Habe tatsächlich beim Hoster angefragt. Die Web-Application-Firewall hat den Zugriff blockiert. Es wurde vom Hoster geändert und geht nun wieder.
Beiträge von Kirsten
-
-
Es gibt nur einen Redakteur, das ist der SuperUser, also ich.
Ich habe gerade festgestellt, dass das nicht nur die genannte Seite betrifft (ist eine Subdomain, auf der Joomla 4 testweise läuft), sondern auch die Hauptseite, auf der noch Joomla 3 installiert ist. Dort habe ich den gleichen Fehler. Ich kann auch keine Bilder mehr in einen Beitrag einfügen. Gestern funktionierte alles noch.
-
Hallo,
ich habe ein seltsames Problem: ich kann in einem Beitrag die Schriftgröße und die Schriftart nicht mehr ändern. Sobald ich danach speichern will, kommt die Meldung " 403 Forbidden - You do not have permission to access this document".
Ich kann alles im Beitrag ändern, Fettschrift, Kursiv, Header-Format, nur keine Schriftgrößen und keine Schriftarten.
Ich habe standardmäßig den Editor JCE, habe es aber auch mit TinyMCE probiert. Kein Erfolg.
Installiert ist Joomla 4 mit dem Template Layla von J52.
Hat jemand sowas schon mal gehabt?VG Kirsten
-
So, jetzt habe ich etwas ganz Simples gemacht: Joomla-zip-Datei auf den Server gepackt zusammen mit Akeeba kickstart und darüber dann die Installation laufen lassen und oh wunder, jetzt hat es funktioniert.
Keine Ahnung, was sich da bei den vorherigen Installationen gebissen hat und schief gelaufen ist.
Danke trotzdem an alle, die sich Gedanken gemacht haben und helfen wollten!
Gruß Kirsten
-
Die Versionen sind parallel.
SSL habe ich im Plesk gemacht. Und dann Browser Cache geleert.
Ich habe nun bei meinem Hoster eine temporäre Domain eingerichtet, dort DB erstellt und neues Verzeichnis, nochmal Joomla installiert und bekomme nach erfolgter Installation die gleiche Fehlermeldung "Joomla\Component\Actionlogs\Administrator\Plugin\ActionLogPlugin".
Was mich jetzt stutzig gemacht hat: bei beiden Installationen wurde ich am Ende nicht aufgefordert, den Installationsordner zu löschen. Ist das korrekt?
Ich lösche jetzt alles lade mir nochmal eine andere Joomla 4-Version herunter und versuche es damit...
-
Ich komme nicht ins Backend. Wie soll ich die Core-Dateien da neu installieren?
Joom-Config zeigt mir für das Log-Verzeichnis und das Tmp-Verzeichnis jeweils einen neuen Wert an, der exakt übereinstimmt mit dem alten Wert....
-
htaccess.txt
Die ist vorhanden.
Ich habe joom-config auf den Server geladen, im Browser geöffnet und muss erstmal sehen, ob ich das hinbekomme, mit der Pfadanpassung....Ein großes böhmisches Dorf...
Sind denn die erforderlichen Joomla-Core-Dateien und Dateiordner des Plugins im Dateiordner
/administrator/components/com_actionlogs/src/Plugin
und
/plugins/actionlog/joomla/
in deiner Subdomain vorhanden?
Ja, sind vorhanden.
-
"Die /tmp und /logs-Pfade sind angepasst?"
Inwiefern angepasst?
Ich finde keine .htaccess Datei.
-
Hallo,
erstmal danke für die Tipps!
Ja, es ist die aktuelle Version 4.2.9.
Ich habe die autoload_psr4.php gelöscht, cache geleert, dann noch SSL eingerichtet. Der Fehler wird nach wie vor angezeigt.
Gruß Kirsten
Die php-Version habe ich auch noch auf 8.1 runtergestellt.
-
Hallo,
ich betreibe eine Seite, die z.Zt. noch auf Joomla 3 läuft. Das ganze Template ist nicht Joomla 4 -fähig und deshalb kann ich nicht migrieren.
Ich möchte nun auf einer Subdomain (http://www.testjoomla4.svlg07.de/) dieser Seite (http://www.svlg07.de) eine Testumgebung für Joomla 4 schaffen, um die Seite nach und nach dort neu aufzubauen.
Ich habe eine neue Datenbank erstellt, ein Verzeichnis angelegt, Joomla 4 dort hochgeladen und die Installation erfolgreich abgeschlossen. Aber die Seite lässt sich nun nicht öffnen. Ich bekomme folgende Fehlermeldung : "Joomla\Component\Actionlogs\Administrator\Plugin\ActionLogPlugin". Was habe ich falsch gemacht? Ist es überhaupt möglich, Joomla 4 auf einer Subdomain zu installieren, wenn auf der Domain Joomla 3 installiert ist?
Ich möchte vorwegschicken, dass ich kein Webexperte bin und mir alles mühsam selbst angeeignet habe. Deshalb entschuldigt schonmal eventuelle "dumme" Fragen.
Gruß Kirsten