Beiträge von Rabendoktor
-
-
-
Ihr Lieben,
DANKE für Eure Mühen - die Lösung war
- die configuration.php und dort
- der Eintrag $live_site - da war die Seite mit http:// eingetragen, nicht mit https://, nach dem Löschen des Eintrags und dem Ersetzen durch '' sind schlagartig alle Probleme gelöst.
Auch die EB AjaxSearch-Erweiterung tut plötzlich wieder ihren Dienst.
Ich DANKE Euch allen für's mitdenken und wünsche Euch einen wundervollen Sonntag.
Herzlich,
Steffen
-
Leider hilft nix -
ich habe die (tatsächlich sehr alten) Pfade mit dem fc-Skript korrigiert - keine Änderung
ich wollte danach die Core-Dateien neu installieren - Fehlanzeige....
Die .htaccess habe ich ja oben hochgeladen - was sollte ich bei der config.php überprüfen?
Gibt es noch Ideen in dieser erlauchten Runde?
-
Danke Elwood,
das werde ich tun.
Wäre es zielführend, über das backend die Kerndateien nochmal installieren zu lassen (Joomla-update-Funktion)?
Herzlich,
Steffen
-
DANKE für die Antwort, JoomlaWunder - das mit der Position und Funktion der .htaccess ist mir bewusst, meine Formulierung war da unglücklich...
- Die Akeeba-Sicherung enthielt die gesamte website - Dateien und DB
- Ich habe die Sicherung mit kickback auf dem selben webspace, aber in einen eigenen neuen Ordner wiederhergestellt und dafür eine völlig neue DB (MySQL) angelegt mit eigenem präfix.
- Die .htacces habe ich oben reinkopiert, falls Ihr Profis da etwas erkennen könnt, es müsste doch aber die gleiche sein wie vorher (wird doch mit-wiederhergestellt)?
- Joomla-Version vorher und hinterher ist die 4.3.3
Das Frontend der Seite funktioniert (wie gesagt: bis auf die EB Ajax Search-Erweiterung) völlig problemlos...
DANKE für Eure Mühe.
Herzlich,
Steffen
-
DANKE - dann suche ich da nochmal - eigentlich müsste die .htaccess bei einer Wiederherstellung via Akeeba (in eine frische Datenbank) übernommen werden, oder?
Apache Configuration
Alles anzeigen## # @package Joomla # @copyright Copyright (C) 2005 - 2018 Open Source Matters. All rights reserved. # @license GNU General Public License version 2 or later; see LICENSE.txt ## ## # READ THIS COMPLETELY IF YOU CHOOSE TO USE THIS FILE! # # The line 'Options +FollowSymLinks' may cause problems with some server configurations. # It is required for the use of mod_rewrite, but it may have already been set by your # server administrator in a way that disallows changing it in this .htaccess file. # If using it causes your site to produce an error, comment it out (add # to the # beginning of the line), reload your site in your browser and test your sef urls. If # they work, then it has been set by your server administrator and you do not need to # set it here. ## ## No directory listings <IfModule autoindex> IndexIgnore * </IfModule> ## Can be commented out if causes errors, see notes above. Options +FollowSymlinks Options -Indexes ## Mod_rewrite in use. RewriteEngine On RewriteCond %{HTTPS} off RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [R=301,L] ## Begin - Rewrite rules to block out some common exploits. # If you experience problems on your site then comment out the operations listed # below by adding a # to the beginning of the line. # This attempts to block the most common type of exploit `attempts` on Joomla! # # Block any script trying to base64_encode data within the URL. RewriteCond %{QUERY_STRING} base64_encode[^(]*\([^)]*\) [OR] # Block any script that includes a <script> tag in URL. RewriteCond %{QUERY_STRING} (<|%3C)([^s]*s)+cript.*(>|%3E) [NC,OR] # Block any script trying to set a PHP GLOBALS variable via URL. RewriteCond %{QUERY_STRING} GLOBALS(=|\[|\%[0-9A-Z]{0,2}) [OR] # Block any script trying to modify a _REQUEST variable via URL. RewriteCond %{QUERY_STRING} _REQUEST(=|\[|\%[0-9A-Z]{0,2}) # Return 403 Forbidden header and show the content of the root home page RewriteRule .* index.php [F] # ## End - Rewrite rules to block out some common exploits. ## Begin - Custom redirects # # If you need to redirect some pages, or set a canonical non-www to # www redirect (or vice versa), place that code here. Ensure those # redirects use the correct RewriteRule syntax and the [R=301,L] flags. # ## End - Custom redirects ## # Uncomment the following line if your webserver's URL # is not directly related to physical file paths. # Update Your Joomla! Directory (just / for root). ## RewriteBase / ## Begin - Joomla! core SEF Section. # RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}] # # If the requested path and file is not /index.php and the request # has not already been internally rewritten to the index.php script RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/index\.php # and the requested path and file doesn't directly match a physical file RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f # and the requested path and file doesn't directly match a physical folder RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d # internally rewrite the request to the index.php script RewriteRule .* index.php [L] # ## End - Joomla! core SEF Section.
-
Hallo, liebe community,
ich musste meine impf-info-Seite aus einem Akeeba-backup wiederherstellen, was problemlos gelang (bis auf die EB Ajax Search, aber das kläre ich mit EB...).
Nur: seitdem zeigt mein dashboard keine Versionen von Joomla oder der Erweiterungen mehr an... Cache ist geleert - woran kann das liegen und: wie fixe ich das?DANKE für Eure Hilfe,
herzlich,
Steffen
-
DAS ist genau mein Punkt - denn initial hat es definitiv MIT iframes funktioniert...
Kannst Du es nicht sonst in ein Modul packen und an der Stelle das Modul laden?
Sorry, hatte ich zu spät gelesen, wäre auch ein Idee gewesen...
Aber wie gesagt: als Skript funzt es und warum es mit dem aktuellen JCE nicht funktioniert, bleibt ein Rätsel bzw. wohl ein bug im JCE
Nochmals DANKE an alle! -
Ich habe jetzt als Quick-Fix die von datawrapper ebenfalls angebotene "Einbindung per Skript" gewählt - das funktioniert.
Es bleibt mir allerdings schleierhaft, warum JCE die iframes rausschneidet trotz korrekter MediaSupport-Einstellung und ausgeschaltetem Joomla-Textfilter.
Übersehe ich irgendeine Schraube, an der gestellt werden muss?
DANKE an Alle, die mitdenken,
herzlich,
Steffen
-
PS: und in Joomla selbst ist für die Superusers (als solcher bin ich angemeldet) auch "keine Textfilterung" eingestellt...
RSFirewall habe ich nicht installiert...
-
Aber genau DAS habe ich eingestellt - profiles/default/mediasupport/iframes: ja...
-
Wenn ich das auf die besprochene Art und Weise einfüge, verschwindet es beim Speichern komplett, obwohl ich in JCE unter dem default-Profil iframe JA eingestellt habe....
-
Mmmmhhhh....
Ich kopiere aus datawrapper die Einbettung als iframe wie folgt:
<iframe title="FSME-Risikogebiete Deutschland 2023" aria-label="Karte" id="datawrapper-chart-cf57n" src="https://datawrapper.dwcdn.net/cf57n/2/" scrolling="no" frameborder="0" style="width: 0; min-width: 100% !important; border: none;" height="1179" data-external="1"></iframe><script type="text/javascript">!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r<e.length;r++)if(e[r].contentWindow===a.source){var i=a.data["datawrapper-height"][t]+"px";e[r].style.height=i}}}))}();</script>
kopiere das per copy/paste in die "Code-Ansicht" meiner Seite in Joomla
und hinterher sieht das dann so aus:
<script type="text/javascript">!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r<e.length;r++)if(e[r].contentWindow===a.source){var i=a.data["datawrapper-height"][t]+"px";e[r].style.height=i}}}))}();</script>
Und funktioniert nicht...
-
-
Guten Morgen,
auf der oben genannten Seite habe ich initial erfolgreich eine Karte von datawrapper eingebunden. Ich sehe jetzt, einige joomla-updates später, zufällig, dass sie nicht mehr angezeigt wird, obwohl der code der Seite unverändert blieb.
Was mache ich falsch und wie kriege ich die Karte wieder sichtbar?
DANKE!
Und herzliche Grüße,
Steffen
PS: im JCE sind iframes grundsätzlich als erlaubt eingestellt...
-
So peinlich ... der Cache war's - wobei der dann eben nur den Hintergrund gecachet hat und nicht die (vorher orange) Schriftfarbe....
DANKE!!!
-
Guten Morgen,
ich habe wieder mal etwas an impf-info.de rumgeschraubt und in der rechten sidebar 2 Module per user.css mit orangem Hintergrund und weißer Schrift versehen - so weit, so gut, zumindest in Firefox und z.B. Brave.
Safari unter MacOS unterschlägt mir aber den Hintergrund, so dass (weiße Schrift) die Module leer scheinen. Safari unter iPadOS zeigt das aber problemlos an.
Gibt es einen fix für das Prob?
DANKE,
herzlich,
Steffen
-
Ich danke Dir, lieber Tom - setze ich nachher gleich um.
Manchmal habe ich echt große Tomaten auf den Augen.
Schönes Wochenende,
herzlich,
Steffen
-
Liebe Alle,
ich steh grad bei einer Kleinigkeit auf dem Schlauch:
auf impf-info.de habe ich in der rechten side-bar das Modul "Politische Standortbestimmung" kopiert und mit anderem Inhalt noch einmal für eine "Impfberatung" verwendet.
Nun hat der link in "Politik" keine Unterstreichung (ist optisch so gewollt), der "Impfberatung" hat aber eine (ist so nicht gewollt)...
Wie bekomme ich die weg?
DANKE und schönes Wochenende,
herzlich,
Steffen