Beiträge von Antonella

    Hallo Re:Later,

    das funktioniert prima und rettet mich! Denn die Zugangsdaten werden von einem Bundesverband zentral vergeben, ich betreue einen daran angehängten Regionalverband. Es wäre ein Problem gewesen, denen ihre seit vielen Jahren bestehende Routine auszureden, auch wenn so kurze Passwörter natürlich schlecht sind.


    Auch dass ich das Plugin immer wieder deaktiviere kann und nur dann nutze, wenn ich neue User importiere ist super.


    Vielen Dank!!!


    Problem gelöst, funktioniert sehr gut!

    Vielen Dank, Chrisitne,

    aber das ist leider nicht so einfach, auch weil es mit den Nutzern anders vereinbart wurde.


    Es muss doch eine Möglichkeit geben, diese Einstellung anzupassen, oder?


    Liebe Grüße

    Antonella

    Hallo,

    ich betreue eine Seite mit einem internen Bereich, der Zugriff auf weitere Inhalte ermöglicht. Die Mitgliedsnummer dient als Passwort. Diese Nummer ist 5stellig. Noch im Januar mit Version 4.2.6 oder 4.2.7 hatte ich damit keine Probleme. Jetzt werden die Passwörter zurückgewiesen.


    Ja, ich weiß, je länger ein Passwort ... etc. pp. Hier geht es aber nur um zusätzliche Beiträge, die Mitgliedern vorbehalten sind.


    Es handelt sich um eine wachsende Anzahl von mehreren 100 Nutzern.


    Optional lässt sich eine minimale Passwortlänge von 8 einstellen. Das nützt mir aber nichts, denn ich müsste mir 3 Stellen aus den Fingern saugen und das dann kommunizieren.


    Gibt es eine Alternative?


    LG

    Antonella

    Hallo zusammen,


    ich habe gerade eine Seite von J3 auf J4 umgestellt und den Suchindex aktiviert.


    Auf der Ergebnisseite sind die Textschnipsel in EN, also "Search Results for ..." und "... items found"


    Für beide Schnipsel kann ich in den EN Site Overrides keine Sprachschlüssel finden. In DE natürlich auch nicht.


    Wo kommen die her und wie kann ich sie in DE übersetzen?


    Die Sprachdateien sind aktuell.


    Danke für eure Tipps und LG


    Antonella

    Hallo zusammen,

    die Migration mit dem CMigrator lief, soweit ich mich erinnere, problemlos. Allerdings gibt es ihn offenbar nicht mehr bzw. nur für J 3.x und er wurde seit 2019 nicht mehr weiterentwickelt, schade.

    LG

    Antonella

    Hi Christine,

    danke, das ist ein nützliches Tool. Alle Pfade und die DB-Einstellungen passen so.


    Bleibt die Frage, warum die JPA unvollständig war. Aber die muss an dieser Stelle nicht mehr beantwortet werden.


    Die Seite ist schon auf J 4 migriert und läuft gefühlt doppelt so schnell wie vorher.


    Liebe Grüße

    Antonella

    Das hatte ich auch schon mal, weil ich nicht wusste, dass das Archiv gesplittet war ;) Diesmal liegt es an etwas anderem.


    LG

    Antonella


    Hi Indigo66,

    es scheint alles im grünen Bereich zu sein. /tmp-Pfad ist ok. Aber ich finde gerade nicht die Stelle, wo ich den /log-Pfad prüfen kann.

    Hallo zusammen,

    ich habe in merkwürdiges Phänomen beim Transfer einer Seitenkopie auf eine Sub-Domain. Provider ist Mittwald.

    Meine Vorgehensweise (schon 1000 mal so gemacht):


    Backup als JPA anlegen,
    Download binary per FTP

    Upload in neues Verzeichnis der Sub-Domain
    Upload kickstart.php - umbenennen in irgendwas.php

    Aufruf der Sub-Domain/irgendwas.php und Installationsroutine starten


    Alles wird wie gewohnt entpackt, sobald ich aber auf NEXT gehe und damit auf den Folder /installation zugreife, bekomme ich eine File not found-Seite.

    Schaue ich im FTP-Programm, sehe ich, dass es keinen /installation-Folder gibt.


    In der Akeeba-Dokumentation habe ich gelesen, dass es sein kann, dass einige Webhoster Dateien aus JPA-Files entfernen. Strange, aber man hat ja schon Pferde ...


    Nun habe ich folgendes gemacht - um das Problem "schnell" zu lösen:


    in PHPmyAdmin die alte Datenbank exportiert, eine neue angelegt und die Kopie (SQL-Datei) dort importiert.


    Admin der Sub-Domain aufgerufen und die neue Datenbank dort hinterlegt. Außerdem habe ich noch das Protokollverzeichnis auf die Sub-Domain geleitet.


    Nun meine Frage:

    Muss ich sonst noch etwas beachten bzw. anpassen?


    Und noch eine Anfänger-Frage: kann ich den DB-Präfix, der immer noch jos_ lautet, in der Konfiguration ändern, oder fliegt mir dann alles um die Ohren?

    Hallo zusammen,

    ich habe ein merkwürdiges Phänomen mit dem Code im JCE Pro.


    Ich möchte über <!-- bla bla --> Elemente im Code eines Beitrags auskommentieren.


    Mit dem SuperAdmin-Zugang ist das kein Problem, aber wenn ich das gleiche mit einem Admin-Benutzer-Zugang mache, verschwindet die erste öffnende spitze Klammer und zerhackt somit den Quellcode.


    Andere HTML Tags kann ich ohne Probleme auch als Admin einfügen. Nur das Auskommentieren <! --- ....--> funktioniert nicht.


    So wird z.B. aus


    <!-- <p>&nbsp;</p> -->


    nach dem Speichern


    !-- <p>&nbsp;</p> -->


    Im JCE gibt es nur ein Profil für alle. Daran kann es also eigentlich nicht liegen.


    Wieso verhält sich der Code-Editor beim SuperAdmin anders als beim Admin?


    Hat jemand eine Idee?


    Vielen Dank schon mal.


    Antonella


    Hallo zusammen,

    ich habe gerade ein Upgrade von J 3.10.11 auf J 4.2.5 gemacht und habe im Media Manager folgenden Schlamassel: Images und PDFs haben keine Vorschaubilder, statt dessen werden die Dateinamen angezeigt. In der Bildbearbeitung sind die Motive erkennbar vorhanden aber auch im Frontend werden die Medien, auch die PDFs nicht angezeigt bzw. sind nicht aufrufbar (leere Seite).

    Ich hatte einen Thread mit ähnlicher Überschrift gefunden, in dem es aber um ein Plugin ging, das ich nicht verwende.

    Weiß jemand Rat?

    Danke euch und LG

    Antonella

    Liebe Leute,


    seit geraumer Zeit schleiche ich nun schon um die Frage herum "Wie sag ich es meinen KundInnen?" Ich würde gerne in den nächsten Tagen eine Info zum Wechsel von Joomla 3 auf 4 rumschicken, damit sie schon mal vorbereitet sind. Dabei werde ich natürlich erst einmal alle positiven Aspekte von Joomla 4 nennen und dabei auch betonen, dass das Upgrade eine Gelegenheit ist, die Website aufzufrischen und zu entrümpeln.


    Trotzdem ist es für viele meiner KundInnen schwer nachvollziehbar - bzw. sie rechnen einfach nicht damit - dass beim Upgrade Kosten auf sie zukommen werden.


    Vor allem die Templates müssen bei vielen der Websites aus den vergangenen 5-10 Jahren neu gestrickt werden. Das geht ja nicht immer mal einfach aus dem Handgelenk, je nachdem was sich so ein/e GrafikDesignerIn damals hat einfallen lassen ... Die Templates sind allesamt reichlich individuell.


    Zum Glück nutze ich seit geraumer Zeit Yootheme, was die Umstellung von 3 auf 4 unbeschadet mitmacht. Aber bei allen anderen wird das complicado.


    Wie kommuniziert ihr das?


    Übrigens: Die Entwickler des Seminarmangers haben eine J4-kompatible Version für September angekündigt. Bin gespannt.


    Noch ein Übrigens: Ich habe auch mit WordPress ähnliche Erfahrungen gemacht, z.B. das gekaufte Themes mit der neuen Version von WordPress 6.x nicht laufen, ganz abgesehen von einigen der unzähligen Plugins.


    Liebe Grüße
    Antonella

    zero: ja, es gibt einiges in WordPress, das für uns aus dem Joomla-Umfeld echt erstaunlich bzw. unverständlich ist. Kopieren von Seiten / Beiträgen nur mit Plugin - wieso eigentlich diese Trennung? - keine Menüzuweisungs-Option für Widgets, keine Stapelverarbeitung, keine echte Medienverwaltung etc.


    Neulich habe ich z.B. einen Mitgliederbereich in WP angelegt, das hat mehrere Tage gedauert, ohne die Zeit für die Auswahl und den Test eines passenden Plugins mit einzurechnen. In Joomla geht das ruck zuck.


    Deswegen ist es ja so unverständlich, dass WordPress so viel populärer ist als Joomla. Aber ein Marketingbudget zeigt halt Wirkung.

    Wow, das ist mal eine ausführliche und plausible Erklärung, danke! Es sind also vermutlich Altlasten aus vergangenen Zeiten, die Joomla nachhängen. Wie schade.


    Ja, die Migrationen waren für viele ein Problem, aber keiner meiner damaligen Kunden ist deswegen abgesprungen, weder bei der Migration von 1.5 auf 2.x noch auf 3. Und ich kann mich auch nur noch sehr dunkel an das alte Joomlaportal erinnern, aber stimmt, das war irgendwie suboptimal und es gab Zwist.


    WordPress hat nun vor ein paar Wochen die Version 6 veröffentlicht und bei ein paar der von mir betreuten Seiten gibt es Kompatibilitätsprobleme mit Themes und Plugins.


    Joomla 4 ist jedenfalls rundum gut gelungen und ich habe es auch für Leute an den Start gebracht, die alles alleine administrieren - es gibt so gut wie keine Nachfragen, was bedeutet, sie kommen gut klar.


    Re:Later: ich werde mal recherchieren, das war mir alles nicht bekannt. Danke!


    Ich starte hier: https://automattic.com/

    Zu mir ist bisher niemand gekommen und wollte explizit Drupal, Typo3 oder Contao oder sonst ein System, sondern WordPress.


    Dass aus unserer Sicht hier im Forum Joomla klar im Vorteil ist, ist nicht soo erstaunlich, zum einen, weil es wirklich top ist und zum anderen, weil viele von uns die manchmal absurd erscheinende Struktur (Seiten ?? / Beiträge ??) und Funktionalität von WordPress nicht genau kennen. Z.B. die viel gelobten automatischen Updates, auf die sich viele einfach verlassen: Ich kenne Fälle, wo Websites tagelang nicht erreichbar waren, weil die Betreiber nicht geschaut haben, ob die Seite nachher noch so aussieht und funktioniert wie vorher. Es wird eine Simplizität suggeriert bzw. versprochen, die sehr schnell zum Fail werden kann.


    Die Frage, warum WordPress so viel populärer ist, bleibt also nach wie vor spannend.


    Haben die eigentlich so etwas wie ein Marketingbudget? Warum werben die großen Webhoster mit "WordPress-Hosting"?