Menüpunkt Anmelden -> Zugriffsebene Gast
Menüpunkt Abmelden -> Zugriffsebene Registriert
Danke ... manchmal kann es auch so einfach sein .
Menüpunkt Anmelden -> Zugriffsebene Gast
Menüpunkt Abmelden -> Zugriffsebene Registriert
Danke ... manchmal kann es auch so einfach sein .
Hallo noch einmal,
aktuell habe ich im Menü einen Bereich "Mitgliederbereich" vorgesehen.
Zur Zeit kommt man bei diesem Menüpunkt auf die Anmeldeseite. Sobald man angemeldet ist, sollen unter dem Menü weitere Untermenüpunkte ersichtlich sein und natürlich die Option sich wieder auszuloggen. Ich frage mich gerade nur, ob das so funktioniert oder es nicht einen besseren Weg gibt, z.B. einen separaten Menüpunkt zum Anmelden, der danach dann zum Abmelden wird (hierzu gab es doch mal ein Anleitung, wie man dies richtig umsetzt) und erst wenn man angemeldet ist, erscheint der Bereich "Mitgliederbereich"?
Oder hättet Ihr für mich eine andere Variante, die sich in der Praxis bewährt hat?
Danke für eure schnelle Unterstützung.
Ich verwende Edge und war schon total irritiert, denn von Grundaufbau ist es sehr ähnlich zu einer anderen Homepage, die ich gemacht habe. Aber ja, da gibt es Beiträge und den Scrollbalken.
Ich probiere das später oder morgen mal mit dem Code aus #3 aus.
Hallo zusammen,
ich bin weiter dabei eine bestehende Homepage von Joomla 3 auf 5 zu updaten.
Da ich eine Vielzahl von Benutzern und Beiträgen migrieren möchte, nutze ich J2XML. Leider bekomme ich die Daten hiermit in Joomla 5 nicht importiert, sodass ich den Zwischenweg über Joomla 4 gehen werde.
Hier bin gerade dabei den groben Rahmen zu bauen und mir fällt hier früh leider auf, dass wenn ich zwischen den Menüpunkten springe, sich das Menü und der Header springen.
Scheinbar hat es etwas mit dem beispielhaften Feed in der rechten Spalte zu tun, denn wenn dieser deaktiviert wird, dann gibt es keine Verschiebungen.
Leider komme ich hier nicht weiter und würde mich wieder einmal über ein bisschen Unterstützung freuen. Den Feed nicht zu nutzen sollte hierbei keine Option sein .
Danke, das war es. Muss mir dann nochmal in Ruhe die .htaccess anschauen.
Es lag am Parameter:
Nicht selten wird vergessen, die .htaccess (sofern genutzt) im Joomla-Root-Verzeichnis an die neue Umgebung anzupassen. Da kommt es dann sehr schnell zu einem 500er-Serverfehler.
Danke, das war es. Muss mir dann nochmal in Ruhe die .htaccess anschauen.
Nebenbei: Da für diese SubSubDomain kein SSL-Zertifikat besteht bzw. es nicht aktiviert wurde, würde ich mich parallel auch darum kümmern!
Und nochmal danke ... direkt erledigt.
Und auch ganz wichtig: Du kannst für Joomla 3 keine PHP 8.3-Version nutzen, maximal 8.0, besser oft sogar 7.4, je nachdem, welche Drittanbieter-Erweiterungen du so installiert hast.
Danke und spannend.
Aktuell läuft die Homepage unter PHP 8.3, so dass ich die Version einfach übernommen habe.
Hallo zusammen,
ich habe mir von einer Homepage, die zur Zeit noch unter Joomla 3.10.12 läuft ein Akeba Backup erstellt und wollte dies auf meinem Server installieren um ein wenig zu spielen, wie ich die Homepage auf Joomla 5 updaten kann.
Leider bekomme ich nach dem Einspielen des Backup und dem Aufruf der Seite einen "Server Error 500 - Internal Server Error".
Ich habe bereits in der configuration.php die beiden Parameter zum Debugen gesetzt
In der configuration.php passen meiner Meinung nach auch die folgenden Parameter:
Leider komme ich hier nicht weiter und würde mich über ein bisschen Unterstützung freuen.
Nicht vergessen auch auf Dateiebene alles zu entfernen!
Das sind wahrscheinlich nur die Ordner, die so heißen wie die Komponenten?
Wenn es die gibt, brauchst du nur das entsprechende Paket deinstallieren und alles, was dazu gehört wird automatisch entfernt.
Pakete gibt es in der Verwaltung nicht zu sehen.
Hallo zusammen,
ich möchte jemanden helfen die leicht veraltete Homepage auf eine aktuelle Joomla-Version zu bringen. Um nicht auf dem produktivem Server zu spielen, hab ich mir zunächst die Homepage per Akeeba gesichert und auf meinem lokalen Server installiert.
Nun bekomme ich beim Versuch auf 4.4.9 zu wechseln diverse rote Meldungen bei der Erweiterungsprüfung.
Ich wollte nun im ersten Schritt die Erweiterungen deinstallieren, z.B. jNews und JComments. Die dazugehörigen Plugins konnte ich ohne Probleme deinstallieren. Wenn ich jedoch die Komponente/Modul deinstallieren möchte, passiert nichts, außer das eine leere Seite angezeigt wird.
Habt Ihr vllt. eine Idee?
Man muss es nur richtig machen 😂.
Hab die Datei unbenannt, aber den Punkt davor vergessen. Und mit dem auskommentieren der beiden Zeilen und dem ausgeblendeten Menü klappt es.
Vielen lieben Dank für euren Support.
Du könntest Links auch einfach per Eintrag (301-Weiterleitung) in der .htaccess weiterleiten, also z.B. von http://www.example.de/meinschoenerlink zu der eigentlichen URL.
Dafür hab ich vorhin "URL-Rewrite nutzen" aktiviert und die .htaccess umbenannt. Dies hatte dann aber zur Folge, dass nur noch die Startseite aufrufbar war und alle Unterseiten nicht mehr. Hab die Einstellung anschließend wieder deaktivert.
Das Standard Frontend-Anmeldeformular kann man übrigens immer per:
https://www.ksv-homberg.de/index.php?opti…sers&view=login
benutzen wenn keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden.
Danke für den Hinweis.
Es soll jedoch kein Anmeldeformular für die Homepage werden, sondern möchten wir die Beantragung der Mitgliedschaft im Verein digitalisieren (das was wir teils per Hand geschrieben übergeben bekommen, ist teils nicht mehr lesbar ).
Hm, hab jetzt "URL-Rewrite nutzen" aktiviert und die .htaccess umbenannt und nun ist nur noch die Startseite aufrufbar und alle Unterseiten nicht mehr.
Danke für die schnelle Antwort.
Mit der .htaccess hab ich bisher tatsächlich noch nicht gearbeitet.
Verstehe ich es richtig, dass ich dort dann für diese Seite folgenden Eintrag erstellen muss (im Beispiel stand http, wir haben aber eine https-Seite)?
Guten Morgen zusammen,
ich bräuchte noch einmal einen guten Tipp für folgendes Thema:
Wir möchten gerne eine Seite erstellen, welche nicht im Menü oder auf der Startseite auftaucht und nur aufgerufen werden kann, wenn man den direkten Link kennt.
Ich habe hierzu eine Seite (ein Anmeldeformular) erstellt und diese der Kategorie für die Links im Footer zugewiesen. Da ich für die Seite keinen Menü-Eintrag erstellt habe, erscheint diese auch nicht. Wäre dies der eleganteste Weg oder gibt es noch eine bessere?
Aufrufen kann ich diese tatsächlich auch nur, wenn ich den Link kenne. Jedoch ist der Link nicht sonderlich schick (domain.de/index.php/xxx-seite), um diesen per Papier weiterzugeben um die Seite dann einfach aufrufen. Gibt es hier eine Möglichkeit den Link anders zu gestalten, z.B. domain.de/seite ?
Jetzt ist uns doch noch etwas in der mobilen Ansicht aufgefallen:
Habt Ihr hier auch eine Idee, wie ich die Icons mittig platziert bekomme?
Ich hab es zwar schon mit folgendem probiert:
/*@media (width <= 767.98px) {
.container-nav .mod-custom p,
.container-footer .mod-custom p {
margin-top: 1em;
}*/
Aber dann funktioniert die normale Website-Darstellung nicht mehr (ist dann wieder oben ausgerichtet).
Vielen lieben Dank für die schnelle Unterstützung.