Beiträge von william_wallace

    Danke für die Info, das hat allerdings leider nicht funktioniert. Ich hatte mich oben aber auch verschrieben und den Tiny MCE noch ins Rennen gebracht. Der ist außen vor.

    Ich würde gerne fest den JCE Editor Dateibrowser nutzen und nicht den Joomla Medien-Manager.

    Die Option die du mir nennst, ist eigentlich komplett richtig, wenn ich diese auf Ja setze. Aber dennoch zeigt er mit in den Beiträgen bei Auswahl der Bilder noch immer den joomla Medien-Manager. Das ist aber auch erst seit dem update des JCE Editors letzte Woche. Eventuell hat sich da ein Bug eigeschlichen. Hab auch testweise den Schalter mal neu auf "Ja" gesetzt. Ohne Erfolg.

    Laut Changelog wurde auch scheinbar etwas daran geändert, oder es ist nur noch in der Pro Version verfügbar.

    JCE Editor

    Zitat

    PRO Joomla Media Fields (Intro Image etc.) would not display if no other JCE Media Fields were rendered on the page.

    Hallo zusammen,

    da es ums Backend geht, hab ich keinen Link.

    Aber ist auch eher eine allgemeine Frage. Wir nutzen für Beitrage zu Editieren den JCE Editor und das passt perfekt.

    Wenn ich aber bei Beiträgen das Einleitungsbild und das Beitragsbild wähle, springt Joomla in den internen Medien-Manager. Lässt sich das umstellen? Konnte bisher keine Möglichkeit finden. Ist reiner Komfort, also kein Show-Stopper. Aber nervt mich regelmäßig etwas. hehe

    Hier bebildert was ich meine:

    Klicke ich drauf, öffnet sich dieser Kollege hier:

    Mir wäre aber lieber, wenn der Bilder-Manager vom Tiny MCE aufgehen würde ;)

    Schon mal danke vorab. hehe

    Hallo zusammen,

    ich hätte noch eine spezifische Frage zum Thema "Archiv", das wir jetzt mit dem Umstieg auf Joomla 4 auch nutzen.

    Hintergrund das wir es nutzen wollen, war die Archiv-Seite und die angenehme Filter-Funktion für die Leser:innen. :thumbup:

    Die ist auch nach wie vor super, nun ist uns aber aufgefallen, dass "Archivierte" Beiträge z.B. nicht in den verwandten Artikeln auftauchen und zusätzlich werden sie auch bei der Beitragszählungen der Kategorien nicht berücksichtigt.

    Ich habe bereits versucht über die Doku und über das Backend einen Parameter zu finden um das zu ändern, aber leider ohne Erfolg bisher. Habt ihr da eine Idee?

    Im Prinzip hätte ich folgende Anforderungen:

    • Archivierte Beiträge in Kategorienzählung mit aufnehmen
    • Archivierte Beiträge auch bei den Verwandten Artikeln ausspielen

    Die verwandten Artikel sind bei uns kein eigenes Modul und kommen übers Template soweit ich das weiß. Könnte also auch sein, dass ich da eher Richtung Joomaplates schielen muss, wenn es grundsätzlich keine Archiv-Konfiguration seitens Joomla gibt.

    Vorab schon mal Danke! Hoffe ich hab nix übersehen.

    Hallo zusammen,

    ich hätte da mal wieder eine "allgemeine Frage".

    Unser Musikmagazin hat Beiträge in Joomla die zurückgehen bis ins Jahr 2007. Da ist nicht gerade wenig zusammengekommen in der Zeit. Nachdem ich gestern alles bis 2020 erstmal ins Archiv verfrachtet habe, wollte ich mich um die Frontend-Suche kümmern und siehe da... beim Erstellen des Such-Index hat es die Datenbank gesprengt. Woraufhin unser Provider IONOS diese kurze Zeit sperrte. Ich hab daraufhin erstmal die finder_terms Tabelle und eine weitere manuell geleert, erstmal wieder alles gut.

    Natürlich könnte ich nun unsere DB in dem WebHosting-Paket noch auf 5GB aufstocken, aber die alte Datenbank auf dem Root-Server den wir hatten lag bereits bei 3,8GB und dort funktionierte die Suche auch nicht mehr richtig,.. als richtig dauerhafte Lösung sehe ich das also nicht an.

    Demnach schaue ich mich jetzt nach Alternativen zum Suchindex um, bin bereits auf einige Plugins gestoßen (wobei ich da unsicher bin, ob diese auch lokal in der Datenbank was ablegen - Vermutlich schon, anders geht es ja nicht) und habe auch gesehen, dass ich eine Art Google-Suchfeld einbinden könnte, womit die Google Ergebnisseite in die Seite integriert würde. (Da wäre vermutlich/hoffentlich kein lokaler Datenbankbestand notwendig).

    Seht ihr noch andere gute Möglichkeiten? Oder gibt es einen Trick 17, wie ich den Core-Suchindex von Joomla so konfigurieren kann, dass die Tabelle nicht derart viele Einträge bekommt?

    Bereits bei der Migration von 3 auf 4 (auf einen neuen Server) stellten sich die finder-Tabellen als Problem heraus.. ohne diese war die Datenbank gerade mal 1,1 GB groß.. sonst satte 3,8GB.

    Vorab schon mal Danke für den Input. :thumbup: Vorerst habe ich alles was Suchindex angeht deaktiviert.

    Nochmal so klein wenig zur Übersicht, weil Fließtext ja nicht so geil zu lesen ist:

    • Google Suche integrieren
    • Eigene Extension (EB Ajax Search)
    • Joomla-Suchindex anders konfigurieren

    Ich habe inzwischen das Thema selbst per CSS gelöst, nachdem ich wegen einer anderen Sache einen ähnlichen Weg als Lösung bekam.

    Diese beiden Regeln einfach in der custom.css ergänzt. Das Intro Bild wir dann ausgeblendet. Da ich nicht immer sicher sein kann, ob die Struktur mit einem Absatz (<p>) beginnt, habe ich zwei Regeln erstellt.

    Code
    #archive-items .intro p img {
    display:none;
    }
    
    
    #archive-items .intro img {
    display:none;
    }

    Hallo zusammen,

    mit dem Übergang zu Joomla 4 haben wir auch die Archiv-Funktion für uns entdeckt und ich habe Beiträge bis 2008 archiviert.


    Leider fällt uns nun eine Eigenart unserer Joomla3-Beiträge auf die Füße. Dort hatten wir in jedem Beitrag beim Einleitungstext linksbündig ein Bild platziert. Eben dieses Bild zerschlägt mir nun das Layout der Archiv-Seite (wenn es denn vorhanden ist).

    Einleitungs- und Beitragsbilder waren bei Joomla 3 (oder zumindest bei der Version von uns) noch nicht möglich.

    Wie würdet ihr vorgehen? ;) Ich dachte jetzt im ersten Moment an ein Template-Override, bin aber leider mit mod_articles_archive nicht wirklich weiter gekommen (vermutlich falsches Override). Oder seht ihr eine bessere Möglichkeit?

    Alle Beiträge zu bearbeiten und das Bild als Einleitungsbild zu setzen sehe ich manuell als zu hohen Aufwand an. Per SQL-Befehl ist mir auch etwas zu.. heiß um ehrlich zu sein oder sagen wir mal ich würde es nur ungerne so umsetzen, da nicht immer kontinuierlich ein Introbild vorhanden war,.. womit die Abfrage die ich dann schreiben müsste bestimmt sehr sehr hässlich würde.

    Vorab schon Mal Danke! Link ist oben drin. Dennoch hier ein Screenshot:

    Genau, das nutze ich auch aktuell, aber das hat kein so schönes Dropdown-Formular im Gepäck, welches dann bereits oben im Menü angezeigt wird, der Screenshot war vermutlich nicht so ganz eindeutig, hier ein besserer:

    Hier war der Login ganz rechts im Menü untergebracht und beim draufklicken klappte unten das Formular auf. :)

    Hallo zusammen,

    da bin ich wieder,.. und wieder quälen mich selbst Fragen die ich bei der damaligen Template Erstellung für Joomla 3 schon hatte. ;)

    Der Umzug auf Version 4 ist inzwischen gelungen und es ist ein Template von JoomlaPlates im Einsatz. Ich hab aber eine ganze allgemein Frage, die möglicherweise nicht einmal mit dem Template zu tun hat.

    Was möchte ich? Kurzfassung: Ich hätte gern ein Login-Formular, welches mir beim Menüpunkt "Login" als Dropdown angezeigt wird (siehe Screenshot, so war es früher).

    Damals hatte ich das mit dem Community Builder Login Modul und einer eigenen Position in meinem Custom-Template gelöst. Mich würde nun interessieren wie ihr sowas umsetzen würdet? Gibt es da eventuell bereits was fertiges? Wo setzt man grundsätzlich an. Ist das eine Template-Sache, oder doch eher ein Modul welches dann einfach eingebunden werden muss.

    Ich frage deshalb, weil im Grunde ja mal wieder viele Wege nach Rom führen (Erweiterungen, eigenes Modul, Login-Modul...usw.). Einen richtigen Weg gibt es vermutlich nicht. Aber meine Idee war jetzt eigentlich auch eher mal an einer Stelle die Infos darüber zu sammeln. Möglicherweise ist ja bereits core-seitig was vorgesehen und mir ist das schlichtweg nicht bekannt.

    Ist nichts lebenswichtiges, aber die Frage treibt mich einfach um, zumal ich zig verschiedene Ansätze online gefunden habe. Das Template selbst bietet keine Option, soweit ich es der Doku und den Modulen entnehmen konnte.

    Beispielhaft:

    Wo finde ich die genannten Probleme?

    Das geht tatsächlich nur mit einem Login, da das Forum nur für interne Zwecke gedacht ist.

    Aber hier ein Screenshot, wie konnte ich das vergessen. Sorry. Einige Schrift-Elemente sind halt nicht zu lesen, da diese schwarz dargestellt sind usw. Ich hab die im Screenshot mal "markiert" damit man sieht was ich meine.

    natürlich kann ich jetzt für jedes einzelne Element die CSS-Regel anpassen, damit komme ich auch gewiss irgendwann zum Ziel. Dennoch hab ich das Gefühl, dass das irgendwie einfacher geht. ;) Zumal die Bootstrap Klassen verwendet werden.

    Unmarkiert:

    Markiert:


    CSS-Rules am Beispiel von "Titel":

    Hallo zusammen,

    ich hab inzwischen (auch dank eurer Hilfe -Danke!) unsere Seite erfolgreich umgezogen und die Daten migriert.

    Nun bin ich auf eine Art "Kosmetisches Problem" gestoßen,... da es rein um die Optik geht und wohl mit meinem Template zusammenhängt hab ich mich für diese Kategorie entschieden. Denn eigentlich ist die "Kunena Forum"-Komponente hier auch ein ausschlaggebender Punkt.

    Um was geht es? Wir nutzen ein Astroid Framework Template von JoomlaPlates und leider harmonisiert das optisch auf Anhieb nicht so richtig toll mit dem Kunena Forum Template.

    Wir haben uns für ein Boxed-Design entschieden und die Hintergrundfarbe ist eben schwarz mit weißer Schrift. Das Kunena Forum Standard-Template (Aurelia) hat die Farben sozusagen invertiert... weshalb nicht alles lesbar ist.. schwarze Schrift auf schwarzem Hintergrund usw... harmonisiert halt nicht besonders gut.

    Ich hatte nun zunächst die einzelnen CSS-Regeln rausgesucht und versuchst zu überschreiben über die Kunena-CSS und SCSS-Bearbeiten Funktion.. aber das ist sehr mühselig und ich werde das Gefühl nicht los, dass es da einen besseren Weg geben sollte.. Zumal laut Kunena sich das Forum/Template eigentlich den Farben anpassen sollte, die Bootstrap zugrunde liegen usw.

    Daher nun meine Frage, habt ihr da eine Idee? Habe ich möglicherweise was übersehen und ich sollte der Seite einen Dark-Mode /Light-Mode hinzufügen? Im Grunde hatte ich bei Astroid die Farben so eingestellt, wie wir sie uns vorgestellt haben und das hat soweit alles gepasst.

    Oder muss ich mich tatsächlich einmal durch die CSS Regeln durcharbeiten bis alles passt? Bevor ich das tue, wollte ich mich hier erst kurz informieren und um Rat fragen.

    Falls ich mich durcharbeiten müsste, würde mich darüber hinaus interessieren ob ihr dann der Meinung seid ich müsste die einzelnen Klassen der Elemente per CSS überschreiben, oder ob ich via SCSS die Bootstrap-Variablen die von Kunena mitbenutzt werden stattdessen überschreiben würde. Doch das ist schon wieder 2-3 Schritte zu weit gedacht. oops

    Vorab schon mal danke!

    Astroid Framework - Version: 3.0.13

    Kunena Forum - Version 6.2.5

    Hallo zusammen,

    noch ist die Seite nicht produktiv, aber wir werden wohl sehr bald schon schwenken :thumbup: 

    Ich hätte nun eine vermutlich sehr spezifische Frage. Wir hatten für unsere "Reviews" immer Genre-Tags verwendet. Diese wurden bei der aktuell noch produktiven Seite mit Schlagworten realisiert.

    Ich hatte damals eigens das Template dafür umgebaut, damit auch die "Bilder" dieser Schlagwörter in den Artikeln ausgegeben werden. Die Tags, samt Bildern sind nun auf der Seite integriert. Tags werden im Artikel auch ausgespielt, aber eben nur als Text.

    Bisher konnte ich keine Einstellung finden, die es mir core-mäßig ermöglicht, auch die Tag-Icons / Tag-Bilder im Artikel auszugeben.


    ist bekannt ob das inzwischen geht? Oder werde ich erneut mit einem Template-Override arbeiten müssen? In den Optionen für die Schlagwörter, habe ich bereits überall "Schlagwortbild anzeigen" ausgewählt, das brachte aber nicht den gewünschten Erfolg.

    Wir nutzen ein Template mit dem Astroid Framework, doch auch in den Optionen davon, fand ich jetzt nichts zu Tags/Schlagwörter.


    Als Beispiel hier mal ein Tag samt Bild:

    So sieht das ganze im Artikel aus (hier hätte ich gerne die kleinen Bilder mit drin, die im Tag festgelegt wurden):

    Schlagwörter Optionen: