Vielen Dank für den Hinweis auf die "Pseudo-URL". Da muss ich wohl etwas mehr aufpassen ....
Beiträge von Digger
-
-
Ha - alles zurück auf Anfang: Ich hatte alte Zugangsdaten verwendet, die jetzt nicht mehr gültig sind . Mit den neuen hat alles reibungslos geklappt.
Damit läuft die Website jetzt wieder !Ich danke allen ganz herzlich für ihre Hilfe, dafür, dass sie mir geduldig Wege gewiesen haben, die letztlich zum Erfolg führten.
Mit Grüßen
von der pfälzischen Weinstraße,
DiggerP.S. Elwood --> "Achte auf die Linkauswahl" ????
-
Hallo,
es ist ein Wiederbeleben der Website auf Raten:
Der Tipp mit dem Löschen der Datei 'autoload psr4.php' hat funktioniert.Ich kann die Website direkt aufrufen.
ABER: Der Versuch, das Backend aufzurufen (http://www.example.org/administrator) misslang mit folgender Fehlermeldung:Ich habe die bisherigen Zugangsdaten aus der 'alten' Website benutzt. Wieso funktionieren sie auf einmal nicht mehr?
-
Warum hast du nur die Datenbank mit Akeeba gemacht und nicht die ganze Seite?
Ich hatte die Daten schon vor dem ganzen Ärger mit dem Export der Datenbank-Inhalte auf den Server übertragen und dachte, dass ich mir ein erneutes Übertragen sparen könnte. "Normalerweise" hätte ich natürlich ein 'full-backup' mit Akeeba gemacht.
-
Hallo alle,
ich bin inzwischen weiter gekommen: Mit Hilfe von Akeeba habe ich eine DB-Backupdatei (xxx.sql) erstellt, und diese ließ sich erfolgreich auf die Datenbank bei Strato hochladen. Danach habe ich die configuration.php angepasst. Die eigentlichen Daten habe ich händisch auf den Serverspace hochgeladen.
Beim anschließenden Versuch, mich auf das Backend der Site einzuwählen, kam jedoch eine Fehlermeldung:
'0 Class "Joomla\Plugin\Behaviour\Taggable\Extension\Taggable" not found'
Beim Stöbern im Netz fand ich die Info, dass dies ein Fehler bei Joomla 4.2 sei, und es wurde empfohlen in /administrator/cache/ die Datei 'autoload psr4.php' zu löschen. Bei einem anschließenden Reload der Site würde sich diese Datei automatisch wieder (jetzt korrekt) etablieren.
Ich habe das Verfahren noch nicht ausprobiert und frage daher, ob ihr mir die Richtigkeit dieser Auskunft bestätigen könnt.
Mit Sonntagsgrüßen,
Digger -
Kleiner Zwischenstand:
Der Import der DB-Inhalte per phpmyadmin klappt noch immer nicht. Ich kann es mir nicht erklären, das Ergebnis ist immer wieder wie bei #23. Meine IT-Kenntnisse betr. Datenbank sind sehr beschränkt, so dass ich mir nicht selbst weiterhelfen kann.
Ich bin dabei, mich über Akeeba schlau zu machen, ich werde es einmal auf diesem Weg probieren.Mit Grüßen
von der pfälzischen Weinstraße,
Digger -
Hallo Gindi35510,
danke für deine Hilfestellung. Ich wurde ja schon einmal auf Akeeba hingewiesen, ich werde mich jetzt doch darum kümmern.
Grüße, Digger
-
Hallo Elwood,
die Exportdatei lässt sich nicht hierher hochladen: Unerlaubte Dateiendung "...gz"
Alternative?Gruß, Digger
-
"Nur mal geraten: Hast du irgendwo die Optione "Export in einer Transaktion zusammenfasen" aktiviert? Dann den Haken mal entfernen!"
Danke für den Hinweis. Habe ich gerade mal gemacht. Ergebnis leider auch wieder negativ (siehe oben).
Mit Grüßen,
Digger -
-
Danke für den Tipp. Ich werde es ausprobieren und melde mich dann wieder.
-
Ja, habe ich anfangs auch angenommen, vor allem weil es bei früheren Gelegenheiten immer problemlos geklappt hat. Aber jetzt halt nicht mehr ...
-
-
Danke für den Hinweis, ich möchte dir aber mein Problem noch einmal darstellen:
Ich bin dabei eine neue Website zu erstellen. Das habe ich lokal via Xampp erledigt. Zum Übertrag zu Strato habe ich zunächst von den lokal vorhandenen Datenbankinhalten (via phpmyadmin) eine Exportdatei erstellt (= joomla_db.sql.gz). Diese Datei sollte dann bei Strato per phpmyadmin in die dortige Datenbank importiert werden.
Dieser Import funktioniert nicht (siehe oben).
Mir ist nicht klar, wie mir dabei Putty helfen soll. -
Hallo, nach Tagen der Abwesenheit aus familiären Gründen bin ich wieder hier - mein Problem mit dem Import der DB-Inhalte in die Datenbank meines Providers (Strato) besteht nach wie vor.
Ich habe inzwischen mit unterschiedlichen Einstellungen eine Exportdatei erzeugt, aber das Ergebnis war jedes Mal dasselbe:
Der Import der Datei (joomla_db.sql.gz) in die Stratro-Datenbank endet immer wieder mit folgendem Ergebnis-Text:
"Der Import wurde erfolgreich abgeschlossen, 11 Abfragen wurden ausgeführt. (joomla_db.sql.gz)
MySQL lieferte ein leeres Resultat zurück (d.h. null Datensätze)."Ich bin ratlos. Was kann ich tun, um diesen Import hinzukriegen?
-
Ich bin nach einer Anleitung vorgegangen, die mich bei früheren Webside-Konstrukten immer problemlos zum Ziel geführt hat.
Das war allerdings unter Joomla 3.x . Jetzt ist es 4.x - ob das einen Unterschied macht?
Kannst du bitte einmal in den jpg-Dateien Nr1-4 (Export von der Xampp-DB) kontrollieren, ob dort die Eintragungen richtig sind?
Zu deinen Fragen:
"Wieso einzelne Tabellen?" --> ???
"Und dann stimmen die Präfixe nicht" --> Warum sind sie falsch? Mir ist aufgefallen, dass die Präfixe im unteren Teil der DB-Tabelle sich ändern von euj40 zu vcrrm (-->jpg-Datei Nr2) Ich habe den Vorgang der Erzeugung der Export-Datei mehrmals wiederholt, immer mit demselben Ergebnis. -
Hallo, ich bitte einmal wieder um Hilfe.
Ich bin dabei, eine neue Website bei meinem Hoster (Strato) zu installieren. Der Export meiner Datenbankinhalte (lokal mit Xampp erzeugt) in die Datenbank bei Strato misslint wiederholt.
Anbei sind 6 jpg-Dateien, die den Vorgang des Vorbereitens des Exports und den missglückten Import dokumentieren. -
Danke für den Hinweis.
Habe inzwischen alles regeln können - habe letztlich das Modul deaktiviert. Jetzt ist der Textstreifen verborgen.
Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe.
Mit Grüßen von der pfälzischen Weinstraße, Digger
-
Hallo alle, obige Abbildung zeigt das Kopfende meiner in Aufbau befindlichen Website. Ich möchte eigentlich die Zeile "Aktuelle Seite: Startseite" verbergen, finde aber auch nach mehrmaligem Durchforsten der "System"-Einstellungen nicht den entsprechenden Schalter.
Info: Joomla 4.2.5, PHP 8.1, Template "Cassiopaia",lokal per Xampp installiert. -
Ich hab's: In /Konfiguration/Medien gibt es den Schalter "Eingeschränktes Hochladen" ---> Der muss auf "Nein" gestellt werden.
Hallo WM-Loose: Diesen Schalter hast du gemeint, gell?Danke euch allen für die Hilfe und Unterstützung, jetzt komme ich endlich mit SigPlus und den Bildergalerien weiter ....
Ein schönes Wochenende,
Digger