Oh, danke für den Hinweis
Die Auswertung läuft, bzw. habe ich diese beim Provider angefordert
Oh, danke für den Hinweis
Die Auswertung läuft, bzw. habe ich diese beim Provider angefordert
ZitatIch hätte allerdigs vermutet, dass maximal der User den Fehler erhält, durch dessen Verbindung Limits überschritten werden und dass alles andere "normal" weiterläuft.
SO ist es - rund 10 Prozent läuft in den Error, der Rest flutscht sauber durch. ES ist aber kein Timeout und auch kein MySQL 1064, sondern kommt unmittelbar nach Aufruf der Webseite.
Interessant ist, dass das auch in der Nacht vorkommt, wenn gar keine Last da ist. Auffällig zudem,dass es meist am Wochenende geschieht.
Ich habe - in Zusammenarbeit mit dem Provider - folgende Änderungen an der php.ini durchgeführt:
memory_limit = 4096M
max_execution_time=60
opcache.enable =1
opcache.memory_consumption=128
opcache.interned_strings_buffer=8
opcache.max_accelerated_files=4000
opcache.revalidate_freq=60
opcache.fast_shutdown=1
opcache.enable_cli=1
max_input_vars = 5000
max_input_time = 10000
log_errors = on
error_reporting = E_ALL
error_log = /home/log/php_error.log
max_input_vars = 10000
Alles anzeigen
Das ist die Standard php.ini:
mysqli.default_socket = /var/run/mysqld/mysqld.sock
mysql.default_socket = /var/run/mysqld/mysqld.sock
pdo_mysql.default_socket = /var/run/mysqld/mysqld.sock
pdo_mysqli.default_socket = /var/run/mysqld/mysqld.sock
mysql.allow_persistent = Off
mysqli.allow_persistent = Off
curl.cainfo = /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt
upload_max_filesize = 150M
post_max_size = 150M
display_errors = Off
memory_limit = 256M
session.save_path = /tmp
error_reporting = E_ALL & ~E_NOTICE
date.timezone = 'Europe/Berlin'
expose_php = Off
[Zend]
zend_extension=/usr/local/ioncube/ioncube_loader_lin_[php].so
Alles anzeigen
Danke für eure Antworten
Hi firstlady,
was war denn letztlich die Ursache (zu hohe Last?) und wie wurde es behoben (Limits erhöht?)
Zitateben selber ersetzt hast, um es unkenntlich zu machen?
Ja, so ist es, habe erst noch was anders als ---- eingesetzt und das aber vergessen
Hast du sie überprüft?
Ja, ist absolut identisch - wenn falsch, dann wäre das Problem ja auch permanent!?
<?php
class JConfig {
public $offline = '0';
public $offline_message = 'Diese Seite befindet sich derzeitig im Wartungsmodus';
public $display_offline_message = '1';
public $offline_image = '';
public $sitename = '-----';
public $editor = 'none';
public $captcha = '0';
public $list_limit = '20';
public $access = '1';
public $debug = '0';
public $debug_lang = '0';
public $dbtype = 'mysqli';
public $host = 'localhost';
public $user = '------';
public $password = '-----';
public $db = '-----';
public $dbprefix = '-----';
public $live_site = '';
public $secret = 'SECRET';
public $gzip = '0';
public $error_reporting = 'simple';
public $helpurl = 'https://help.joomla.org/proxy?keyref=Help{major}{minor}:{keyref}&lang={langcode}';
public $ftp_host = '127.0.0.1';
public $ftp_port = '21';
public $ftp_user = '';
public $ftp_root = '';
public $ftp_enable = '0';
public $offset = 'Europe/Berlin';
public $mailer = 'smtp';
public $mailfrom = '-----';
public $fromname = '------';
public $sendmail = '/usr/sbin/sendmail';
public $smtpauth = '1';
public $smtpuser = '------';
public $smtppass = '-----';
public $smtphost = '-----';
public $smtpsecure = 'ssl';
public $smtpport = '465';
public $caching = '0';
public $cache_handler = 'file';
public $cachetime = '3600';
public $MetaDesc = '';
public $MetaKeys = '';
public $MetaTitle = '1';
public $MetaAuthor = '1';
public $MetaVersion = '0';
public $robots = '';
public $sef = '1';
public $sef_rewrite = '1';
public $sef_suffix = '1';
public $unicodeslugs = '0';
public $feed_limit = '10';
public $log_path = '/home/www/-----/logs';
public $tmp_path = '/home/www/-----/tmp';
public $lifetime = '15';
public $session_handler = 'database';
public $MetaRights = '';
public $sitename_pagetitles = '0';
public $force_ssl = '2';
public $feed_email = 'author';
public $cookie_domain = '';
public $cookie_path = '';
public $cache_platformprefix = '0';
public $memcache_persist = '1';
public $memcache_compress = '0';
public $memcache_server_host = 'localhost';
public $memcache_server_port = '11211';
public $memcached_persist = '1';
public $memcached_compress = '0';
public $memcached_server_host = 'localhost';
public $memcached_server_port = '11211';
public $redis_persist = '1';
public $redis_server_host = 'localhost';
public $redis_server_port = '6379';
public $redis_server_db = '0';
public $proxy_enable = '0';
public $proxy_host = '';
public $proxy_port = '';
public $proxy_user = '';
public $proxy_pass = '';
public $mailonline = '1';
public $massmailoff = '0';
public $session_memcache_server_host = 'localhost';
public $session_memcache_server_port = '11211';
public $session_memcached_server_host = 'localhost';
public $session_memcached_server_port = '11211';
public $frontediting = '1';
public $asset_id = '1';
public $debug_lang_const = '1';
public $replyto = '';
public $replytoname = '';
public $session_redis_persist = '1';
public $session_redis_server_host = 'localhost';
public $session_redis_server_port = '6379';
public $session_redis_server_db = '0';
public $shared_session = '0';
}
Alles anzeigen
ZitatDann überprüfe deine /tmp und /logs -Pfade.
Habe ich mehrfach gemacht, da es aber intern war, gibt es nichts zu verändern:
/home/www/webseite.de/verzeichnis/tmp
Es wird ja auch nicht das Joomla tmp Verzeichnis bemängelt!?
Sondern der Server /tmp
Ja, es wurde etwas geändert. Ich wurde beim Hoster intern auf einen anderen Server umgezogen. Die sagen aber, dass alles i.O. ist - ales entspannt, der Server schnurrt. Und trotzdem tritt der Fehler auf.
Unter Warnungen sehe ich - was sich ja aber nur auf den Upload beschränkt!?
Hallo,
die Installation ist schon ein paar Jahre alt und funktionierte und funktioniert auch noch wunderbar.
Die vespert im Cache-Modeus 50.000 Nutzer pro Tag ab und das mit einem DOM von 500 ms und einer Gesamtladezeit von 2,5 sek.
Ja, das passiert auch bei anderen Browsern. Kommt es zum Fehler, läuft das ErrorLog rasch voll.
Jetzt gibt es aber Tage, da sind gerade mal 15.000 Nutzer drauf und es fängt an zu spinnen. Auch habe ich das Phänomen (LogFiles) schon in der Nacht feststellen können - gar keine Last. Es tritt so alle 6 bis 7 Tage auf, manchmal auf 14 Tage oder länger. Das macht mich ja gerade so irre.
Es ist keine OneClick Intsallation
Ich schau mir die Beiträge einmal genauer an
Hi und danke für die Antwort,
es ist Webgo
Hallo,
immer wieder in unregelmäßigen Abständen, mal mit hoher, mal mit niedriger Last kommt es zu einem Problem, die mich langsam herausfordern.
Der Aufruf der Seite wird folgendermaßen quittiert - und zwar unmittelbar - kein Timeout oder sonstiges:
session_start(): Failed to read session data: user (path: /tmp) in /home/www/xxxxx/verzeichnis/libraries/joomla/session/handler/native.php on line 260
Ich und der Provider haben vieles probiert, wenn es aber zu dieser Fehlermeldung kommt und ich im Backend das Session handling von MySQL auf PHP umstelle, so funktioniert das wieder.
Die Frage ist - was ist denn der Standard für das Session handling - 15 Minuten, PHP, MySQL?
Kennt jemand dieses Problem und wie konnte er es lösen - ist es die Last, ist es Joomla, oder eine Fehlkonfiguration beim Provider?
Die Serverkonfig:
Zusätzlich ist noch OPCache an
Vielen lieben Dank für Tipps und Hinweise,
Mitcha
Hab jetzt erst gesehen - ja, funktioniert
HEy, das sieht gut, nein sehr gut aus
Danke!
Hallo,
wie schaffe ich es für einen Menüpunkt - oder Artikel - im <Head> ein Javascript zu platzieren - und zwar nur dort?
Ich dachte mir, dass ich das direkt in den override der template index.php mache.
Ich scheitere aber schon an der if Bedingung, da ich keine Ahnung habe, wie ich in der Index die ArticleId oder MenuId erfassen kann.
Hat mir jemand einen Tipp oder Anhaltspunkt, oder vielleicht auch eine andere Herangehensweise?
Schöne Grüße,
Mitches
Ja, ich dachte nur, so ließe sich das eben schön als Sprungmarke nutzen, wenn es eh schon da ist und eben genau das auch abbildet
Danke, ich musste aber nun feststellen, dass die ID system_readmore im Artikel von Joomla nicht eingeblendet wird. Da muss wohl eine andere Lösung her
Hallo,
was mir immer wieder - negativ - auffällt sind bei Joomla die Kategorieseiten, welche auf Artikelseiten verweisen.
Das geschieht mit Hilfe von Readmore (weiterlesen). Hierbei wird eine ID gesetzt. Wäre es denn möglich, gleichzeitig eine Sprungmarke zu setzen. Man klickt also auf weiterlesen und springt auf der Artikelseite gleich auf die richtige Position?!
Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
Hi,
ich drehe mich gerade im Kreis - und das schon seit Wochen
und mein ursprünglicher Ansatz bringt mich nicht weiter.
Ich habe MyShariff im Einsatz um die Teilen Buttons auf der Webseite einzusetzen.
Das Problem:
MyShariff bringt 46kb an .css und 130kb .js Dateien mit sich.
Das will ich nicht (mehr) und möchte gerne das .css des Templates dafür einsetzen (yootheme hat dafür buttons deklariert)
DSGVO-Konform sollte ja ein Link sein - bspw. so:
Nun lässt sich in MyShariff zwar das .css und .js ausschalten, aber das eigene .css und div-Konstrukt drumherum zu bauen ist nahezu unmöglich - zumindest für mich - ein Anbau von Yootheme ist dann auch in die Tonne zu kloppen.
Daher die Idee - ein eigenes Modul zu kreieren, dass die Parameter wie
URL (Unterscheidung zwischen Kategorie oder Artikel)
Title
Picture
in den Override, bzw. die default.php übergibt.
Dort kann man dann das div -Konstrukt (händisch - manuell) um die Links bauen.
Die Frage ist nur - wie kann ich die URL, Title und das Picture aus Joomla auslesen und in die default.php übertragen?
Hatte jemand ähnliche Probleme, oder Erfahrungen?
Bin gerade darüber gestolpert, dass PHP7.4 nun den OpCache mit preload der Klassen noch etwas weiter gepusht hat.
Frage in die Runde - unterstützt Joomla das, hat das schon einer ausprobiert und wenn ja, zu welchem Ergebnis ist man gekommen?
Schöne Grüße,
Mitches
Hallo,
ich möchte in meinem Template gerne die Social-Media-Buttons einsetzen. Diese werden nicht von Haus aus geliefert, so dass ich dazu ein Modul machen muss. Das allein ist nicht das Problem.
Diese Social-Media-Buttons erscheinen aber auf der Kategorie und auf der Artikelseite und da gilt es im Script zu unterscheiden - die Frage ist, wie würdet ihr die If-Anweisung unterscheiden? Gibt es da schon "fertige Bausteine"?
Beispiellink zu Facebook:
//Link zu Kategorie:
<a href="https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=<?php echo JRoute::_(ContentHelperRoute::getCategoryRoute($item->catslug)); ?>">
//Link zu Artikel:
<a href="https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=<?php echo $item->link; ?>">
Vielen lieben Dank für Tipps und Hinweise