Beiträge von Andreas24

    ... Aber jeder kann seinen Beitrag leisten. Was willst du machen?

    Ganz ehrlich? Ich benötige ein System, was die nächsten Jahre vorne dabei ist und gebe auch gerne Geld dafür aus, aber mich aktiv für Joomla einsetzen? Eher nicht. Ich brauche einfach etwas, was funktioniert und effizient seine Aufgaben erledigt. Es ist ja nicht so, dass es überhaupt keine Alternativen gibt. Trotzdem würde ich mich natürlich freuen, wenn ich auch weiterhin viel mit Joomla erledigen könnte. Für Plugins bezahlen ist z.B. eine Sache.

    Und das hört sich jetzt erst mal vielleicht nicht nett an, aber ich setze mich dafür z.B. in meiner Freizeit viel für Tierschutz ein oder helfe im CB-Forum. So hat dann jeder seine Prioritäten und Kompetenzen...

    Trotzdem bleibt aktuell die Frage, ob man auf Joomla weiterhin setzen sollte oder ob man damit viel doppelte Arbeit in den nächsten Jahren haben wird... sei es wegen Plugins die wegfallen oder Joomla, welches komplett eingestellt wird. Vielleicht anders gefragt, seit ihr mit der Entwicklung von Joomla grundsätzlich zufrieden? Hier sind ja wirklich einige, die sehr sehr viel Zeit mit Joomla verbracht haben.

    Zu deiner KI-Frage: es gibt ein GSoC-Projekt dieses Jahr, was die Grundlagen setzen soll. Leider sind da wieder nur Leute involviert, die nebenher noch diverse Teams leiten, für Releases verantwortlich sind und sonst relativ viel bei Joomla! machen. Schau mer mal.

    Wie gewünscht nur mal ein paar Gedanken...


    Gute Gedanken und spiegelt auch mein Gefühl wieder.

    Wenn man sieht wie viel Geld gerade überall in KI fließt und zwei und dreistellige Millionenbeträge für Startups reihenweise verteilt werden, ist es natürlich Schade, wenn dann Joomla quasi nicht (schnell) handlungsfähig ist und auf Leute in ihrer Freizeit angewiesen ist.

    Es passiert gerade so viel und ich sehe da irgendwie schwarz, dass Joomla ohne großen Investor noch mal einen Dreh bekommen wird. Am Ende ist dann ja auch die Frage, was für eine Plattform man für seine nächsten Projekte verwendet, wenn Pläne in den nächsten 1-2 Jahre zwar anstehen, aber vielleicht auch nicht kommen werden.

    Und das ganze geht dann mit den Joomla Plugins weiter. Ich bezahle sehr gerne für Plugins und dessen Arbeit, aber gefühlt hören da auch immer mal wieder diverse Firmen auf, weil es sich scheinbar nicht mehr so richtig lohnt. Und ein paar Große betreiben auch eher eine Pflege bestehender Programme, aber so richtig investieren/ausprobieren tun Wenige.


    Persönlich glaube ich, dass man viel mehr in Richtung Automatisierung/KI-Agenten machen muss, wenn ein CMS funktionieren soll in der Zukunft.

    Mich würden zwei Themen in Bezug auf die Zukunft von Joomla interessieren, gerade da der Marktanteil ja nicht so besonders hoch ist und auch es auch in diese Richtung weitergeht. Wordpress, Shopify und Wix steigen. Joomla und Drupal sinken. Laut https://kinsta.com/de/wordpress-marktanteil/ von 2.7% auf 2.3% innerhalb von einem Jahr. Und irgendwann ist ja auch eine Schwelle erreicht wo es sich für viele Entwickler nicht mehr lohnt und so potenziert sich dann der Verfall.

    1. Gibt es von Joomla eigentlich einen Fahrplan um wieder Marktanteile zu gewinnen? Ich meine Joomla 6 wird kommen, aber da ist jetzt nichts dabei wo ich denken würde, dass man einen großen Schritt macht und auf einmal Joomla wieder interessant wird für Neueinsteiger. Das Forum hier spiegelt das auch gut wieder. Einige liebe und hilfsbereite Menschen, aber eher um Leute zu unterstützen, die Joomla schon kennen und nutzen. Es wird also nicht "mehr".

    2. Das große Thema ist aktuell überall künstliche Intelligenz. Wordpress hat z.B. ein KI-Team jetzt ins Leben gerufen um sich dem Thema zu widmen. Bisher gibt es wohl einige hundert KI-Plugins und genau da will man jetzt systematisch ansetzen. Heißt Schnittstellen implementieren, eventuell sogar was zum Core hinzufügen... also sich quasi für die Zukunft vorbereiten. Gibt es hier von Seiten Joomla irgendwelche ähnlichen Bestrebungen? Gibt es überhaupt Informationen wie sich Joomla zu KI positioniert?

    Gerade bei KI meine ich jetzt nicht, dass man ein Tool hat um einen Text zu vervollständigen oder so. Sondern wirklich um eine tiefgreifende Integration, die von Anfang bis zum Ende hilft und unterstützt und völlig neue Möglichkeiten bietet.


    Mich würden eure Gedanken dazu sehr interessieren. :)

    Habe auf meiner Webseite mit einem anderen Plugin das selbe Problem. Mit Chrome geht alles problemlos. Mit Firefox gibt es immer mal wieder die Probleme wo es wie bei deiner linken Seite aussieht. Wird einfach nichts geladen.

    Gerade deine Seite ausprobiert und mit Firefox gehts nicht, mit Chrome problemlos. Vielleicht irgendeine Datenschutzeinstellung vom Webbrowser, keine Ahnung.

    Ich habe das aktuell geregelt über make.com.


    -> Neuer Eintrag in der Sitemap

    -> Trigger wird aktiviert

    -> die nötigen Informationen aus der News/Beitrag werden gezogen

    -> für jede soziale Plattform wird automatisch per ChatGPT ein individueller Post, zugeschnitten auf die Plattform, erstellt

    -> wird automatisch gepostet incl. Bild usw.

    Heißt, alle sozialen Plattformen werden automatisch mit genau 0 Aufwand bespielt. Der Vorteil im Gegensatz zu irgendwelchen integrierten Plugins ist, dass man die völlige Kontrolle hat. Und man übermittelt quasi nicht einfach nur die News, sondern kann durch beliebige LLMs (KI) den Beitrag anpassen. Auf Twitter schreibt man einfach anders als auf Facebook oder LinkedIn.

    So wird dann auch nicht nur alles von Joomla automatisch gepostet, sondern auch wenn ein neues Youtubevideo auf meinem Kanal erscheint. Sind einfach 1000 Möglichkeiten.


    Zapier ist ebenso eine Alternative wie hier bereits gesagt oder z.B. https://n8n.io/. Das letztere kann man sogar lokal auf seinem eigenen PC/Server hosten und dann kostenlos verwenden. Haben alle ihre Vor und Nachteile.

    Hi

    Ich bin auf der Suche nach einem Plugin, welches automatisch für einen Joomla-Artikel die Schema Daten, OpenGraph, und TwitterCard einträgt. Darf natürlich gerne auch etwas kosten.


    1: Ich benutze JSitemapPro (für andere Sachen), allerdings muss dort erst der Artikel in der Sitemap erscheinen und dann muss man manuell beim Metainfo Tab drücken. Heißt, es würde viel zu lange dauern und zeitaufwendig sein für jeden neuen Artikel. Außerdem nicht für Schema Daten.

    2: TAGZ PRO von roosterz. Dort werden automatisch OpenGraph und TwitterCard Daten erstellt, nachdem der Artikel das erste mal aufgerufen wird. Das ist schon super praktisch und die Optionen passen auch alle. Nachteil, keine Schema-Daten und man braucht noch den Kompatibilitätsmodus, damit das Addon läuft.

    3: TASSOS Structured Data: Keine Ahnung ob die Schema Einträge automatisiert passieren, aber hier fehlt dann wieder OpenGraph und TwitterCard.


    Gibt es irgendein gutes Tool, was alles, automatisiert kann und ich irgendwie übersehen habe? Wie macht ihr das?

    Viele Grüße

    Naja, wenn man keine Probleme mit der Performance hat, dann kann man natürlich jeglichen Cache ausstellen. Aber man senkt eben die möglichen User deutlich oder anders gesagt, der Preis pro User steigt deutlich.

    Funktionieren sollte der normale Cache eigentlich immer und der ist auch nicht anfällig.

    Cache -> normales Caching -> Datei -> Plattformspezifisch nein -> damit hatte ich auch noch nie Probleme, bringt aber einiges an Leistung


    Was immer mal wieder Probleme verursacht ist der zusätzliche Seitencache unter Plugins. Den sollte man gerade bei dynamischen Inhalten eher auf Aus stellen oder wenn man Probleme hat. Alternativ kann man da auch speziell Seiten angeben, die ausgenommen werden sollen vom Cache.

    edit: Wie schaut es den mit dem Server aus? Wird da auch noch etwas wie CSS gecached? Das könnte jedenfalls auch für Probleme Sorgen.

    Du bekommst über 10.000 Anrufe aus den USA lokal mit Xampp ? Komische Sache :/

    Hi, in der Textbox steht doch extra, dass man "Lokal" eintragen soll, wenn die Seite nicht öffentlich verfügbar ist? Fehlen wichtige Informationen für die Fragen? Ich habe ja sogar extra geschrieben, dass ich das auf einem Testserver ausprobiert habe und nicht auf der aktiven Seite, zum Glück. Wüsste daher nicht wo der Mehrwert darin liegt in diesem Fall.

    Hi, benutzt jemand Cloudflare? Einmal als Sicherheitsaspekt, aber auch für die Entlastung der Webseite und Geschwindigkeit? Ich bekomme z.B. monatlich über 10.000 Aufrufe aus den USA und da wäre ja ein weltweiter CDN-Dienst schon sinnvoll? Ich benutze IONOS und dort kann man für 5€ Aufpreis Cloudflare aktivieren. Ich teste es gerade, habe aber noch einige Fragen.

    1. Beim ersten aktivieren war meine (Test-)Webseite nicht mehr erreichbar. Ich habe jetzt vollständige SSL-Verschlüsselung aktiviert wie in der Beschreibung. Keine Besserung. Mit der Codeanpassung ist die Seite jetzt wieder erreichbar. Reicht das so schon, damit Cloudflare seinen Dienst tut, oder muss ich noch etwas bei Joomla oder allgemein beachten? Ohne die Code-Anpassung hatte ich eine Schleife.

    ChatGPT hat folgendes vorgeschlagen:


    2. Cloudflare Cache habe ich auf zwei Stunden eingestellt. Wie verhält sich das mit den eigenen Jommla Cache Regeln? Muss man hier noch etwas bedenken? Oder ist das komplett getrennt zu betrachten?


    Wenn jemand Joomla + Cloudflare nutzt oder dazu etwas sagen kann, bin für jeden Input dankbar. :)

    Ist völlig normal und das hat einen einfachen Grund. Bei "Mobil" wird mit unrealistischen Beschränkungen von Google gemessen. Konkret heißt das aktuell:


    Emulation eines Moto G Power with Lighthouse 12.2.1 - 4x Drosselung der CPU

    Netzwerkdrosselung: 150 ms TCP RTT, 1.638,4 kb/s throughput (Simulated) Browserstandort: Europa


    Das sorgt bei heutigen Seiten eben zu schlechteren Werten, als wenn du ganz normal ohne Begrenzungen testen würdest. Ich meine welche Internetverbindung hat z.B. noch diese Werte bzw. nur 1.638kb/s?

    Im empfehle dann mal den Praxistest. Wie schnell rufst du in Wirklichkeit deine Webseite auf? Zu 90% wahrscheinlich genau so schnell wie beim Desktop-Benchmark, weil du z.B. im selben WLAN bist. Und in den 10% wo du mobil ins Netz gehst, egal ob 4G oder 5G, hast du deutlich mehr CPU Power und auch deutlich mehr Bandbreite als die lächerlichen limitierten 1.638kb/s. Heißt, du bist auch im Desktop-Benchmark-Bereich.

    ---

    Kannst ja auch mal andere Seiten testen. Dieses Forum ist hier doch richtig schnell, auch mobil und hat einen Wert von 49 (Mobil) und 91 (Desktop):


    Die wenigsten Seiten haben da richtig gute Werte... okay, bei mir sieht es besser aus. beer


    Hast du den Bugfix auch erfolgreich verwendet ?

    Ja.

    Den Support von Joomshaper kannst du vergessen. Das Helix Template ist kostenlos, die scheinen hier keinen Bock zu haben, diesen einfachen Fix umzusetzen, weil es ihnen ja keine Kohle bringt. Aber was willst du erwarten von einem Unternehmen mit Sitz in Bangladesch. Die haben auch eine Facebook-Gruppe, dort löschen sie einfach diverse Beiträge mit Support-Fragen, obwohl es genau der Sinn dieser Gruppe ist.

    Zum Glück hatte ich mir damals keine Subscription geholt.

    Ich kann sogar verstehen, dass man keinen großen Support gibt bei einer kostenlosen Software. Aber hier sollten sie ja froh sein, wenn man gratis ein Fehler meldet und sogar eine mögliche Lösung da ist.

    Ich hatte den Hersteller direkt angeschrieben mit dem Problem und auch Verweis auf dieses Forum incl. Bugfix.

    1. Antwort:

    Apology for the inconvenience. Please update your Helix Ultimate version to the latest and check the issue.

    Best regards


    2. Antwort:

    Temporray you can just replace that file. It should take you 60sec.


    ---

    Das Ganze ist jetzt auch wieder 2 Monate her. Scheinbar will oder kann man kein Update bringen? Keine Ahnung...

    Egal ob Astroid oder Helix, natürlich sollte man überall einen Footer über die gesamte Webseite hinbekommen. In Helix Ultimate kann man zwischen Boxed oder nicht Boxed wählen. Basic -> Body -> Boxed Layout.

    Zitat

    Seiteninhalt ist boxed, den Footer möchte ich aber über den kompletten Bildschirm haben, Fluid Row hat nichts gebracht, da die Breite dann nur soweit wie der Boxed Container geht.


    Ich denke es liegt also weniger an Astroid oder Helix, sondern das du eine Seite grundsätzlich mit einem Boxed Layout erstellt hast und jetzt ein Element anders gestalten möchtest? Du erstellst deine Webseite also nicht völlig neu? Insgesamt ist es schwierig zu helfen, wenn man die Webseite nicht sieht.

    In Helix Ultimate würde ich das über die Custom CSS Datei machen. Dein Footer darf eben nicht das Boxed Layout übernehmen. Vielleicht auch überlegen sich vom Boxed Layout zu verabschieden?

    Habe jetzt mein Tutorial über mehrere Seiten hinweg veröffentlicht.

    Sehe ich das richtig, dass ich jetzt korrekt "Canonical" gesetzt habe? Ich habe auf allen 5 Seiten die Hauptseite als "Canonical" gesetzt und das steht jetzt oben direkt im Header:

    Code
    <link href="https://www.all-ai.de/tutorials/tutorials-ki/elevenlabs-2025-komplettes-tutorial-mit-geheimtipps-1" rel="canonical" data-jmap-canonical-override="1">


    Google sieht alle 5 Seiten jetzt also als 1 Tutorial, wenn ich es richtig verstanden habe?


    Ich glaube ich habe es komplett falsch verstanden...

    Canonical setzt man nur, wenn der Content sehr ähnlich ist und man anzeigen möchte, welches der Hauptcontent ist? Man hat also zwei gleiche Seiten und verlinkt dann die zweite Seite auf die erste Seite? Wenn der Content auf allen 5 Seiten wie bei mir unterschiedlich ist, dann sollte man alle Seiten natürlich nicht auf die erste Seite verweisen?

    Habs jetzt erstmal wieder geändert.

    Hi

    Wie schaut es eigentlich mit Hackerangriffen bei Joomla allgemein aus?

    Konkreter hatte ich jetzt von der IP "Info: https://cleantalk.org/blacklists/93.183.89.165" einen versuchten? Angriff. Meine Seite war für wenige Minuten "temporarily unavailable", war nach 2-3 Minuten wieder da (leider kein Screenshot gemacht), passend dazu per Email der Versuch an die Login Daten zu kommen für den Hoster. Dazu wurde ein Account erstellt, den ich gesperrt habe.

    Jetzt habe ich häufiger folgendes stehen: "Benutzer hat sich aus der Website abgemeldet - 2 Stunden her"

    Hinter Benutzer steht kein Name wie es normal der Fall ist, wahrscheinlich weil er gesperrt ist? Ich frage mich jetzt nur, was diese Meldung bedeutet? Bedeutet das, er kann sich trotzdem weiterhin anmelden oder ist das ein automatisierter Versuch der Anmeldung, der nicht klappt und daher nur irgendwann die Meldung mit der Abmeldung kommt. Also keine Anmeldung, kein Benutzername, nur die Meldung der Abmeldung.

    1. Wie schaut die die Sicherheit bei Joomla allgemein aus?

    2. Was ist von meinem konkreten Fall und der Meldung zu halten?

    3. Kann man irgendwie überprüfen ob die eigene Seite "sauber" ist? Gibt es irgendwelche Indizien?


    Vielen Dank