Ggf weil dein Server-System das im tar- bzw. bz- Verfahren komprimierte Archiv nicht verarbeiten konnte.
Beiträge von Lui_brempt
-
-
Die Texte sind in der DB und somit grds. gesichert.
Alle nicht J4 kompatibelen Erweiterungen Plugins deinstallieren, als Template reicht unter 3 protostar. Update auf 4 machen. Dann ist das Template Cassiopeia.
Dann kannst du ein J4 taugliches gewünschtres Template installieren, die Positionen im template bei den Modulen ggf. anpassen und es sollte gehen.
Backups und Zwixchenbackups nicht vergessen.
-
Ggf. über Schlagwörter machbar. Wenn die Artikel als Schlagwort das entsprechende Jahr erhalten. Kann danach gefiltert werden. Die Slider-Darstellung dürfte aber ein entsprechend konfigurierbares Modul benötigen.
Für jedes Jahr ein Artikel der den passend konfigurierten Slider aufruft.
Ggf. reicht auch eine Datumsauswahl erstellt zwixchen, wenn die Slider das können.
Der Slider muss sowieso schon einer sein, der Artikel statt Bilder kann.
Ggf. muss das speziell programmiert angepasst werden.
-
Da die Seite im Eartungsmodus ist, kann man sich das Problem nicht anschauen. Raten hilft hier aber wohl nicht wirklich.
-
Siehe dazu https://blog.astrid-guenther.de/cassiopeia-optionen/ oder https://coolcat-creations.com/blog/passe-dein-cassiopeia-template-an
Noch mehr geht dann wenn mit child templates gearbeitet wird. Achtung dabei die geänderte Pfadstruktur beachten.
-
Scheint wohl eher ein Provider- als ein Joomla-Problem zu sein.
-
Auffällig in der Fehlermeldung ist der Doppel/ hinter de. Ist ggf. doch was falsch eingestellt?
-
Joomla 3 und Joomla 4 unterscheiden sich nicht nur in den Dateien, sondern auch in der DB - Struktur.
Wie JoomlaWunder schon geschrieben hat, funktioniert deine Vorgehensweise nicht.
Bei jedem Update werden nicht nur Dateien getauscht, ergänzt sondern auch Skripte auf die Datenbank angewandt.
-
Natürlich die von dem Joomla, das du bearbeitest!
-
WIe drmenzelit bereits geschrieben hat, ist dein Template nicht J4 tauglich.
Kommst du ins Backend und kannst auf Cassiopeia umschalten.
-
Unabhängig , ob erkennbare Fehler auftreten, ist das zeitnahe einspielen von Updates wichtig, da mit den Updates auch Sicherheitslücken geschlossen werden.
-
Wahrscheinlich technisch notwendiger Sessiocookie.
-
Deine Frage ist für mich nicht nachvollziehbar.
Akeeba erstellt eine .jpa Datei, die man sich abspeichert. Mit dieser Datei kann man dann immer wieder den Restore erneut machen.
Das Akeeba während des Restore durch die Aufräumroutine nicht benötigte Dateien löscht, ist aus Sicherheitsgründen sinnvoll.
-
Du kannst ein Child-Template anlegen und in diesem Child-Template die Index.php so ändern, dass das von dir gewollte dargestelllt wird.
-
Wird wahrscheinlich in den Media-Querries gesteuert, ab wann da das Hamburgermenu angezeigt wird.
Ab einer bestimmten Screengröße wird der entsprechende Code genutzt.
Diesen kannst du dann ggf. auch für die größeren einbauen.
Da die Positionen geändert werden sollen, kann es auch sonst noch Darstellungsprobleme geben, da die Positionen für bestimmte Funktionen auch entsprechend optimiert sind.
-
Kein Fehler sondern eine Warnung.
Depreceated bedeutet veraltet. Heisst, dass die Codeschreibweise noch geht aber durch neue Formulierung des Codes ersetzt werden soll.
-
Ich habe nur im Kopf, dass es eine Pflicht geben sollte, das wenn die Vertragsschüsse Online gehen, die Kündigung auch Online und zwar einfach und gut erreichbar gehen muss.
Wann und eas da umgesetzt wurde habe ich aber nicht parat.
Die Idee finde ich aber richtig.
-
Gehen tut es wohl schon, aber es kann zukünftige noch nicht erkennbare Probleme mit sich bringen. Es ist daher nur eine absolute Notlösung.
Ein Backuo mit Akkeeba oder EJB ist deutlich sinnvoller und bei lokaler Installation mit xampp wohl auch einfach am Ende der Arbeit schnell gemacht.
-
-
Da nichts ohne Grund passiert, wären deine letzten Aktionen vor dem Auftritt des Problems interessant.
Bitte auch Angaben zur Joomla und php Version.
Hat ggf. der Hoster an der Umgebung Änderungen vorgenommen?