Hast du das normale Paket installiert und versuchst nun auf Prof. zu updaten? Dann musst du die Pro Version einfach als ob du es neu installieren würdest über das Backup "drüberinstallieren".
Beiträge von JohannesK
-
-
Ehrlich gesagt blicke ich so langsam nicht mehr durch? Hängt das Thema mit dem anderen zusammen?
-
Hallo Yasmin,
ich weiß nicht welches Template du da nutzt. Im einfachsten Fall entfernst du den Balken einfach mit folgendem CSS:
Habe aber keine Nebenwirkungen getestet. Aber interessanter wäre es woher der Balken generiert wird und ihn dann zu deaktivieren und nicht nur auszublenden.
Zu zwei:
Dein Template hat eine Klasse .sidebar und diese hat eine width Angabe (bei mir 320px). Diese kannst du auch überschreiben, müsstest es aber ggf. auf Nebenwirkungen auf anderen Geräten testen:Den Wert kannst du natürlich nach Gusto anpassen. Du solltest aber ggf. nochmal aufräumen. Im HTML gibt es einige Bereiche in denen einfach nix drin ist z.B. Logo in der Sidebar usw.
Beste Grüße
Johannes
-
Also verstehe ich das richtig? Das einzige Problem sind eigentlich die abhängigen Formularfelder? Da du ja nicht der PHP/Javascriptentwickler bist würde ich dir sonst raten mal eine Formularkomponente aus dem JED zu nutzen. Da können einige abhängige Formularfelder, da kann sogar die Ganze nächste Seite anders aussehen in abhängigkeit zur ersten Seite.
-
Joomla 2.5 sollte keines Falls mehr benutzt werden!
-
Ich dachte erst vielleicht nutzt du GET und POST falsch (Per 'Post' oder per 'GET'? Du darfst nicht denken mit Post sendet man und mit Get nimmt man die Daten an. Beides sind Varianten zum Versenden. Nur bei GET werden die Antworten in die URL gehangen und bei POST verdeckt übertragen. Hast du denn in deiner URL am Ende sowas wie ?selAuftragsArt=xyz? Dann würde per GET übertragen.).
Aber dann habe ich mal eben gegoogelt wie man Daten holt (habe ich noch nie genutzt). Dabei ist mir aufgefallen, dass du in Zeile 9 JRequest nutzt. Laut der Doku ist die Methode aber veraltet (https://api.joomla.org/cms-3/classes/JRequest.html). Du solltest also JInput nehmen (https://docs.joomla.org/Retrieving_request_data_using_JInput). Dort ist auch ein gutes Beispiel, wie du die Daten holst. Anstelle von 'p1' nutzt du halt 'selAuftragsArt'.
Hoffentlich konnte ich damit helfen und erzähle nicht zu viel Quatsch! War halt meine spontane Idee -
Wenn jemand einmal wirklich per FTP drin war, dann bringt das reine ändern von Passwörtern nix, wenn schon eine Backdoors drin ist.
Für das bereinigen einer Datenbank braucht man schon etwas Erfahrung.
Wie umfangreich ist deine Seite denn? Wenn groß (deutlich über 100 Artikel) würde ich neu installieren und per J2XML übertragen. Ansonsten würde ich neu aufsetzen und per Hand Copy und Paste machen.
Wichtig: Neue Seite mit starken Passwörtern, immer aktuell halten (Joomla und Erweiterungen), Backend per htaccess sperren... Das sollte schon Mal ein guter Anfang sein, dann gibt es auch wahrscheinlich keinen Hack mehr.
-
Allerdings habe ich den Code kopiert mit dem "submit-Button" aus dem folgenden Link.
Dort scheint es funktioniert zu haben.
Nein du hast ihn nicht ganz kopiert. In den ersten beiden Beispielen ist kein Submitbutton und in dem in dem er ist wird ein <noscript> Tag genutzt. Dieser Tag wird nur genutzt, wenn kein Javascript aktiviert ist also die onChange() gar nicht funktioniert.
Aber wäre ich auch nicht so einfach drauf gekommen -
Also das Problem mit der Datenbankversion solltest du mit dem Tipp von Eumel beheben können.
Das deine Seite nicht funktioniert liegt daran, dass du Javascript (JQuery) Konflikte hast. Das kannst du in der Entwicklerkonsole des Browsers sehen. Sind die Erweiterungen alle aktuell? Hast du was neues installiert? Hast du ggf. ein Backup und kannst zurück gehen und das Update nochmal Spielen?
-
Also man könnte es mit einem htaccess/htpasswd Schutz machen, dass sieht zwar nicht so schön aus aber geht!
Ob einer eine ähnliche/besser passende Erweiterung kennt weiß ich nicht...
-
Hi Mike,
ich kenne deine Templates engine nicht. Aber in der Regel ist es so, dass man keine eigene Ansicht für die anderen Geräte baut. Es heißt das responsive, weil sich das Design an alle Geräte anpasst. Das bedeutet in der Regel verschiebt es sich nur, z.B. Boxen die am PC nebeneinander sind, sind dann untereinander. Manchmal blendet man auch Mal einen Bereich aus (wobei man da vorsichtig mit Google mobile first Indizierung seien sollte).
LG
Johannes
-
Ich kann dir nur raten nimm Kontakt in dem Chat dort auf. Mir wurde da schon ganz häufig geholfen.
Mit dem Menü Button kannst du verschiedenen Menüeinträgen verschiedene Outlines zuweisen glaube ich. Aber das habe ich bisher auch nie genutzt...
Warum musst du mit dem iPad ins gantry. Ich kann dir nur empfehlen mit gantry nur Modulpositionen anzulegen und auf diese dann joomla Module zu setzen. Das ist näher am normalen Joomla Workflow und mit dem Module (gantry) kannst du auch entsprechende Module aus gantry nutzen
-
Am besten schmeißt du die Admin Tools ganz schnell wieder runter! Die sind nämlich meist Schrott und die brauchst du nicht.
Die Zugangsdaten sendest du ihm am besten hier im Forum als private Nachricht. Aber vorher bzw. nachher Passwort ändern nicht vergessen
-
Kann es sein, dass Gantry komplett kostenlos ist?
Ja
-
Pagebuilder sind gerade groß am kommen. Bedenken sollte man, dass die meisten (außer YT-Pro) immer noch komplett am Joomla-Core vorbei arbeiten. Du kannst also so geniale Sachen wie Joomla-Custom-Fields gar nicht nutzen.
Gantry arbeitet auch nicht am core vorbei
-
Hallo axl-g,
also ich bin nicht so firm in Komponentenentwicklung. Aber ich würde sagen, dass ist eigentlich korrekt so, damit man mit der user.css alles überschreiben kann und kein !important nutzen muss.
Warum wird das denn von der user.css überschrieben? Bei einer eignenen Komponente sollte man die Klassen/IDs doch eher individuell benennen, dann sollte es die Klassen in der template.css doch gar nicht geben oder?
-
Finde ich gut
Vielleicht noch auf Github zur Verfügung stellen und Thread auf gelöst stellen
-
Es kommt scheinbar nochmal Leben in die Bude
Interessant. So wie sich das liest wird das der EuGH doch bestimmt kassieren oder nicht? Weil es widerspricht der DSGVO und warum (auch wenn ich das Ziel verstehe) werden bestimmte Unternehmen/Personen wie Zeitungen bevorzugt?!
-
Deiner Art der Weiterleitung würde sowieso nicht funktionieren, wenn mich nicht alles täuscht. Weil wenn du es in den Artikel schreibst (selbst wenn der PHP Code ausführt) die Anweisung im Body und nicht im Head kommt. Und deine Anweisung muss in den Head und zwar sehr weit nach oben.
Wie bereits angemerkt. .htaccess ist die viel bessere und einfachere Lösung
-
Vielleicht können wir dir etwas konkreter bei der Einstellung helfen, wenn du uns kurz verrätst bei welchem Hoster du bist!