das Dashboard startet beim einloggen in den Backend automatisch und startet dort die Überprüfung.
Andere Frage: Wie finde ich heraus, warum mir das Dashboard beim ersten Anmelden was "unbekanntes" anzeigt, dann aber später nicht mehr?
das Dashboard startet beim einloggen in den Backend automatisch und startet dort die Überprüfung.
Andere Frage: Wie finde ich heraus, warum mir das Dashboard beim ersten Anmelden was "unbekanntes" anzeigt, dann aber später nicht mehr?
ich frage, weil ich auf der Suche nach Auffälligkeiten bin.
Im Dashboard wird mir beim Aktualisieren immer in rot "unbekannte Erweiterung<" angezeigt.
Wenn ich dann noch mal von hand akutualisiere ist alles "grün".
Hallo,
ich erhalte sofort nach dem Löschen sofort wieder ein Verzeichnis und eine Datei unterhalb von "Administrator/cache".
Das Verzeichnis heist "_media_version" darin liegt dann eine Datei, die z.B. d0cbc8eb21957f5c4a5ca4233a09e1fa-cache-_media_version-bab6a3a1181da16a7df3d5d9692297b2.php heist.
Inhalt:
<?php die("Access Denied"); ?>#x#a:2:{s:6:"result";s:32:"9b2bd8d9bc66efaab16a414cea8d5aa0";s:6:"output";s:0:"";}
(ich hab keine Ahnung, was die macht....)
auch im Verzeichnis Admin/Cache/ liegt eine Datei namens "autoload_psr4.php" (s. Anlage)
Was ich dazu gefunden habe:
"PSR-4 ist der neueste Standard fürs Autoloading in PHP und zwingt uns Namespaces zu verwenden."
Habe nur keine Idee, was das für Joomla bedeutet, und ob das "normal" ist so.
-
Frage: Ist das "normal" und was ist die Ursache?
Version Ist J4.2.6
Als zusätzliche Komponenten sind installiert:
AcyMailing
ICagenda
Akeebabackup
JCEEditor
Von mir auch eine Frage dazu: Für mich als Admin habe ich die 2-Faktor-Authentifizierung via Google-Generator aktiv.
Das m öchte ich für einen anderen, Redakteurs-Nutzer auch einrichten.
Geht aber nicht. Auch für einen komplett neuen User kann ich das nicht aktivieren. hat das mit der Token-Registrierung zu tun?
so was in die Richtung. Das "Weiterlesen" soll praktisch in der Höhe/ebene des Beitrags-Textes sein, dort wo im Beispiel das [weiterlesen2] steht.
Beispiel:
"blablabla blablabla blablabla blablabla blablabla blablabla ...Weiterlesen..."
Nicht:
"blablabla blablabla blablabla blablabla blablabla blablabla
<leer>
<leer>
Weiterlesen"
-
Dann eben auch mit deutlich geringerem Rahmen, bzw gerne auch als einfacher "normaler" Link.
hier der Link zu meienr Test-Seite
Hallo ,
aktuell nutze ich das "Nature"-Layout von Viviana und habe eine Blog-Darstellung von Beiträgen, die einen "Weiterlesen"- Button haben.
Im Beispiel-Bild sieht man den "Weiterlesen-Button" unterhalb des Beitrags. Ist es möglich diesen ohne so einen breiten Rahmen, weiter oben bei [weiterlesen2] zu platzieren? Die Breite des Rahmens ist bestimmt via CSS anpassbar, aber wie erreiche ich die Position? Danke Euch.
ich hänge mich mal hier ein.
Aktuell nutze ich das "Nature"-Layout von Viviana und habe eine Blog-Darstellung von Beiträgen, die einen "Weiterlesen"- Button haben.
Im Beispiel Bild sieht man den "Weiterlesen-Button" unterhalb des Beitrags. Ist es möglich diesen ohne so einen breiten Rahmen, weiter oben bei [weiterlesen2] zu platzieren? Die Breite des Rahmens ist bestimmt via CSS anpassbar, aber wie erreiche ich die Position?
ja, scheint sauber zu sein. Ich habe es ja dann im Backend noch entfernt bekommen.
Danke Dir
Und die Reste in der DB auch entfernen.
wenn ich finde....
Habd das nun noch mals erneut gemacht, mit "Bachupdatei" und "kickstart.php" in das leere Serververzeichniss. Sieht wieder gut aus.
Danke Euch für die Unterstützung!
Kleines Problemchen: Das Template "morph" ist noch vorhanden und lässt sich via backend nicht löschen.
Sollte ich das dann einfach aus dem Filesystem entfernen?
Zusatz: Musste via "Erweiterung" deinstalliert werden, nicht über "Templates Stile".
Das steht auf der Seite https://www.akeeba.com/documen…mergency-restoration.html aber anders.... Auch würden die SQL-Dateien nicht passen, da diese angepasst werden sollen, auch lt. der Seite.
Aber ist eh zu spät, ich habe die Dateien alle gelöscht, das Verzeichniss fülle ich grade und die DB ist "gedropt" und das SQL-.Script impüortiere ich, wenn die Dateien alle wieder oben sind.
ich setzte grad neu auf.
Dabei fällt mir auf, das die Pre-Fixes nicht in der SQL-Datei stehen, die Akeba gesichert hat. Die Tabellen-Namen sind nun anders.
Habs... https://www.akeeba.com/documen…mergency-restoration.html ->
Das Problem ist aufgetreten, nach dem ich alle benötigten Pakete für das Morph-template eingespielt hatte.
Details: https://www.themexpert.com/joomla-templates/morph
Eines davon musste über "Update" und nicht "Instalation" eingespielt werden. Das war wahrscheinlich der Showstopper.
Ddie config habe ich angepasst, das error-reporting ist nun aktiv.
Ist alles nur eine Test-Seite. Das backup habe ich entpackt, die SQL-dateien separiert.
Wenn Eure Ideen, für dich ich herzlich danke, nicht helfen, werde ich das platt machen und das Backup drüber bügeln. Bin gespennt, ob die Inserts via MySql funktionieren.
nee, vor dem Einspielen des Backups. Ich bin davon ausgegangen, das ich auf die Seite muss, um das Backup einspielen zu können. Komm ich aber ja nicht.
Hab keinen Plan, wie das geht, wenn ich nicht auf den Backend komme. Versuche gerade auf der Akeeba-Backup-Seite heraus zu finden, wie das geht.
FTP- und MySQL-Zugang funktionieren. Habe auch schon versucht in der DB die letzten EInträge der MOD's auf "0" zu setzten, und das default-Template wieder zu aktivieren, aber habe keinen Erfolg damit.
Hallo,
ich wollte mal ein anderes Thempalte ausprobieren, habe davor auch ein Backup, komme aber nun gar nicht mehr auf die Seite. Weder front- noch backend.
Überall kommt nur ein
"Es ist ein Problem aufgetreten.
The server returned a "500 - Whoops, looks like something went wrong."
-
Wie geht man nun vor?
... Achtung: die Version 3.3.1 ist nicht kompatibel mit Joomla 4.
beim Klick auf DEMO kommt "NET::ERR_CERT_DATE_INVALID"
Nun ja. Danke erst mal (Allen hier) für die vielen Tipps, die ich ja auch gewollt habe, Aber aus den gesichteten Demo-Seiten gehen leider die spez. Anforderungen nicht wirklich im Detail hervor.
Die Zeit jedes Tool einzeln zu installieren, dann mit Demo-Daten zu füttern, dem Yogacentrum zu präsentieren um dann eine Bewertung zu bekommen, fehlt mir leider. Daher bleibe ich beim aktuellen Tool, terste das weiter, lese dort das Forum und die Doku (so denn vorhanden9 und kämpfe mich da durch. Die Pro-Version ist eher günstig, hoffentlich ist der Support da nicht entsprechend "billig" .
Ich hänge mich hier mal an. Mein Problem: es gab unter J3 mal eine Erweiterung (ganauer Name vergessen, könnte was von Phocca gewesen sein, aber nicht sicher. sorry).
Man fügte hier einfach ein Bild in den Bereich der Beitrags ein, schob das via "WYSIWYG" auf die angezeigte Größe zurecht (verkleinerte es also) und im Breitrag wurde dann der Link und das Pop-up-Gedöns automatisch dazu gefügt. Entweder als "hover" oder als "click" Variante.
Kennt das ggf. Jemand?
aktuell die "free", plane aber dann, wenn es meine Erwartung erfüllt, die Pro zu erwerben.
ja, aber: Nein. Alleine das klicke "hier"-Syndrom, oder ein "ja/nein"-Schalter als Antwortmöglichkeit auf eine "Oder"-Frage. Hhhmmm..... eher Nein....