei vermeldet "Update auf Version 4.2.2 ist vollständig."

    Evtl. lag es an der DB?

    Danke für Eure Hilfe.

    Was sagen denn die Log-Dateien im ./administrator/logs-Verzeichnis?

    Dort werden die ganzen Update-Versuche jeweils mit einem Dreizeiler gewürdigt:

    2022-09-14T18:12:31+00:00 INFO 127.0.0.1 update Update wurde vom Nutzer XYZ (435) gestartet. Die frühere Version war 4.1.5.

    2022-09-14T18:12:34+00:00 INFO 127.0.0.1 update Datei Joomla_4.2.2-Stable-Update_Package.zip erfolgreich heruntergeladen.

    2022-09-14T18:12:35+00:00 INFO 127.0.0.1 update Neue Version wird jetzt installiert.

    Das wars. Es felhlen also die Update-Vollzugsmeldungen (SQL-Aktualisierungen, Löschung nicht mehr benötigte Dateien, Aufräumen usw...)

    Moin zusammen,

    ich habe zwei Seiten Joomla 4.1.5. local via xampp am Laufen, die ich auf 4.2.2 updaten möchte.

    Bei der ersten Seite lief das Update problemlos rüber.

    Beim Update-Versuch der zweiten Seite erscheint stets eine Fehlermeldung. Gleiche Meldung, wenn ich das Update-Paket von der Platte "hochlade". Am Browser scheint es nicht zu liegen, wie die Fehlermeldung mutmaßt. Ich habe verschiedene Browser ausprobiert. Und das erste Update hat ja problemlos geklappt.

    Hier die Fehlermeldung:

    Jemand eine Idee?

    Gut, vielen Dank Elwood, mit dem Auskommentieren konnte ich eine Rumpfversion der Seite zum Laufen bringen. Das Update auf J 4.2.2. scheint gefunzt zu haben wie auch die Umstellung von PHP 7.4 auf PHP 8.

    Es gab dann noch Zuweisungsfehler in der DB-Struktur, die über System->Erweiterungen->Datenbanken/Joomla CMS repariert werden konnten. Plesk motzt noch bei 6 Tabellen rum, ich weiss nicht ob das relevant ist.

    So ganz rund läuft das aber alles noch nicht.

    Der Versuch, Phoca zu installieren, erzeugte die Fehlermeldung: "JInstaller: :Install: SQL-Fehler Duplicate column name 'image_id'"

    Der Update-Versuch einer Erweiterung erzeugte einen 403 Fehler.

    SEF Url funktioniert zwar auf den Unterseiten z.b. https://www.verlagzeitkartell.de/buchmanufaktur, aber nicht auf der Hauptseite.


    Bei deiner normalen Domain erzeugt ja bereits der Aufruf der robots.txt ein 500

    Könnte das auf ein Zuweisungs- oder Berechtigungsproblem hinweisen?