Beiträge von leon

    Hierzu könnte der Administrator den Beitrag in eine nichtöffentliche Zugriffsebene (z.B. Special oder Registriert) legen auf die auch der Autor zugriff hat...

    Vielen Dank für die Tipps.
    Ich muss versuchen, sie zu überprüfen - allerdings wird es eine Weile dauern.
    Aber schon die Tatsache, dass viele Varianten angeboten werden und keine einfach ist, deutet darauf hin, dass es an diesem Ort in Joomla einen Mangel gibt. Schließlich ist die Situation ziemlich typisch und kann oft auftreten. Es muss eine vernünftigere und direktere Lösung geben.

    Du musst der entsprechenden Benutzergruppe (Author?) die "Bearbeiten"-Berechtigung geben:

    Danke schön.
    Das war das Erste, was ich getan habe.
    Der Autor erhält zwar ggf. Zugriff auf die Bearbeitung, eine Überprüfung ist jedoch nicht möglich, da Joomla nicht veröffentlichte Artikel im Frontend nicht anzeigt.
    Der Autor kann den Administrator bitten, den Artikel als veröffentlicht zu markieren.
    Aber erstens sollte dies kein Standardweg zur Lösung des Problems sein und zweitens möchte der Autor selbst nicht, dass der unfertige Artikel für die Leser der Site sichtbar ist.

    Hallo!
    Ich habe ein Problem.
    Der Benutzer (Autor) erstellt einen Artikel im Frontend(!). Da der Artikel lang ist, macht er eine Pause (speichern und schließen).
    Und das war’s – er hat keinen Zugriff mehr auf den Artikel (er sieht ihn nicht einmal im Frontend), bis der Artikel veröffentlicht wird. Und bis der Administrator die Erlaubnis erteilt, wird der Artikel nicht veröffentlicht. Eine Berechtigung dazu liegt jedoch nicht vor, da der Artikel noch nicht fertig ist.

    Frage:
    wie erteilt man einem Benutzer (Autor) Rechte, der Artikel nicht nur erstellen_ aber auch dieser im Frontend sehen und bearbeiten kann, wenn der Artikel nicht veröffentlicht ist?

    Danke

    Vielen Dank für Ihre Geduld und entschuldigen Sie mein Unverständnis.

    Ich habe die von Ihnen vorgeschlagenen Parameter wie folgt festgelegt

    Aber es ist etwas Seltsames passiert.

    Vielleicht können die unten beschriebenen verwirrenden Erklärungen als negative Erfahrung nützlich sein.

    Anstatt den Ordner imagesJCE zu öffnen, wurde einen Ordner "Home" geöffnet.

    Und dieser Ordner (diese Dateien) ist/sind weder in der Registerkarte Medien noch im FFexplorer überhaupt sichtbar. Als ich alle eingegebenen Einstellungen in Profil/Plugineinstellungen gelöscht habe, habe ich (bei einer Bildeingabe in einen Artikel) Zugriff auf einen Home-Ordner erhalten, aber es war ein ganz anderer Home-Ordner, nämlich den Ordner "images", in dem die Dateien vom letzten Bild jedoch nicht gefunden werden konnten (bei der Bildeingabe, als auch in Media/images). Was das für verschiedene Home-Ordner sind, habe ich nicht verstanden. Ich muss jedoch mitteilen, dass in jedem Fall die Bilder in den Artikeln bei der Ausgabe des Artikels unabhängig von der Verwechslung mit den Home-Ordnern dargestellt wurden.

    Und jetzt über die positive Erfahrung.

    Ich habe weiter mit den Plugin-Einstellungen experimentiert.

    Ich habe in den Pluginsparameter den File Directory Path auf /images/imageJCE geändert (am Anfang einen Schrägstrich hinzugefügt). Das Feld Editoreinstellungen -> Dateisystem -> Pfad zum Medienverzeichnis habe leer gelassen.

    Weiter habe ich die Schaltfläche "Einfachen Dialog verwenden" im Bild-Manager (Use a simplified dialogue for inserting media) auf Ja gestellt.

    Danach kamen Bilder in den Ordner /images/imagesJCE .

    Das ist fast das, was ich wollte.

    Danke noch einmal.

    Vielen Dank für den Hinweis.

    Ich habe alles gemacht (s. Bilder).

    Ich habe sogar (unnötig) die Gruppe "Registriert" und danach noch einen user (admin) zugegeben.

    Leader funktioniert JCE Editor wie früher: komm jedes Bild

    in das Verzeichnis "images".

    Dabei geht es um ein einziges vorhandenes Default Profile - for all users.


    Was soll ich bitte weiter verbessern?

    Z.B., noch ein Front End Profil erstellen?

    Danke

    Leo

    Hallo,

    ich möchte, dass meine Bilder für Artikel nicht in das Verzeichnis "images", sondern in ein Unterverzeichnis beim Hochladen kommen.

    Dafür habe ich ein Unterverzeichnis images/myimages erstellt und diesen Pfad in das Feld "Pfad zum Bilderverzeichnis" in Medien-Optionen eingegeben.

    Ich ging davon aus, dass jetzt alle Bilder, die ich mit JCE Editor hochlade, automatisch in Unterverzeichnis images/myimages kommen.

    Das ist leider nicht so. Ich, und was noch schlimmer ist, die Autoren meiner Webseite, müssen wie früher, selbst ein Unterverzeichnis wählen, sonst komm das Bild in Verzeichnis "images".

    Wozu dient da das Feld "Pfad zum Bilderverzeichnis" in Medien-Optionen?

    Kann ich irgendwie den Pfad richtig einstellen?

    Danke.

    Vielen Dank.

    Ich kenne dieses Plugin und habe es jetzt sogar noch einmal ausprobiert.

    Leider lässt CB keine fremden Plugins in ihren Formularen zu.

    ..

    P.S.

    Die Übertragung einer so wichtigen Funktion wie eines Captchas in die bezahlten Kategorie ist das Recht des Entwicklers, dies nimmt jedoch die Bedeutung des Wortes "k o s t e n l o s" für die Erweiterung CB weg.

    Eigentlich, sagt CB: "Sie können k o s t e n l o s mit unserem Bus fahren, aber wenn Sie sicher fahren möchten, kriegen Sie eine kugelsichere Weste von unserer Firma. Oder Sie können selbst eine kugelsichere Weste herstellen."

    Hi,

    ich habe auf dem Forum von Community Builder gefragt, ob

    die Verwendung von ReCaptcha (unsichtbar) im CB-Registrierungsformular möglich wäre?

    Ein CB-Teammitglied hat mir geantwortet, es ohne Anti-Spam-Plugins nicht möglich sei, und die Benutzung dieses Plugins ist $29 pro Jahr wert.

    Oder: "Sie müssen Ihr eigenes Feldtyp-Plugin entwickeln, um das Captcha auszugeben und zu validieren. "

    Ich bin kein Programmierer. Leider habe ich auch keine Möglichkeit, ein Abonnement für meine gemeinnützige populärwissenschaftliche Website, die ich seit 20 Jahren als Administrator führe, auszustellen.

    Ich weiß nicht, wie schwer ist, so ein oben genannten "Feldtyp-Plugin zu entwickeln". Ich gehe aber davon aus, dass das Problem nicht nur bei mir aufgetreten ist.

    Frage: Vielleicht kennt jemand so ein Plugin oder kann es sogar gewähren?

    Danke

    Seit dutzend Jahre habe ich für meine Webseite des Templates beez3 benutzt. Jetzt muss ich sagen des Umstieges auf PHP 8 ein anderes Template wählen.

    Ich habe mit dem Helix Ultimate 2 versucht, aber es klappt nicht (hat jemand eine gute Erfahrung mit diesem Template for Kunena?).

    Was für gutes Template (für Kunena auf Joomla 3 /mit Blue eagle 5 Kunena-template/, und auch für Joomla 4) würden Sie mir empfehlen?

    Geht es z.B. Purity III?

    Nicht unbedingt, aber es wäre gut, wenn etwas mit dem beez3 vergleichbares wäre (ich meine Einfachheit).

    Danke schön