Beiträge von Jan

    Hallo,


    eine weitere Situation, in der diese Meldung auftreten kann. Wenn ein Limit pro Benutzer festgelegt ist, können nicht registrierte Benutzer keine Dateien herunterladen. Siehe Phoca Download Einstellungen, ob so ein Limit nicht eingestellt ist? (Danke Benno für die Erinnerung).


    Jan

    Hallo, man sollte alle mögliche Rechte testen:


    - Bei Kategorie

    - Bei Datei

    - Bei Menu Link zu Phoca Download.


    Wenn man alles gecheckt hat, muss man Leider die Website "debuggieren" und finden, wo genau und warum so eine Fehlermeldung kommt :(

    Teste verschiedene Instanzen und alles OK für mich. :idea:

    Hallo,


    nach langer Zeit haben wir eine neue Phoca Cart Beta-Version für Joomla 5 (die heute veröffentlicht wurde).


    Phoca Cart Version 5.0.0 Beta Released (Joomla 5)
    Phoca Cart Version 5 Beta has been released
    www.phoca.cz


    Deshalb möchte ich diejenigen, die eine Joomla 5 Testseite haben, bitten, Phoca Cart 5 richtig zu testen. Diese Version wurde für Joomla 5 entwickelt und läuft ohne die Notwendigkeit, das Abwärtskompatibilitäts-Plugin zu aktivieren.


    Man kann es hier herunterladen (Komponente, Module, Demodaten):

    Download
    Download - download Phoca extensions
    www.phoca.cz




    Danke sehr, Jan

    Offtopic:


    Hallo, wie ich sehe, gibt es hier noch aktive Astroid-Framework-Benutzer. Ich werde diesen Thread "missbrauchen" und euch Astroid-Framework-Nutzern eine Frage stellen.


    Früher, als Astroid noch zu Joomdev gehörte, dachten die Entwickler, sie könnten Javascripts in den Footer (nicht in den Header) laden, um ein schnelleres Laden der Seite zu erreichen. Aber damit haben sie ein großes Problem geschaffen, weil sie das Laden von Joomla Core nicht genutzt haben. Wenn zum Beispiel eine Erweiterung Javascript verwenden musste, gab es einen Fehler, weil Astroid Javascript in den Footer lud (d.h. das Skript begann, bevor die Library geladen wurde). Das Problem wurde gelöst, indem die Library zweimal geladen wurde - einmal korrekt mit Core Joomla (das die Library normalerweise in den Header lädt) und einmal falsch in den Footer des Templates. Alles funktionierte, aber nur um den Preis, dass die gleiche Javascript-Library zweimal geladen wurde.


    Die Frage ist, ob ihr zufällig wisst, ob dieses Problem schon gelöst wurde?


    Herzlichen Dank!


    Jan


    Da eine "automatische" Migration vom alten System Joomla 3.10 auf das neue Joomla 4.3 nicht funktioniert und es nur "rote Fehlermeldungen" hagelt, war uns bewusst, dass uns enorm viel Arbeit erwartet. Gantry 4 kann nicht auf Gantry 5 upgedatet werden, geschweige denn auf Astroid. Früher verwendeten wir Templates von Rockettheme, nicht zuletzt wegen Andy Miller und seinem Team. Diese bauten bekanntlich auf RokSprocket und die RokGallery, später auf Gantry 4 und 5 auf. Das harmonisiert mit anderen Joomla-Systemen nicht mehr.


    Am Ende waren wir froh, dass wir dank dem italienische Migrationstool J2XML wenigstens alle Beiträge mit Bildern, Kategorien usw. problemlos übernehmen konnten. Jetzt sind wir mit der neuen Seite so gut wie fertig und das einzige was noch fehlt, ist eine Slideshow in einem wichtigen Beitrag. Damit können wir aber auch gut leben!

    Ja, manchmal ist es besser, eine komplett neue Website zu erstellen, als sie zu migrieren. Das Problem mit Galerien und Slideshows ist, dass sich die Art und Weise, wie Bilder angezeigt werden, in den letzten Jahren völlig verändert hat. Früher wurden Slideshows auf großen Desktops angezeigt, aber heute, im Zeitalter schnell ladender Webseiten, wird dies aufgegeben. Die Nutzer von Mobiltelefonen haben ihr eigenes Tempo beim Bildwechsel und schalten die Slideshow im Grunde nicht ein. Webentwickler verwenden sie auch nicht oft, weil sie zu langsam geladet ist. Ideal wäre es, einfach eine Liste von Bildern zu haben und die Slideshow möglicherweise nur in einem Popup-Fenster ablaufen zu lassen.

    Wenn ich irgendwelche Umfragen über die Beliebtheit von Popups mache, ist Photoswipe dort eindeutig führend, da es im Grunde alle Anforderungen für die Anzeige von Bildern erfüllt. Es hat sogar eine Slideshow drin, siehe Bild





    Jan

    Hallo,


    zunächst einmal vielen Dank für die Spende.

    Ich persönlich habe ein kleines Problem bei der Suche nach einer geeigneten Slideshow Lösung, da ich keine Ahnung habe, wie und wann Benutzer Slideshows in Artikeln verwenden.

    Die Verwendung in Modulen ist Standard, im Artikel jedoch nicht. Ich möchte die Situation nutzen und neben der Spende auch gerne einige zusätzliche Informationen zu Ihrer Nutzung der Slideshow erhalten.

    Wäre es möglich, es mir irgendwie zu beschreiben? Oder handelt es sich nur um eine Standard-Slideshow, bei der sich die Bilder im Artikel ändern (ohne weitere Funktionen)? (Wie es in Joomla 3 war)

    Danke sehr, Jan

    Hallo,


    bezüglich der Slideshows suche ich nach einer Lösung, die den heutigen Zeiten entspricht, meist sind die Slideshows nicht responsive oder weisen andere Mängel auf.


    Bei Slideshows aus Galeriebildern ist dies ebenfalls meist problematisch. Die Galerie selbst zeigt Bilder in einer völlig anderen Auflösung an, als sie heute für Slideshows benötigt wird. Für eine Slideshow benötigen wir in der Regel die gleichen Bilder, die sich über den gesamten Monitor erstrecken, was in Galerie nicht unbedingt sein muss (es können sogar abwechselnd Quer- und Hochformate vorhanden sein). Daher wird für Slideshows meist ein spezielles Modul verwendet, dem beliebige Bilder aus dem Joomla-System zugeordnet werden können, nicht nur aus der Galerie – zum Beispiel das Phoca Carousel-Modul - https://www.phoca.cz/phoca-carousel-module (Module kann man auch in Artikel darstellen, aber heutzutage werden Slideshows jedoch nicht mehr oft in Artikeln verwendet).


    Jan

    Wenn es um "Kategorie wählen" geht, es ist interessant, aber ich komme auch mit der deutschen Sprache gut zurecht. Siehe Bild:



    Ja, ich bin auf Linux, so könnte sein, dass es z.B. auf Windows (oder mit anderen Bedingungen für die Schriftart) anders ist.


    Wenn ich es simuliere und Text erweitere, dann bekomme ich das gleiche Problem:



    Man kann das Problem mit Hilfe von CSS ein bischen lösen (ich kann es nicht in HTML lösen, weil dieses Layout nicht von Phoca Gallery, sondern vom Joomla Core stammt).



    Code
    white-space: nowrap;



    Na ja, aber dann gibt es ein Problem mit dem Schließkreuz, siehe Bild:



    das Kreuz wird unter dem Text verborgen sein. So Ja, man kann einfach CSS hinzuzufügen, aber das könnte noch schlimmer sein.


    Ich werde noch einige Tests durchführen, falls jemandem etwas einfällt, würde ich mich freuen.


    Danke, Jan

    Hallo, ich entschuldige mich für die späte Antwort an euch alle, das Problem wurde bereits im Mai behoben, aber bisher leider nur in der Beta-Version.



    Ich hoffe, Ich werde Stable bald veröffentlichen.


    Re:Later

    Danke sehr für diese Info: RE: Call to a member function trigger() on null
    Ich habe das Event vollständig gelöscht. Ich werde es überarbeiten, um zu sehen, ob ich es in der von Dir beschriebenen Form dort belasse.



    Danke sehr, Jan

    Hallo, ja, es ist schwierig, anhand dieser kleinen Informationen herauszufinden und Ratschläge zu geben:


    - Es ist notwendig herauszufinden, ob sich die Bilder und ihre Thumbnails im Ordner images/phocagallery befinden

    - Es ist auch notwendig herauszufinden, ob die Datensätze in der Datenbank zu ihnen führen - Tabelle #__phocagallery - überprüfen, ob Einträge vorhanden sind


    Wenn wir wissen, dass die Bilder existieren und ihre Aufzeichnungen auch, dann können wir die Einstellungen überprüfen (ob irgendwo etwas nicht stimmt usw., wie Benno darüber schreibt).


    Sollten wir immer noch nichts finden und die Bilder auf dem Server gespeichert sein, besteht auch die Möglichkeit, die Galerie über die Funktion „Mehrfach hinzufügen“ schnell neu zu erstellen.

    Hallo, Astroid wird für Joomla 4 Version von Phoca Cart nicht mehr unterstützt. Es gab zwei Probleme:


    1) Die Entwicklung war abgeschlossen (dann wurde sie vielleicht von einem anderen Entwickler übernommen, aber dazu habe ich keine Informationen)


    2) Javascripts wurden in die Fußzeile geladen und verwendeten zum Laden nicht die Standard-Joomla-Methoden, wodurch das Laden von Skripts doppelt durchgeführt wurde.

    Im Allgemeinen wird für den "kleinen Warenkorb" die Icon-Anzeige verwendet und der Inhalt somit im Dropdown oder Offcanvas angezeigt – also nicht direkt sichtbar.




    Man kann es hier: https://www.phoca.cz/phocacartdemo oder hier sehen: https://www.phoca.cz/phocacart4demo


    Wenn es um Template geht, hier: https://www.phoca.cz/phocacartdemo ist Standard Cassiopeia verwendet (Child Template) .

    Das Gute an Child Templates von Cassiopeia ist, dass man alle Vorteile von Cassiopeia hat (Geschwindigkeit, Zugänglichkeit, ...), aber mit user.css kann es ganz anders aussehen.


    So hier kann man Child Template von Cassiopeia downloaden (user.css + Overrides):

    https://www.phoca.cz/phocacart-extensions/3-templates (enthält bereits Overrides)


    Wie man es installiert: https://www.phoca.cz/blog/1234…all-joomla-child-template


    Jan

    flowmotion


    Für Einsteiger gibt es auf YouTube einige Videos (nicht von mir), aber es ist vielleicht besser gezielt nachfragen.


    Es gibt auch einen Assistenten (Wizard) in Phoca Cart, der bei der Grundeinrichtung hilft.


    Zitat

    "Zum Warenkorb hinzufügen" komplett rausnehmen

    Dafür gibt es unterschiedliche Einstellungen, entweder ist es in den Phoca Cart-Einstellungen deaktiviert oder das Produkt ist als On-Demand-Produkt markiert.


    Ich empfehle das folgende Plugin, um mit Einstellungen zu arbeiten:

    Phoca Filter Options System Plugin
    Phoca Filter Options System adds the ability to filter parameters in configuration options.
    www.phoca.cz

    Dank dessen werden verschiedene Parameter schnell durchsucht.


    Es gibt viele viele verschiedene Möglichkeiten da. Wenn z.B. Produkt kein Preis hat, kann man für solche Produkte "Add to cart" auszuschalten, man kann es aber auch für alle ausschalten, usw. usw. Es hängt immer von der Situation, wie man Phoca Cart benutzt:





    Manche Leute mögen es, wenn sie alles komplett ausschalten, manche nur für Produkte ohne Preis (0), andere nur für ausgewählte Produkte, usw.


    Jan

    Hallo,


    Zitat

    den Phoca Jungs hatte ich vor 4 Wochen sogar schon mal ne Mail geschickt - leider kam keine Antwort

    Ich habe leider keine solche E-Mail gefunden, schwer zu sagen, was passierte. Es ist wahrscheinlich am besten, im Forum nachzufragen, entweder hier oder im Phoca-Forum.


    Zitat

    Wieviele Zusatzmodule oder so muss man denn kaufen, dass das alles fein läuft?

    Alles läuft meistens ohne Zusatzmodelle. Wenn welche benötigt werden (z.B. Cart Module), sind diese größtenteils kostenlos. Nur einige Zahlungsmodule von Drittanbietern sind in der Regel kostenpflichtig.


    Jan

    Hallo,


    nach langer Zeit gibt es wieder eine Entwicklungsversion von Phoca Cart, die ordentlich getestet werden muss.


    Phoca Cart Version 4.0.6 RC Released
    Phoca Cart Version 4.0.6RC has been released
    www.phoca.cz


    Es ist die Version 4.0.6 RC und man kann sie hier herunterladen:


    Download
    Download - download Phoca extensions
    www.phoca.cz


    (Komponente und Paket mit Basismodulen)


    Zu den wichtigsten Neuerungen gehört die Unterstützung für die folgenden Erweiterungen:


    - Phoca Cart VIES VAT Number Validation Plugin (man kann es hier herunterladen: https://www.phoca.cz/phocacart…-number-validation-plugin )

    - neues Kategorie-Modul - n3t PhocaCart Category

    - neues Ajax-Suchmodul - n3t PhocaCart Search man kann beide hier herunterladen: https://n3t.bitbucket.io/ )


    Die neuen Erweiterungen kann man in diesem Video sehen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es wurden viele Änderungen im Code vorgenommen, und das Ganze muss noch getestet werden.


    Ich freue mich also wie immer über Feedback.


    Vielen Dank, Jan.


    Hallo,


    bei Schadcode ist nicht so wichtig wo er ist, sondern wie er da hingekommen ist. Wenn beispielsweise jemand Deine FTP-Zugangsdaten erhält und irgendwo schädlichen Code hochlädt, spielt es keine Rolle, in welchem Ordner der Code gespeichert ist. Wichtig ist, wie er dorthin gelangt ist, um einen weiteren Angriff zu verhindern. Das ist die primäre Aufgabe.

    Wenn ein Dieb etwas aus Deinem Wohnzimmer stiehlt, ist wahrscheinlich nicht das Wohnzimmer schuld, sondern die Tatsache, dass der Dieb die Schlüssel zur Wohnung erbeutet hat. Dich interessiert also nicht primär das Wohnzimmer, sondern wie der Dieb an die Wohnungsschlüssel gekommen ist und als erstes wirst Du wahrscheinlich die Schlüssel wechseln.


    In unserem konkreten Fall ist es ratsam, den Pfad herauszufinden, auf dem der Angreifer den Schadcode geschrieben hat, und alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um dies zu verhindern (z. B. alle Passwörter ändern usw.).


    Jan

    Hallo,


    BTW Wenn es um Einfachheit oder Komplexität geht, kommt es immer mehr auf den Webdesigner oder den Administrator an.


    Der Shop sollte immer recht komplex sein, denn man weiß nie, welche Wünsche der Kunde am nächsten Tag hat. Es kommt sehr oft vor, dass ein Kunde seine Meinung ändert und eine neue Funktion wünscht - bei komplexen E-Shops ist es kein Problem, eine solche Funktion einfach hinzuzufügen.


    Aber zurück zur Einfachheit für den Kunden (Verkäufer). Phoca Cart wird zum Beispiel für sehr einfache E-Shops oder Kataloge verwendet. Aber auch anderswo. Ich habe zum Beispiel vor kurzem an einem Projekt teilgenommen, bei dem Wohnungen verkauft wurden und die Aufgabe darin bestand, die Verwaltung für ein Immobilienbüro so einfach wie möglich zu gestalten. In Phoca Cart wird dies über Einstellungen oder CSS gemacht. Es endete so, dass es in der Verwaltung nur ein Icon für Phoca Cart gab, in Phoca Cart gab es nur einen Link zu "Produkten" und in den Produkten gab es nur zwei Formularfelder, die ausgefüllt werden mussten (Status und Disposition).


    CSS Tips
    Phoca Cart - Tips and Tricks
    www.phoca.cz


    Kurz gesagt, in den meisten Fällen ist der Kunde - der Verkäufer oder der Endkunde - nicht daran interessiert, wie komplex der E-Shop im Inneren ist, sondern wie er von außen aussieht. Und die meisten E-Commerce-Lösungen sind darauf vorbereitet, und mit sehr einfachen Einstellungen oder CSS-Anpassungen können Sie einen wirklich einfach aussehenden E-Commerce-Shop für beide Typen von Kunden erstellen. Die Tatsache, dass es viel mehr Optionen gibt (die für Kunden versteckt sind), wird vom Webdesigner oder Administrator geschätzt, nachdem der Kunde sich für eine zusätzliche Funktion entschieden hat.


    Jan