Beiträge von Lettermaker

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

    Das Löschen des Caches über Astroid wird von mir rege genutzt ;)

    Das das im Prinzip alles mit "CSS" gehen muss, war mir soweit schon klar; ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben kann, wo bzw. wie ich die CSS-Formatierungen einbinden und den jeweiligen Beiträgen zuordnen kann.

    Hallo,

    ich nutze das Astroid Framework und das Two-Template und suche nach einer Möglichkeit, meine Beiträge zu gestalten; zum Beispiel möchte ich die einzelnen Beiträge unter "News" mehr abheben und zum Beispiel einen Rand hinzufügen, sie farblich etwas auffälliger gestalten oder vielleicht einen Hovereffekt hinzufügen.

    Jedoch sollen nicht alle Beiträge so aussehen, sondern beispielsweise nur die einzelnen Beiträge unter News.

    Zum testen habe ich im Menüeintrag unter CSS-Klasse Beitrag "border" eingetragen:


    Aber das Ergebnis ist live zu sehen und sieht mehr als bescheiden aus (Menü: News bzw. Impressum); außerdem werden dadurch mein 2. und 3. Artikel mit dem Rand zusammengefügt. Außerdem möchte ich natürlich noch weitere Gestaltungen und Anpassungen vornehmen (Abstände ändern, runde Ecken, ggf. farbliche Gestaltungen). Ich vermute, dass ich das über CSS anpassen kann.

    Aber wie gehe ich genau vor.

    im Template-Stil von Astroid gibt es die Möglichkeit, benutzerdefinierten CSS einzufügen.


    Vermutlich kann ich hier meine CSS-Anpassungen vornehmen?! Aber wie gehe ich genau vor - muss ich hier bestimmte CSS-Klassen definieren? Ich habe zum testen hier eine .test - Klasse beschrieben bzw. Anpassungen vorgenommen und dann im Menü beim Aufruf des Kategorieblogs News unter "CSS-Klasse Beitrag" statt border "test" eingegeben - erfolglos. Es ist nichts passiert. Aber vermutlich liege ich mit diesem Weg grundlegend falsch.

    Oder ist die Lösung Overrides? Aber auch dafür bräuchte ich einen Tipp, womit ich beginnen muss.

    Vielen Dank

    Michael

    Du schreibst, dass du schon einige Jahre mit Joomla arbeitest. Was ich nicht verstehe, ist die Tatsache, dass du nach den Joomla Grundlagen fragst. Das was du wissen willst, hat doch zunächst einmal nichts mit dem Template zu tun. Menüpunkte und die Verlinkung auf Kategorien als Kategorieblog mit Beiträgen haben sich seit Jahren nicht verändert.

    Das ist ja auch kein Problem und das kenne ich noch von meiner vorherigen Seite. Aber das funktionierte beim ersten Testen mit Astroid eben nicht.

    Ich habe ja eigentlich noch keine Fehler, sondern möchte vor der Planung der neuen Seite erstmal grundlegende Dinge klären, um mich direkt zu Beginn etwas falsch zu machen, was ich dann die ganze Zeit fehlerhaft mitschleppe.

    Also, ich bin gerade mit dem gleichen Problem beschäftigt. So viel ich herausgefunden habe, legt man dafür aber nicht für jede Seite ein eigenes Template an, sondern macht das im Astroid Template über die Sub-Layouts, sonst müsste man ja wenn man z.B. die Hauptfarbe oder Schriftart der Seite ändert, dies in jedem Child-Template machen.

    Was ich aber noch nicht herausgefunden habe ist, wenn ich jetzt so ein Sub-Layout für eine einzelne Seite erstelle, wie kann ich das mit einem Menüpunkt verknüpfen? Es soll dann ja nur die Astroid Seite angezeigt werden und kein weiterer Kontent. Ich glaube das ist auch genau die Frage die Lettermaker hat.

    Mir ging es darum, dass ich mir mit dem Template eine schöne Startseite erstellen kann - aber da ich keine OnePage erstellen möchte, sondern ein Hauptmenü, über das ich wiederum Unterseiten oder Kategorieblogs aufrufen möchte.

    Jetzt habe ich aber keine Möglichkeit gefunden, mit dem vorhandenen "Template-Stil" diese Unterseiten oder Kategorieblogs zu erstellen bzw. den Content zu posionieren.

    Wenn ich dann im Menü ein Kategorieblog mit mehreren Beiträgen verlinke und aufrufe, erscheint dennoch die Startseite mit der Slideshow usw.

    Somit bin bzw. war ich nicht sicher, ob ich über die Template-Stile zunächst ein weiteres Layout erstellen muss, in dem dann die Position des Content (ohne Slideshow) definiert wird?

    Ich weiß nicht, ob das immer bei Joomla so ist oder ob es nun speziell eine Astroid-Schwierigkeit ist, die ich noch nicht verstehe.

    Daher die Frage, um zumindest nicht direkt zu Beginn etwas grundlegendes falsch zu machen und dann den völlig falschen Weg einzuschlagen, um die Seite weiter zu gestalten.

    Ja. Wenn du andere Farben und Modulpositionen oder Hauptmenüs gestalten möchtest, ist die Kopie der Styles die richtige Lösung.

    Genauso ist es auch bei der Mehrsprachigkeit. Jede Sprache benötigt eine eigene Template-Kopie.

    Vielen Dank!

    Ich wollte diese Frage direkt zu Beginn klären, bevor es vielleicht einen weiteren, üblicheren Weg gibt.

    So viele Seiten werden es nicht, so dass ich nicht das Problem haben werde, wie Sven es beschrieben hat. Vermutlich eine Startseite und für die "Unterseiten" einen angepassten Stil.

    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit Joomla - wobei ich mich eher als Anfänger ohne große Kenntnisse bezeichnen würde. Ich habe eine Webseite für unseren Ort auf Joomla 3 Basis und "muss" nun auf eine aktuelle Version umsteigen. Ein bloßes Update ist fehlgeschlagen, so dass ich nun die Chance nutze, die Webseite über Joomla 5 neu zu gestalten.

    Die alte Seite habe ich über T3 gestaltet und würde als Framework Astroid wählen. Da ich kein großer Designer bin, möchte ich überwiegend die vorhandenen Möglichkeiten nutzen, die das Framework bietet.

    Dazu habe ich eine kleine Verständnisfrage, die sich mir nach einigen Stunden "Kennenlernen" und "testen" mit Astroid bzw. dem Template TWO stellt.


    Ich möchte eine Startseite als Willkommensseite gestalten - und hierfür zum Beispiel einen Begrüßungstext, eine Foto-Slideshow, Kontaktdaten etc. angeben; hierfür ist das vorhandene Layout, dass mir Astroid bietet, meiner Meinung nach sehr gut geeignet.

    Wenn ich jedoch dann über ein klassisches Hauptmenü einzelne Unterseiten (über Menü und über Kategorien) bin ich daran gescheitert, diese Unterseiten gestalten zu können. Muss ich dafür dann eine Kopie des Template-Stils erstellen und entsprechend gestalten? Bei einem Menüaufruf würde ich diesen Stil dann vorgeben und zum Beispiel auf der Unterseite eine Kategorie-Blog mit den jeweiligen Beiträgen anzeigen lassen.

    Oder löse ich das Aussehen bzw. das Layout dieser "Unterseiten" anders?

    Vielen Dank für eure Hilfe


    Michael