Auf meinen Geschäftsseiten findest du kein Kontaktformular, da ich davon ausgehe, dass jeder der im Internet surft und von mir was will eine eigene eMail-Adresse hat. Selbst wenn er über ein Kontaktformular kommt, sollte dort eine Mail angegeben werden. Somit brauche ich kein Kontaktformular. Die Menschen können mir auch direkt per Mail schreiben.
Ins Impressum müssen zwei Kontaktmöglichkeiten rein: Eine Schnelle Kontaktaufnahmen muss dabei sein. Also meist eMail oder Telefon. Du musst nicht zwingend eine eMail-Adresse angeben. Dazu muss eine "ladungssichere Adresse" angegeben werden. Also kein Postfach oder sowas und dein Name muss da auch sauber und ausgeschrieben stehen. Zumindest der Nachname, den Vornamen kannst du per Initial abkürzen. Es sei denn, es gibt bei dir zwei Leute mit dem gleichen Anfangsbuchstaben.
Und das Impressum muss erkennbar maximal bis zur zweiten Ebene erreichbar sein. "Erkennbar" ist allerdings bisweilen ein rechtlich nicht sauberer Begriff, weshalb ich dir empfehle, es direkt einzubinden und als Impressum auf der ersten Ebene erkennbar zu machen.
Am Rande: Ein Disclaimer hat nichts im Impressum und genau genommen überhaupt nichts auf einer Website zu suchen, da die allermeisten Disclaimer juristischer Unfug sind. Das aber nur am Rande - kenne deine Site nicht.
Wie Tom schon sagt, ist bei Joomla standardmäßig das "Mail-Verschleierung-Plugin" aktiv (eMail-Cloaking), dass eine Mail-Adresse für einen Bot versteckt und von einem Menschen sauber benutzbar ist.
So wie du das schreibst gehört sich das nicht ( @ dot ), da du damit nicht sauber erreichbar bist und mich persönlich sowas extremst nervt.
Ich würde dir vermutlich nie schreiben 
Axel