Beiträge von HMS

    Statt des Wrappers nutzt du einfach das Modul "CCC Two Click", welches das Video erst nach dem Bestätigen (Anklicken) lädt.

    Das Modul kannst du beispielsweise in einem Beitrag anzeigen, was du ja vorhast. Dazu nutzt man {loadmoduleid.... },

    Hast du es mal probiert? Wenn ja, wo genau liegen die Probleme?

    Sorry ich verstehe es noch immer nicht! Der Inhalt wird nicht von mir gepflegt sondern durch den Kunden. Mein Vorgänger hat dieses Modul integriert, ich verstehe dir Vorgehensweise deshalb nicht da ich eigentlich aus der WP-Welt komme und ich dort einfach mit einem installierten Cookie-Consent-Tool alles aktivieren bzw. deaktivieren kann.

    Wenn du beispielsweise "CCC Two Click" installiert hast, dann erzeugst du ein Modul vom Typ "CCC Two Click" und machst dort deine Einstellungen für das Video (u.a. auch der Link zum Video).

    Wenn du das Modul dann in einem Beitrag einfügen möchtest, dann schreibst du z.B. {loadmoduleid 132} in die Editoransicht, wenn die Module-ID 132 ist, Ansonsten halt entsprechend.

    Kannst auch mehrere Module anlegen.

    Analog wird es wohl auch mit der anderen genannten Erweiterung funktionieren. Keine Ahnung!
    Mit CookieHint und Co. hat das nichts zu tun.

    Ehrlich gesagt, "das verstehe ich jetzt nicht wirklich was ich tun soll"!

    Dann nimm doch das Plugin von Viktor wie in #7 angegeben.

    Damit wird das Video erst geladen, wenn eine aktive Bestätigung des Besuchers duchgeführt wird.

    Danke, das werde ich einmal ausprobieren!


    Hallo Elwood,
    die Installation hat soweit ja perfekt geklappt, nun habe ich aber folgendes Problem (sorry bin kein Joomla-Jünger):

    In der Anleitung steht u.a. ich soll in den Content (Beitrag)

    Code
    {youtube}xxxxxx{/youtube}

    eingeben um das YouTube Video einzubinden.
    Da habe ich aber folgendes Problem: Auf der Seite in dem der Beitrag steht ist das YouTube Video nicht direkt eingebunden sondern über die MODULZUWEISUNG - MODUL (Wrapper). Dort kann ist auch unter URL der Link des YouTube Videos hinterlegt.

    Wie bekomme ich es jetzt hin damit dieses Video erst geladen werden wenn ich auf den Button "Video abspielen" klicke.

    Verstehe Deine Nachfrage nicht!
    Ich habe folgende Mitteilung des Kunden von seinem Datenschutzbeauftragten:

    ...im Bereich „Schwimmbad“ wird ein Youtube-Video genutzt. Hier fehlt durch das

    derzeitige Cookie-Tool die notwendige Auswahlmöglichkeit für den User. Dieses

    Problem würde durch den Einsatz des empfohlen Tools gelöst werden. Weiterhin ist

    mit dem Webseiten-Dienstleister bitte abzuklären, welche Einstellungen bei der

    Einbindung des Videos vorgenommen wurden: Wird YouTube im ‚erweiterten

    Datenschutz‘ eingebunden? Falls nicht, sollte dies angepasst werden!


    "Der Hinweis ...des empfohlen Tools ist hinfällig da sich der Datenschutzbeauftrage auf Borlabs beruft, die jedoch keine Joomla-Erweiterung haben"

    Sowas suchst du also:

    https://docs.ccm19.de/integrationen/ccm19-joomla/


    Wenn dann der Traffic die maximale Anzahl erreicht hat wird abgeschaltet und dann?

    Muss halt jeder selber wisssen.

    Im Prinzip "ja"!
    Aktuell ist ja bereits CookieHint installiert aber es gibt das Problem das auf der Website ein YT-Video aufgerufen wird und es ein Ticket-System gibt welches extern verlinkt ist. Und genau das blockiert halt CookieHint nicht wenn ich den Datenschutzbeauftragen der Firma richtig verstehe.

    Dankeschön für Deine Informationen!


    Hallo WM-Loose,

    es geht grundsätzlich laut Datenschutzbeauftragen um das "ablehnen" oder "akzeptieren" von nicht essenzielle Cookies und deren Protokollierung, so wie es die Dienste USERCENTRICS, BORLABS oder CONSENT MANAGEMENT TOOL anbieten. Dort können auch Videos von anderen Plattformen geblockt werden die erst mit der Akzeptanz angeklickt werden können.


    Ich tue mich etwas schwer mit dem DSGVO Vorgaben und deren Umsetzung.

    Ok, das nutzt der Kunde auch, dies reicht aber nach Aussagen des Datenschutzbeauftragen nicht aus. Auf der Kunden-Website werden Cookies gesetzt die der Besucher per Opt-in entweder aktivieren oder deaktivieren muss.

    Ich zitiere mal:


    Cookie-Consent-Tool: das derzeit eingesetzte Cookie-Consent-Tool erfüllt nicht die datenschutzrechtlichen Anforderungen, sodass nicht nur essenzielle Cookies auf der Seite gesetzt werden. Wir empfehlen das Tool auszutauschen.


    Es werden auf der Seite u.a. YouTube Videos gezeigt und ein externes Ticketsystem genutzt. Die Google-Fonts haben wir bereits deaktiviert bzw. neue Fonts installiert

    Hallo,
    heute benötige ich einmal Euer Schwarmwissen in Sachen "EU-Cookie"-Darstellung nach DSGVO.
    Ich betreue eine Website mit Joomla 3, die hat bereits ein Cookie Control Plugin das jedoch noch aus den Anfängen der DSGVO stammt. Man kann dort nicht Cookies blockieren bzw. ablehnen etc., es erscheint lediglich der Hinweis das Cookies genutzt werden.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage:
    Welches Plugin / Modul könnt Ihr mir empfehlen?
    Das Plugin/Modul darf ggf. auch kostenpflichtig sein, muß aber vom Betreiber regelmäßig, gemäß den gesetzlichen Vorgaben, aktuell sein bzw. ggf. aktualisiert werden.

    Danke schon einmal für Eure Unterstützung!

    Selbst wenn du die GF lokal installierst und nutzt, müsstest du dennoch überprüfen, dass keine Aufrufe stattfinden.!

    Ok, ich verstehe.
    Wird ein wenig komplizierter als ich gedacht habe.
    Gibt es evtl. ein Plugin das man installieren kann?
    Bin in Sachen Joomla ziemlich unerfahren, da eigentlich WP-User und ich die ehrenvolle Aufgabe habe das Problem mit den Joomla-Seiten zu lösen.

    Du kannst deine Webseite jederzeit mit F12 im Browser analysieren. Dann siehst du, ob noch auf externe Server zugegriffen wird. Allerdings sollte man nicht nur die Startseite untersuchen.

    Hallo!
    Unter F12 QUELLEN steht
    fonts.googleapis.com
    fonts.gstatic.com


    Das sind doch die GoogleFonts die abgerufen werden, da diese nicht auf dem Webserver liegen oder?

    Hallo,

    ich möchte das Laden der GoogleFonts "Ubuntu" verhindern.

    Bin ich richtig wenn ich hier (nachfolgend) die Änderungen vornehme??


    Templates: Templates (Site)

    Templates: Anpassen

    Unterordner: CSS dort "Template.css" aufgerufen

    dort steht u.a.:


    body {

    font-family: 'Ubuntu', sans-serif;

    }


    /*--- Typo ---*/


    a {

    color: #2E5DB7;

    }

    h1, h2, h3, h4, h5, h6 {

    font-family: 'Ubuntu Condensed', sans-serif;

    }


    Wenn ich jetzt dort als Font statt Ubuntu nun als Font Arial hinterlege, wird dann das Laden der GoogleFonts bei Google verhindert??


    Danke schon einmal für Eure Rückmeldung!

    Kann es sein dass du eine Weiterleitung auf eine bestimmte Subdomain (z.B. mit oder ohne www) oder Protokoll (http vs https) erzwingst? Das ist oft die Ursache, denn der vorgeschaltete Schutz muss für jede Domain und jedes Protokoll neu eingegeben werden.

    Hallo!
    Vielen Dank für Eure Unterstützung.
    Das Problem habe ich nun in den Griff bekommen nach dem ich den Zugriff auf die Website per SSL erzwinge.
    Mit dieser Einstellung auf dem Webserver öffnet sich nun die Joomla Login-Maske nach dem "einmaligen" anmelden über Akeeba Admin Tools.


    Vielen Dank :)

    Hallo,

    wir nutzen Akeeba AdminTool für die Absicherung der Joomla 3.x Präsenz.
    Das Modul Akeeba AdminTools funktioniert auch im Prinzip so wie es soll, allerdings müssen wir uns immer 2x am AdminTool (PopUp-Fenster) anmelden.
    Erst mit der zweiten erfolgreichen Anmeldung erscheint anschließend die eigentlich Joomla-Login-Maske.

    Ist die Lösung eine Einstellungssache im AdminTool oder eher Serverseitig zu finden oder gibt es eine anderen Lösungsweg?


    Danke schon einmal für die Unterstützung im Voraus!

    Du hast doch mit Akeeba vorher Backups gemacht!?

    Ja, hatte ich und Dank "CurlY" bin ich wieder im Backend.
    Ich war bzw. bin noch sehr vorsichtig bei Joomla, da ich bisher andere CMS betreut habe.
    Aber trotzdem vielen Dank auch für Deine Unterstützung.