Beiträge von time4mambo

    Ich habe einen schnellen Rechner und ein gutes Internet und bei mir lädt das alles sauber und schnell. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass bei älteren Geräten oder schwachen Internet ein über 1140px breites Bild etwas Zeit braucht. Vielleicht ist das ein Grund...

    Beim ersten Aufruf wird das große Bild in den Browser-Chache/temporären Ordner gespeichert und ist demzufolge nach einem zweiten Aufruf der Seite dann auch "sofort" präsent.


    Achte da mal drauf.



    Axel

    Wenn es immer wieder die gleichen Links sind, kannst du in der htaccess mitteilen, dass diese Verweise umgeleitet werden sollen. Nach ein paar Wochen/Monate hat das dann auch Google verstanden und kann dann meist entfernt werden.



    Axel

    Die von dir verlinkte Seite ist dann die alte mit 950px beim Inhalt?

    Arg schmal. 1200px kann aber auch arg schmal sein, kann aber auch passen. Schwer zu sagen. Wenn du aber responsiv arbeitest, ist es der Webseite egal, was da kommt - sie passt sich automatisch an. Und natürlich bleiben die Bilder dort, wo du sie hingemacht hast und können sich sogar in der Größe dem Ausgabegerät anpassen. Wie gesagt: ohne, dass sie plötzlich über die Seite wandern!

    Tabellen sind nicht grundsätzlich verpönt. Da wo sie Sinn machen, weil sie beispielsweise technische Spezifikationen auflisten, gehören sie auch weiterhin hin und man kann sogar Tabellen responsiv machen. Nicht ganz so einfach, geht aber.


    Wenn du allerdings Tabellen zum layouten benutzt, dann wirds schwierig. Zum einen funktioniert dann die Website nicht mehr so ohne weiteres auf jedem Ausgabegerät und zum anderen machst du das, was dir Christiane ausführlich erklärt hat und mit der Barrierearmut kollidiert.

    Nun verstehe ich natürlich, dass du kein Profi bist und modernes Webdesign ist auch nicht so ganz ohne. Ich selber bin auch nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik.

    Dennoch lohnt es sich aber, sich mit der ein oder anderen Frage auseinanderzusetzen. Gerade bei einem so spannenden Thema, wie du es betreibst. Eine Website sollte auch zum Stöbern und Entdecken anregen. Ich finde das mit der Geschichte der CD zumindest interessant genug, um mich näher umzusehen. Allerdings lädt deine Website aktuell nicht dazu ein. Sie ist hausbacken, alt für meinen Geschmack. Nichts, was Lust auf mehr macht. Ich fühle mich zu jung für deine Website. Und um dir den Wund aus den Segeln zu nehmen: ich bin mit meinen wertvollen 66 Jahren nicht weit von dir entfernt. In diesem Forum findest du übrigens viele in unserer Größenordnung!


    Die paar Behinderten, die sich vielleicht für eine Geschichte der CDs interessieren, braucht man natürlich auch nicht berücksichtigen - oder vielleicht doch: 2009 waren das ca. 7,04 Millionen Menschen nur in Deutschland. Mag jetzt nicht nach aktuellen Zahlen recherchieren, aber ich denke, so viel wird sich da nicht geändert haben. Und ich bin mir sicher, dass da ein paar bei sind, die sich für deine Website interessieren könnten. Also macht es vielleicht doch Sinn mal über die Spaltenbreite, die vielen Tabellen und über die Schriftgröße ein wenig nachzudeneken... ;)


    Hier gibts etwas zum Nachlesen und auch etwas über Schriftgrößen und anderen Dingen, wenn du magst. Ist zwar schon älter, aber immer noch aktuell:https://www.time4joomla.de/joo…f-dem-joomladay-2011.html


    Ich hab jetzt aber tatsächlich das Problem, dass ich nicht weiß, was von deinen vielen Punkten schon erledigt ist und was nicht?



    Grüßle

    Axel


    aber alles mit Seblod zu machen, ist zu umfassend.

    Es gab mal vor einigen Jahren noch eine Variante, wo das Herstellerlogo ein Chamäleon war. Leider habe ich den Namen der Erweiterung vergessen. In damaligen Tests, auf dem nicht mehr existenten deutschsprachigen Seblodforum, hat das einer genauestens getestet und mit Seblod verglichen und kam zu dem Schluss, dass es mit Seblod viel einfacher umzusetzen und pflegbarer ist.


    Meine Frage an dich: warum ist dir das mit Seblod zu umfassend?


    Davon aber ab kann ich dir auch keine Alternative nennen.

    Wenn man die Site öffnet und dann den Browser aktualisiert, dann gibt es einen klitzekleinen Springer. Macht man den Browser schmaler, so dass das Menü in zwei Zeilen geht, ist der Springer etwas größer.

    Ich denke, dass das am Menü liegt. Benutzt du dafür eine Erweiterung?

    Beides wird in der Benutzerverwaltung gespeichert. Wobei du das PW grundsätzlich nicht sehen kannst! Aber gespeichert ist es natürlich - in der Datenbank - denn sonst könnte sich ja keiner mehr anmelden ;)


    Wenn du magst, kannst du mir per PM mal einen SuperUser-Zugang zusenden, dann schaue ich mir das gern einmal an...

    Es gibt wirklich sehr viele Templates, die lauffähig sind. Teils kostenlos, teils meist für wenig Geld. Und eine Farbe oder ein Bild lässt sich schnell austauschen!

    Einfach mal "Joomla 4 Templates" in die Suchmaschine deines Vertrauens eingeben und du kannst Artisteer wegwerfen (was das einzige sinnvolle ist, was du damit machen kannst)!

    Im Moment kann er seinen Bereich vom Frontend bearbeiten, aber das kann theoretisch jeder andere Homepagebesucher auch.

    Also ich kann das nicht auf deiner Site!

    Und es ist so, wie LukasHH schreibt: wenn das so ist, dann sind die Rechte für Public/Gast falsch gesetzt.


    Als Publisher kannst du generell alle Beiträge vom Frontend editieren, löschen und veröffentlichen.

    Grundsätzlich muss er sich dazu anmelden - woher sollte sonst das System wissen, dass der Publisher gerade da ist. Wenn dem nicht so wäre, hätte ich eben gerade deine Website löschen können (zumindest fast) ;)

    Du hast halt mehrere Bots aus Litauen. Die Komponente sagt nicht in jedem link aus, wo ein nicht (mehr) benötigter Link aufgerufen wurde, sondern wer oder was alles auf deiner Website war und welche Links dabei versucht wurden. Bei den allermeisten kam vermutlich die 404-Fehlerseite, was auch gut und richtig ist. Du musst nun die paar wenigen rausfiltern, wo du meinst, dass da ein menschlicher Besucher am Werke war und diesen Link entsprechend in der htaccess umleiten. Das lässt du ca. ein halbes Jahr stehen und kannst es dann aus der Htaccess wieder herauslöschen, weil dann jede Suchmaschine das inzwischen richtig abgespeichert hat.

    Du bewertest, so glaube ich, die Weiterleitungskomponente über. DIe sagt nicht aus, welche Links alle aktive sind oder waren, sondern nur, was von außen versucht wurde aufzurufen. Und eben nur in den wenigsten Fällen von menschlichen Anwendern!

    Die Rechte des "Editors" machen, glaube ich, mehr Sinn. Da kann er schreiben und auch andere Beiträge ändern - somit also pflegen - aber er kann nicht veröffentlichen.

    Mit dem Recht "Autor" kannst du nur und ausschließlich deine eigenen Beiträge verändern, aber auch nicht veröffentlichen.

    Welches Tool könnt Ihr empfehlen um Modulpositionen und css daten herauszufinden? Chrome Browser basiert funktioniert nicht bzw. ist nicht genau.

    Das mit dem Chrome verstehe ich nicht. Bei den Templates in den Optionen kannst du "Positionen anzeigen" aktivieren und dann entweder auf das "Auge" bei den Templates (oder Stile? - kann ich mir nie merken!) klicken oder im Frontend an das Ende der URL ?tp=1 hängen.


    CSS:

    Ich selber benutze schwerpunktmäßig den Firefox und die Taste F12, habe aber neulich auch im Edge und auch im Chrome mit den Developer-Tools CSS-Angaben überprüft.

    Hier ein älteres Tutorial, wo die Screenshots nicht mehr so ganz aktuell sind, aber der Inhalt noch passt :

    Wie man CSS-Angaben findet - time4joomla



    Axel

    In den Weiterleitungen hast du auch Bot-Aufrufe stehen. Das können "böse" Bots sein, aber auch, beispielsweise, Such-Bots, die das mal abgespeichert haben in irgendeiner Suchmaschine und jetzt versuchen das wiederzufinden.


    Die Komponente "Weiterleitung" benutzt du in der Regel, wenn sich Links/Verweise/Menüaufrufe etc. verändert haben und du so eventuelle Weiterleitungen in der htaccess einbauen möchtest. Zumindest habe ich dafür die Weiterleitungen immer benutzt. Wenn es dann funzt, das System, solltest du die Weiterleitungen deaktivieren, da sie die Datenbank ziemlich vollmüllen und das System somit verlangsamen können.


    Lass dich nicht verrückt machen von den Weiterleitungen. Die ganzen Links, die da stehen, bedeutet, dass irgendwer versucht hat dem Link zu folgen und nicht, dass die noch in deinem System sind ;)



    Axel

    Das Problem mit dem Menü habe ich gelöst, indem ich den Browser-Cache gelöscht habe. Jetzt erscheinen bei mir die Menüs wieder. War ein Hinweis von Stef aus diesem Forum .

    Wenn du deinen Browser-Cache löschst, ist bei dir das Menü wieder da, aber doch nicht dann auch bei mir ;)

    Und eine Lösung habe ich nicht, sonst hätte ich die schon geschrieben, als es mir auffiel, Tut mir Leid. Musst du überlegen, was du alles zwischen "war da" und "ist nicht mehr da" gemacht hast.



    Axel

    Hab jetzt erst den Link da oben entdeckt.

    Ein Problem

    Die Zugriffe werden deshalb nicht gezählt, weil die Beiträge - in einem Blog liegen. Wenn du einen Beitrag anklickst, dann wirst du sehen, dass sofort der Zähler erhöht wird.

    Das wurde dir aber weiter oben bereits mehrmals erklärt. Du musst also nicht dauernd schimpfen und dich dauernd beschweren, dass du keine Hilfe bekommst und Joomla doof ist, sondern einfach mal durchlesen und etwas darüber nachdenken, was man dir hier schreibt!

    Und so ganz am Rande: Dieses Verhalten existierte in Joomla! 3x und sogar in den Versionen davor auch schon so. Da hat sich also nichts geändert.


    Übrigens: Es gibt eine Impressum- und Datenschutzpflicht!