ich werde es veruchen dem Vorstand bei zu bringen. Dem Verein geht es wie vielen kleinen Vereinen, die warten alle auf ein Sondervermögen
Beiträge von StMa
-
-
Ich DANKE euch für die schnelle Hilfe !
das SSL Zertifikat ist in unserem Tarief nicht enthalten, und würde Aufpreis kosten. Ich denke es ist für diese Seite nicht unbedingt notwendig.
-
Stef ja das meinte ich. Jetzt geht es plötzlich wieder
-
ich kann die Login-Maske ins Backend nicht aufrufen. Ich habe mit anderen Browser und dem Handy probiert.Es kommt sofort:
Forbidden
You don't have permission to access this resource.Die Änderung in der configuration.php wurde gespeichert.
-
ich habe in der configuration.php "public $force_ssl = 2;" auf 0 gestellt. Jetzt komme ich wieder auf die Seite, aber als Admin immer noch nicht ins Backend.
-
Hallo,
ich habe im Joomla-System zum testen "https erzwingen" eingestellt. Jetzt komme ich als Gast oder Admin nicht mehr auf die Seite.
Gibt es außer Backup aufspielen noch eine andere Lösung?
-
Javascript fügt man nicht im Beitrag ein, sondern als .js File im Template oder mit Hilfe eines Plugins
da bin ich leider überfordert
Aber bein den letzten Updates hat sich da etwas getan. Der Code erscheint jetzt in einem Rahmen mit dem Namen "Script" und wird im Frontend nicht mehr angezeigt.
-
Es gab ja etliche Threads, bis du es mit dem JavaScript hinbekommen hast. Wieso willst du es ändern?
weil jedes mal wenn im Beitrag etwas gändert und abgespeichert wird, löscht oder ändert Joomla oder JCE-Editor <script></script> und ersetzt es durch andere Zeichen. Anschliesend sind immer ein paar Code-Zeilen im Frontend sichtbar.
-
Stef da steht die Funktion noch direkt im Beitrag. Das möchte ich aber ändern. Jetzt habe ich verlikt.
-
Hallo,
wenn ich mit einem Bild ein MP3 verlinke, funktioniert das, aber es geht ein schwazes Fenster mit einem Laufbalken auf.
Kann ich verhindern dass da ein neues Fenster mit Laufbalken aufgeht, sondern nur die MP3 abgespielt wird.Gruß Manfred
-
Ehrlich gesagt, verstehe ich den Anwendungsfall nicht ganz. Nach meiner unmaßgeblichen Meinung sollte sich ein angemeldeter Besucher auch wieder abmelden.
Offene Sitzungen könnten unter Umständen sogar zum Sicherheitsrisiko werden, wenn es gelingt, die Sitzung zu kapern.
da hast Du natürlich recht, aber es gibt dennoch viele Benutzer die es nicht tuen.
-
Browsercache gelöscht?
ja
-
ich habe es nun mal getestet. die Sitzungslänge steht auf 10 Min. ich habe mich als Benutzer angemeldet, und die Seite wieder verlassen (ohne abzumelden). Nach 30min ist er immer noch im Backend angemeldet.
Ich denke die meisten Benutzer machen das so. Sie verlassen die Seite ohne sich abzumelden.
Die Möglichkeit bei der Anmeldung die Checkbox "angemeldet bleiben" zu deaktivieren habe ich auch noch nicht gefunden. -
wenn ich aber danach im Backend schaue, ist der Benutzer noch angemeldet.
-
es gibt nur zwei Benutzer. Den Admin und ein Benutzer. Beide haben verschiedene Logindaten und Berechtigungen.
-
Hallo zusammen.
wie kann ich es erreichen dass nach der Benutzeranmeldung das Fenster "Abmeldung" nicht angezeigt wird.
Wenn der Benutzer die Seite verlässt, soll er autmatisch abgemeldet werden.
-
-
Der Vorschlag von Elwood ist auch nicht schlecht, da werde ich mal drüber nachdenken.
-
Ich habe gerade keine Lösung aber eine Frage:
Eine Mitgliedsnummer oder eine ID ist ja alles andere als sicher oder geheim. Wäre es da nicht einfacher, ein normales login zu verwenden oder eine Benutzergruppe zu definieren?es ist eine Nummer die sich aus mehreren Faktoren z.B. Geburtsdatum-PLZ-Mitgliedsnummer zusammensetzt.
-
Hallo,
ich habe eine Idee, weiß aber nicht ob es geht bzw wie es geht.Ich möchte auf unserer Vereinsseite einen Menüeintrag im Mainmenü " für Mitglieder" erstellen, der nur mit Passwort zu öffnen ist.
Jedes Vereinsmitglied hat eine eindeutige ID-Nummer. Beim anklicken des Menüpunktes soll ein Anmeldefenster auf gehen, in dem NUR diese Nummer zur Legitimierung eingegeben wird.
Diese Nummer könnte ich z.B. in "erstes Sortierfeld" beim Kontakt abspeichern.Gruß Manfred